Games
[Event "4. Oeffinger Open"]
[Site "Turn- und Festhalle"]
[Date "2013.05.18"]
[Round "3.2"]
[White "Pelezki, Eugen (DWZ 1974)"]
[Black "Schnepp, Gunnar (DWZ 2245)"]
[Result "0-1"]
[ECO "A34"]
[WhiteElo "2033"]
[BlackElo "2295"]
[Annotator "Schnepp,Gunnar"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2013.05.18"]
[EventType "schev"]
[SourceDate "2013.01.13"]
1. c4 c5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. d3 Nc6 6. g3 e5 7. Bg2 Nc7 8. O-O
Be7 9. Be3 Be6 10. Rc1 f6 11. Ne4 $146 b6 $11 12. Nfd2 (12. Qa4 Qd7) 12... Nd5
13. Qa4 Qd7 14. Bxc5 $4 {Diesen Zug spielte mein Gegner nach ca. 20 min
Überlegung, und dies, obwohl er gesehen hatte, daß er verliert! Auf
Nachfrage gab er an, daß er dennoch so spielte, da er hoffte, ich würde die
Widerlegung nicht finden ...} bxc5 15. Nxc5 Bxc5 16. Rxc5 Nce7 $19 {Immerhin -
das finden dieser Widerlegung hatte mich doch einige Sekunden gekostet ...} 17.
Qa6 (17. Qxd7+ Kxd7 {hätte wohl zu einem letztlich auch aussichtslosen
Endspiel geführt.}) 17... O-O 18. Rfc1 Rac8 19. a3 Rxc5 20. Rxc5 Rc8 21. Ne4
f5 (21... Rc6 $5) 22. Rxc8+ Qxc8 23. Qxc8+ Bxc8 (23... Nxc8 $2 24. Ng5 Nc7 25.
Nf3 $132) 24. Nc5 (24. Nd6 $142 Be6 $1 (24... Bd7 $4 25. Nc4 $13)) 24... Kf8
25. Kf1 Ke8 {Augenblicklich verfolgt Schwarz die Idee, seinen K nach b6
umzugruppieren, um den gegnerischen Springer zurückzuwerfen und danach weiter
am Damenflügel vorzurücken.} 26. e4 {Auf der verzweifelten Suche nach
aktiven Gegenspiel schwächt sich Weiß weiter.} Nc7 27. Ke2 Ne6 28. Na4 f4 $1
{Das schwächende e4 ermöglicht es Schwarz, mit aktivem Spiel auf den
Königsflügel noch schneller zum Sieg zu gelangen.} 29. Kd2 g5 {/\ g4-f3 X Bg2
} (29... Nd4 $5) 30. Bf3 Nd4 31. Bd1 Ng8 $1 {/\Nf6, Bg4} 32. Nc3 Nf6 33. gxf4
gxf4 34. h4 Kf7 {Nun, da sich am Königsflügel lohnendere Ziele bieten,
begibt sich der schwarze König auch wieder in diese Richtung.} 35. b4 Bg4 36.
Ba4 Bd7 {Schwarz unterbindet alle gegnerischen Aktivitäten und läßt sich
auf keine Spielchen ein, wie sie möglich gewesen wären nach z.B.} (36... Nf3+
37. Kc1 Nxh4 38. Nb5 Bd7 39. Bb3+ Ke7 40. Nxa7 Ng4 {, was jedoch natürlich
auch gewinnt.}) 37. Bd1 Kg6 38. f3 $6 {Irgendwie entgegenkommend ...} (38. a4 {
hätte zugegebenermaßen allerdings} Ng4 {erlaubt.}) 38... Kh5 39. Ke1 Kxh4 40.
Kf2 Kg5 {Schwarz hat überhaupt keine Eile mit dem Gewinnen, weshalb er seinen
König nach getaner Aufgabe sicherheitshalber erst einmal wieder ins Zentrum
zurückbeordert.} 41. a4 Kg6 42. Nb1 Kf7 43. Nd2 Be6 {Natürlich läßt
Schwarz nicht zu, daß der weiße Springer noch einmal aktiv ins
Spielgeschehen eingreifen kann.} 44. Nc4 Bxc4 45. dxc4 {Ob Weiß jetzt dank
seiner Freibauern doch noch eine Chance hat!?} a5 $1 {Nein! Schwarz
zerschlägt sofort eine mögliche aufkeimende Hoffnung. Überraschenderweise
kommt der Computer nicht auf diesen absolut logischen Zug.} 46. bxa5 (46. b5
Nd7) 46... Nd7 47. a6 Nc6 48. a5 Nc5 {Hier sieht man wieder einmal, was für
perfekte Blockadefiguren doch Springer sein können!} 49. Kg2 Nxa6 50. Kh3 Nxa5
51. Ba4 Nc5 52. Bb5 Kf6 53. Kg4 Nab3 54. Bc6 Nd4 55. Bd5 Kg6 0-1