Games
[Event "4. Oeffinger Open"] [Site "Turn- und Festhalle"] [Date "2013.05.17"] [Round "1.2"] [White "Schreiber, Stephan (DWZ 1738)"] [Black "Schnepp, Gunnar (DWZ 2245)"] [Result "0-1"] [ECO "A48"] [WhiteElo "1779"] [BlackElo "2295"] [Annotator "Schnepp,Gunnar"] [PlyCount "66"] [EventDate "2013.05.17"] [EventType "schev"] [SourceDate "2013.01.13"] 1. d4 Nf6 2. Bf4 {Eine durchaus trickreiche Zugfolge, welche, sollte man dieser Stelle sofort zu g6 greifen, zu recht unangenehmen Stellungen für Schwarz führen kann! Da ich diese Stellung noch nie auf dem Brett hatte, mir aber der Problematik selbiger bewußt war, dachte ich hier erst einmal "kurz" nach (ca. 17 min).} b6 {Verzögert geschickt g6 ...} (2... g6 3. Nc3 Bg7 4. Qd2 $36) 3. e3 Bb7 4. h3 g6 {Erst jetzt!} 5. Nf3 Bg7 6. Be2 O-O 7. Nbd2 d6 8. c3 Nbd7 9. O-O Nd5 (9... c5) (9... Qe8) (9... Re8) 10. Bh2 e5 11. dxe5 (11. c4 Ne7 12. d5 h6 (12... f5 $6 13. Ng5 $14) (12... Nf5 $5 $13) 13. e4 (13. Ne4 b5 $5 ( 13... f5 14. Nc3 a5 15. a3 $14) 14. Qb3 a6 (14... Rb8 $5) 15. a4 Rb8 $1 16. axb5 axb5 17. cxb5 Nxd5 18. Ra7 N5b6 19. Qc2 $13) 13... f5 (13... c6 $5) 14. exf5 gxf5 $13 (14... Nxf5 $5 15. Ne4 Nc5 16. Nxc5 bxc5 $13)) 11... dxe5 (11... Nxe5 $5 12. Nxe5 dxe5 13. Bf3 Qe7 (13... Bc6 $5) 14. Qa4 (14. c4 $6 e4 $1 15. cxd5 (15. Nxe4 $6 Nxe3 $17) (15. Bxe4 $6 Nxe3 $17) 15... exf3 16. Qxf3 Rad8 17. e4 f5 $15) 14... c5 $13) 12. Qc2 {Nun "droht" Weiß latent b4 ...} a5 {... was natürlich sofort verhindert wird, mit gleichzeitigem eigenen Raumgewinn am Damenflügel und einer gewissen Turmaktivierung.} 13. Rad1 Qe7 (13... Qe8 14. h4 $5 (14. Bb5 c6 15. Be2 $13) 14... N5f6 $13) 14. Bc4 (14. h4 N5f6) 14... Kh8 15. Nb3 N5f6 $1 {Ungern gespielt, aber notwendig, auch, um Anlauf zu nehmen!} 16. Qe2 $6 (16. a4 $13) 16... a4 $15 17. Nc1 (17. Nbd2 Ne8 $1 $15 (17... e4 18. Nd4 c6 (18... Ne5 19. Bb5 $13) 19. a3 Nc5 $13)) 17... Ra5 $5 {Auch eine Art, den Turm zu aktivieren, welcher noch wahre Heldentaten vollbringen wird!} ({ Ebenso vorteilhaft waren sowohl} 17... Ne4 18. a3 (18. Bd5 Bxd5 19. Rxd5 a3 $17 ) 18... Rad8 $15) ({als auch} 17... e4 18. Nd4 Ne5 19. Bxe5 Qxe5 $15) 18. a3 Ne4 19. Nd3 $6 {Weiß verfolgt die eindeutig richtige Idee, allein, die Ausführung ist mangelhaft.} ({Eindeutig besser war} 19. Na2 Nd6 20. Nb4 Nxc4 21. Qxc4 Rc5 $15 (21... Nc5 $5 22. Nd5 Qe6 23. Ng5 Qf5 24. Qh4 h6 25. Nf3 g5 26. Qg4 Qxg4 27. hxg4 e4 28. Ne5 Nb3 $15)) 19... Nxc3 $1 {Schwarz nutzt die weiße Ungenauigkeit sofort gnadenlos aus!} 20. bxc3 e4 21. Nd4 exd3 22. Qxd3 ( 22. Bxd3 $142 Qxa3 23. Bxc7 Qc5 24. Bg3 Rc8 $17) 22... Nc5 $6 {Eine Ungenauigkeit, nach der Weiß noch erstaunlich gut hätte ins Spiel zurückfinden können!} (22... Ne5 $1 23. Bxe5 Bxe5 $17) 23. Qc2 Ne4 24. Nb5 $4 {Das sieht oberflächlich betrachtet gar nicht so schlecht aus: Weiß verteidigt a3 und greift gleichzeitig c7 an - das Ganze hat jedoch (mindestens) einen Haken ...} (24. Bd3 $142 Rg5 25. f3 Nxc3 26. Qxc3 Qxe3+ 27. Kh1 Qxd4 28. Qxc7 Qb2 29. Rg1 Bd5 30. Bd6 $132) (24. f3 $4 Rc5 $1 $19 {Dieser Turm!}) 24... Ba6 $1 {Der Gewinnzug!} ({Urspünglich hatte ich ja geplant gehabt, wie folgt zu spielen,} 24... Rxb5 25. Bxb5 Nxc3 {entdeckte dann jedoch, daß Weiß ja dieser Stelle ja einfach} 26. Bxa4 $1 {spielen kann, wonach er den Nachteil noch einigermaßen in Grenzen hält.} (26. Rd7 $2 Qg5 27. f4 Qxb5 $19) { Allerdings sollte die Stellung trotzdem gewonnen sein nach} 26... b5 $1 27. Bb3 Be4 28. Qd2 Qxa3 29. Bc2 Bxc2 30. Qxc2 Nxd1 31. Qxd1 Qc3) 25. Qd3 (25. Rb1 Nxc3 26. Nxc3 Bxc4 27. Rfc1 Bb3 28. Qe2 (28. Qb2 Rc5 $19 (28... Rd8 $19)) 28... c6 $1 $19) 25... Bxb5 26. Bxb5 Nxc3 $19 27. Qd7 Qxd7 (27... Qxa3 28. Rd3 Rxb5 ( 28... Qb3 $19) 29. Rxc3 Qxc3 30. Qxb5 a3 $19) 28. Bxd7 Nxd1 29. Rxd1 Be5 $1 30. f4 (30. Bxe5+ Rxe5 31. Bxa4 Ra5 (31... Ra8 32. Bb3) 32. Bc6 Rxa3 33. Rd7 Rc3 34. Rxc7 Rc1+ 35. Kh2 b5) 30... Bd6 31. Rd3 Kg7 $5 {Schwarz nutzt die Chance, seinem Gegner noch eine teuflische Falle zu stellen, in welche dieser auch sogleich hineinrennt.} (31... Rd8 32. Bc6 Be7) 32. e4 $2 {Und Weiß "nutzt" zugleich die ihm von seinem Gegner dargebotene Chance, "aktiv" zu werden.} Rd8 33. Bc6 Bc5+ {Dank des provozierten Bauernzuges erfolgt dieser Zug nunmehr mit Schach! In Anbetracht der Tatsache, daß er ja nun auch noch seinen Turm verliert, gab Weiß an dieser Stelle auf.} 0-1