Games
[Event "4. Oeffinger Open"]
[Site "Turn- und Festhalle"]
[Date "2013.05.18"]
[Round "2.2"]
[White "Schnepp, Gunnar (DWZ 2245)"]
[Black "Kolb, Roland (DWZ 1828)"]
[Result "1-0"]
[ECO "A43"]
[WhiteElo "2295"]
[BlackElo "2101"]
[Annotator "Schnepp,Gunnar"]
[PlyCount "41"]
[EventDate "2013.05.18"]
[EventType "schev"]
[SourceDate "2013.01.13"]
1. d4 c5 2. d5 e6 3. c4 exd5 4. cxd5 d6 5. Nc3 g6 6. e4 Bg7 7. Bd3 Ne7 8. Nge2
a6 (8... Nd7 $5) 9. a4 O-O 10. O-O f5 $2 {Das ist eindeutig zu früh ...} (
10... Nd7 $142) 11. Bg5 {Weiß spielt auf die Schwäche des Punktes g6!} (11.
Nf4 $5) 11... h6 (11... fxe4 12. Nxe4 $16) 12. Bxe7 Qxe7 13. exf5 (13. Nf4 Kh7
14. exf5 Bxf5 15. Bxf5 Rxf5 16. Ne6 $16) 13... Bxf5 14. Bxf5 (14. Ng3) 14...
Rxf5 (14... gxf5 15. Nf4) 15. Qc2 {Nun beginnt sich die Idee hinter 11.Bg5 zu
zeigen - Schwarz bekommt große Probleme bei der Verteidigung des Punktes g6!
Was sich auch in seinem Zeitverbrauch niederschlug ...} (15. Ng3 {wäre aber
unter Umständen die noch bessere Wahl gewesen, und ich ärgerte mich während
der Partie noch, daß ich nicht so gespielt hatte, und hoffte, daß mein
Gegner auf den Zug verfallen möge, den er dann auch tatsächlich spielte!})
15... Kh7 $2 {Schwarz dachte hier 18 min lang nach, bevor er diesen schlechten
Zug ausführte.} (15... Nd7 16. Ng3 Rg5 17. Rae1 (17. f4 Rg4) 17... Re5 18. Rd1
Nf8 (18... g5 19. Nf5 $14) 19. f4 Re3 20. f5 Be5 (20... Bd4 $2 21. Rxd4 $1 cxd4
22. Nce4 $16) 21. Nce2 $14 {oder auch}) (15... Qf7 16. Ng3 Rf4 17. Nge4 Qf8 {
hätte den Schaden vielleicht noch in Grenzen gehalten.}) 16. Ng3 $16 Rf7 $2 {
Und hier dachte Schwarz 30 min nach, bevor er diesen Verlustzug ausführte!} (
16... Rf4 17. Rae1 $16 {wäre allerdings auch nicht besonders angenehm für
ihm zu spielen gewesen.}) (16... Rg5 17. f4 Rg4 18. f5 $18) 17. Rae1 $18 Qg5 (
17... Qf8 18. Re6 (18. h4 $18) 18... Rf6 19. Rfe1 Nd7 20. Nge4 (20. Nh5 $18)
20... Rxe6 21. dxe6 Ne5 22. Nd5 $18) 18. Re8 {Irgendwie völlig logisch
gespielt! Weiß hemmt die Entwicklung des schwarzen Damenflügels und
verteidigt zugleich seinen Bauern auf d5!} (18. Re6 {gefällt dem Computer
jedoch noch besser:} Nd7 (18... Bxc3 19. bxc3 Nd7 20. f4 Qg4 21. h3 $1 Qxg3 22.
Rf3 $18) 19. Nce4 Qxd5 20. Rxg6 $1 Kh8 21. Rd1 $18) 18... Re7 (18... Rf8 19.
Nce4 (19. Rxf8 Bxf8 20. f4 Qf6 21. f5 g5 22. Nge4 Qd4+ 23. Kh1) 19... Qh4 20.
Re6) 19. f4 (19. Nge4 Qe5 (19... Qh4 20. g3 Qxe4 21. Qxe4 $1 (21. Nxe4 $18))
20. Rd8) ({Auf} 19. Rc8 {gefiel mir} Qg4 {nicht - es wäre jedoch ohne
weiteres auch möglich gewesen ...} 20. Rd8 Rd7 21. Re8) 19... Qh4 {Das
eröffnet Weiß die Möglichkeit, seinen Gegner vollends elegant
niederzustrecken.} (19... Qf6 20. Rc8 {, und jetzt kann er nicht mehr von der
Dame angegriffen werden.}) 20. Nf5 $1 Bd4+ (20... gxf5 21. Qxf5#) 21. Kh1 {,
und da Qe1 am einfachsten mit Re7:+ beantwortet wird (ich hatte ursprünglich
Re1: geplant gehabt), gab Schwarz hier völlig zu Recht auf.} 1-0