Alle Beiträge von Peter Lörincz

Hauptversammlung findet in der Musikschule statt!

Die Vorstandschaft lädt nochmals zur Hauptversammlung am Freitag, den 23.09. ein. Die Versammlung (Beginn 20 Uhr) findet in der Musikschule statt.

Tagesordnung der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 23.09.2011

1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Berichte der Vorstands- und Ausschussmitglieder
3.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
3.2 Bericht des Spielleiters
3.3 Bericht des Jugendleiters
3.4 Bericht des Kassenwarts
3.5 Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastungen
5. Wahlen
6. Anträge
7. Verschiedenes
8. Beendigung der JHV

Bruno Geigle             Peter Lörincz
1. Vorsitzender          2. Vorsitzender

Sieg zum Saisonauftakt

Bezierksliga

Der Schachklub ist mit einem Sieg der zweiten Mannschaft erfolgreich in die neue Saison gestartet. Der Bezirksligist gewann im Gastspiel bei Öhringen II knapp mit 4,5:3,5 Punkten, obwohl man aufgrund einer Verspätung eines Spielers eine Partie kampflos abgeben musste.   Hahn, Schuster, Eberhardt und am Spitzenbrett Kamm waren siegreich, den wichtigen halben Zähler erkämpfte P.Lörincz.

Auftaktsspiele der ersten und dritten Mannschaft

Am Sonntag kommt es gleich zu einer Neuauflage des Wettkampf-es beider Vereine, wenn zum Start der A-Klasse, am selben Ort die beiden dritten Manschaft-en aus Öhringen und Lauffen aufeinander treffen.

Am selben Tag empfängt die erste Mannschaft zum Auftakt der Landesliga den SV Ingersheim und sinnt natürlich nach Revanche für die erlittene Niederlage in der letzten Saison.

WEM – phantastischer Erfolg

Bei der vom Schachlub Lauffen in der TVL-Halle ausgerichteten württembergischen Meisterschaft errang unser Lokalmatador Frank Amos einen phantastischen Erfolg. Der Spieler unseres Landesligateams blieb als Einziger unbesiegt im 24 Mann umfassenden Feld des Meisterturniers, das mit Zweit-, Ober-, Verbands und Landesligaspielern bespickt war. Mit hervorragenden 6 Punkten aus 9 Partien belegte er am Ende mit nur einem halben Zähler Rückstand auf den Meister, den sagenhaften 3. Platz im Turnier. Ein besonderer Glück-wunsch geht natürlich auch an den für den SK Schmiden spielenden neuen württembergisch-en Meister Thilo Kabisch, der ja vor einem  Jahrzehnt  auch einige Jahre für den Schachklub Lauffen aktiv war. Holger Scherer, unser zweiter Teilnehmer im Meisterturnier musste sich am Ende ebenso mit einem Platz im Mittelfeld begnügen, wie unsere beiden Teilnehmer des Kandidatenturnieres Bernd-Michael Werner und Alexander Hahn.

Holger Scherer bei der Deutschen Schach-Pokalmeisterschaft 2011 (Dähne-Pokal)

Diese Tage findet in Magdeburg das Finale der Deutsche Schach-Pokalmeisterschaft 2011 statt und unser qualifizierter Schachspieler Holger Scherer beweist auf hohem Niveau seine Entwicklung der letzten Jahre.

Die Bilanz der ersten 2 Runden:  noch kein Verlustspiel.

In der Zweiten Runde besiegt er  FM Muranyi, Karl-Jasmin (DWZ 2290; ELO 2390 eine Wertungsdifferenz von 306 Punkte)! Ich vermute nach diesem Sieg werden die noch im Feld befindliche Titelträger (IMs FMs) hellhörig sein.

Jannick Samietz vom SK Lauffen ist Deutscher Vizemeister im Schulschach

In einem packenden Finalspiel sicherte sich die Schulmannschaft des Robert-Mayer-Gymnasiums rund um unser Nachwuchstalent Jannick Samietz (2. von rechts) mit einem deutlichen 3:1 Erfolg gegen die Mannschaft aus Niedersachsen den 2. Platz bei den deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaften. Jannick Samietz vom SK Lauffen ist Deutscher Vizemeister im Schulschach weiterlesen

Sieg zum Saisonabschluss

Bezirksliga Unterland

Mit einem 4,5:3,5 Sieg im Lokaladerby gegen die SG Meimsheim-Güglingen setzte unsere zweite Mannschaft einen erfolgreichen Schlusspunkt unter die Verbandsspiele des Schachklubs in dieser Saison. Mit diesem Erfolg errang unser Team damit die Vizemeisterschaft der Bezirksliga und sorgte nach einer stark gespielten Runde auch für die beste Platzierung aller Mannschaften des Schachklubs in dieser Saison. Gegen Meimsheim siegten Teamchef Bauer und die kurzfristig als Ersatz eingesprungenen, stark aufspielenden Dr. Krüger und Nieke. Halbe Punkte erzielten Kamm, Hofmann und P.Lörincz.

Stadtmeisterschaft 2011

Am Freitag, den 20.05. startet die Stadtmeisterschaft, die in fünf Runden nach Schweizer System gespielt wird. Auslosung und anschliessendes Spiel der ersten Runde ist um 19 Uhr.

 

Heimsieg für die dritte Mannschaft

A -Klasse

Mit einem souveränen 5:3 Heimsieg gegen Eberstadt festigte unsere dritte Mannschaft mit nun 12:4 Punkten den dritten Tabellenplatz in der A-Klasse. Dr. Krüger, Dr. Y.Zajontz, P.Greiner und W.Abendroth besiegten ihre Gegner, J.Samietz und Teamchef Nieke remi-sierten.  Am Sonntag ist für die erste und vierte Manschaft bereits Saisonabschluss. Die Erste selbst Tabellendritter, könnte im Spiel gegen den Spitzenreiter Schwäbisch Hall  zum Zünglein an der Waage bei der Vergabe der Meisterschaft der Landesliga werden, da der Zweitplatzierte Erdmannhausen nur einen Brettpunkt dahinter in Lauerstellung liegt. Für unsere Vierte geht es in der Schlussrunde in Biberach um den Klassenerhalt der B-Klasse. Mit einem Punktgewinn wäre man in Sicherheit, bei einem Verlust kann man noch fremde Unterstützung hoffen.

 

Erfolgreiche Jugend

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2011

Erfolg feierte unser stärkster Jugendspieler J. Samietz mit seiner Schulmannschaft am vergangenen Freitag. In einem packenden Endspiel sicherte er seinem Team den entscheidenden Punkt, der die Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft bedeutete. Dies ist damit seine dritte Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in Folge und eine schöne Bestätigung für die Arbeit unsere Jugendtrainer.

Bezirksjugendliga

In der Bezirksjugendliga schaffte unsere Mannschaft einen 4:2 Erstrundenerfolg gegen das Nachwuchsteam aus Marbach. Die Siegpunkte erspielten J. Zimmermann, P. Brock, M. Polster sowie J. Samietz und S. Jörger mit zwei Remis an den Spitzenbrettern.

http://ergebnisse.svw.info/show/2010/753/

 

Dreifacher Erfolg für den Schachklub

Am vergangenen Spieltag waren gleich drei Mannschaften des Schachklubs siegreich.

Landesliga

Das Landesligateam demontierte den SC Neckarsulm regelrecht und landete einen 7:1 Kantersieg. Schnepp, Heinl, Amos, Werner, Widmer und Sattler verließen das Brett als Sieger, Geigle und Hofmann zeigten sich friedfertig und spielten Remis. Nach diesem Erfolg liegt das Team eine Runde vor Schluss auf dem dritten Tabellenplatz.

Bezierksliga

Ebenfalls auf dem dritten Platz, eine Klasse tiefer in der Bezirksliga, liegt unsere zweite Mann-schaft nach dem deutlichen 5,5:2,5 Sieg in Bad Rappenau. A,Hahn, Hofmann, Eberhardt und R.Schlötzer erzielten die Siegpunkte, Bertz, Bauer und P.Lörincz remisierten.

B-Klasse

Den wichtigsten Sieg errang jedoch unsere vierte Mannschaft im Spiel bei Öhringen IV. Mit diesem Erfolg hat man zumindest vorläufig die rote Laterne der B- Klasse an den gegner aus der Hohenlohe abgegeben und kann am Ende vielleicht doch noch den Klassenerhalt sichern. Siege erzielten Dörr, Bosche, Brock und M.Samietz,  Zimmermann und Polster errangen jeweils halbe Punkte.