… erhellten am vergangenen Wochenende die finnischen Mannschaftsmeisterschaften! Bei den … … was?! Zugegeben, das Ganze hört sich zunächst nicht besonders spannend an … – aber nicht nur, daß die „einheimischen“ Finnen sicherlich ganz passabel zu spielen in der Lage sind, bei Bedarf verstärkt man sich einfach wie auch anderswo üblich mit Söldnern von mehr oder weniger weit her. So kam u.a. auch GM Shirov zum Einsatz, der zumindest an diesem Glanzlichter bei den Nordlichtern … weiterlesen
Archiv der Kategorie: Partien
Schach, Tapas und Sonne – kleiner Beitrag zum spanischen Schach
Durch ein Turnier von Organisator Sebastia Nadal (www.winterchess.com) das erste mal schachlich nach Spanien gelockt, fiel mir dort die lockere und angenehme Attitüde auf. Man kann in fast allen Turnieren mit Schweizer System mehrere Byes nehmen (eine Runde aussetzen mit einem halben Punkt). Auch sind die spanischen Schachspieler ein aktives und sympatisches Völkchen. Viele Spitzenspieler haben sich dort niedergelassen oder sind einen Teil des Jahres dort. Dazu hier eine interessante FIDE-Statistik, aufbereitet von Chessvibes.
Bei einem der Turniere von Winterchess lernte ich Gustavo Barrenechea Bahamonde kennen. Von ihm gibt es einige erstaunliche Angriffspartien, die er gegen zum Teil sehr starke Spieler gewann. Hier eine nette Partie gegen Danyyl Dvirnyy.
Schach, Tapas und Sonne – kleiner Beitrag zum spanischen Schach weiterlesen
Turnierbeobachtung aktuell – mit Schwarz in 20 Zügen zur GM-Norm!
Zugegeben, die Überschrift ist etwas reißerisch, denn schließlich reicht eine einzelne Partie bekanntermaßen alleine nicht, um eine GM-Norm zu erzielen. So sollte es nach Möglichkeit wenigstens noch vorher 8 weitere Partien gegeben haben … . So auch in einem geschlossenen Großmeisterrundenturnier im dänischen Aarhus, welches vorrangig einigen einheimischen Spielern die Möglichkeit zur Erlangung einer solchen Norm geben sollte. Mitmischen durfte zudem der amtierende Stuttgarter Stadtmeister und Gewinner des letztjährigen Oeffinger Opens, Jose Fernando Cuenca Jimenez, Turnierbeobachtung aktuell – mit Schwarz in 20 Zügen zur GM-Norm! weiterlesen
Deutsche Einzelmeisterschaften
Fast zeitgleich mit den württembergischen Meisterschaften laufen dieses Jahr die verspätet stattfindenden deutschen Meisterschaften. Eine interessante Partie von der gestrigen dritten Runde:
FIDE Chess World Cup 2013 in Tromsø – Wieder spannende und lehrreiche Partien in Runde 4 (Achtelfinale)
Auch in dieser Runde gab es wieder einiges an Spannung als auch zumindest eine absolut großartige Partie! Los ging es aber mit eher belanglosen Remisen zwischen Dimitri Andreikin und Sergey Karjakin und Hikaru Nakamura und Anton Korubov. Wesentlich interessanter anzusehen war da schon das Remis zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Boris Gelfand, da dieses – obwohl zumindest Vachier-Lagrave die Partie bis zum letzten Zug zuhause „ausgekocht“ zu haben schien, einiges an taktischen Finessen beinhaltete:
In dieser etwas unübersichtlich scheinenden Stellung entkorkte Weiß nun die Neuerung … !? Auflösung hier!
Den ersten Sieg des Tages konnte der Setzlistenzweite Fabiano Caruana gegen den FIDE Chess World Cup 2013 in Tromsø – Wieder spannende und lehrreiche Partien in Runde 4 (Achtelfinale) weiterlesen
Partienschnipsel
In dieser kürzlich gespielten, wilden und und sehenswertenPartie schlägt ein starker Amateur einen Grossmeister:
Günter Kamm fünfter beim Sulzfeld Open!
Mit einer konzentrierten Leistung erreichte Günter Kamm sensationell den fünften Platz beim Sulzfeld Open. Bericht und Partien.
Eine Angriffspartie vom Bundeligawochenende
In der folgenden Partie steht mit Jungstar Anish Giri der Favorit gegen den deutschen GM Michael Prusikin mit dem Rücken zur Wand. Der vermeintlich zielführende Damengewinn für Schwarz geht allerdings auf sehenswerte Weise nach hinten los…
Kandidatenturnier London – kommentierte Partien Runde 12
Als Tag der Vorentscheidung könnte diese an Spannung kaum zu überbietende Runde in die Geschichte zumindest dieses Turniers eingehen. Dachte man noch vor der Runde, daß es die Runde werden würde, in der sich der Favorit und führende Magnus Carlsen vorzeitig praktisch für den Kampf um die Weltmeisterschaft qualifizieren würde, da man vom zweitplatzierten Vladimir Kramnik mit Schwarz gegen den drittplatzierten Levon Aronian über ein remis hinauskommen würde, während man Carlsen gegen den sehr wechselhaft agierenden Vasily Ivantschuk wenigstens ein Remis zutraute, wenn nicht sogar vermutlich einen Sieg! Doch es sollte völlig anders kommen … . Kandidatenturnier London – kommentierte Partien Runde 12 weiterlesen
Kandidatenturnier London – kommentierte Partien Runde 11
Die Partien von heute:
– Grischuk – Carlsen 1/2 (hier war Schwarz leicht unter Druck, den er aber souverän abschütteln konnte, wobei er durchaus auch nach bereits 13 Zügen (!!) hätte verlieren können, hätte er tatsächlich das gespielt, was er lt. eigener Aussage geplant hatte!)
Analysestellung nach 12. … Sb8-d7??
– Svidler – Aronian 1-0 (eine bittere und vor allem unnötige Niederlage von Aronian, der sich mit einem hochkreativen und korrekten Zug, der einen zunächst vom Stuhl haut, letztlich doch nur in Schwierigkeiten brachte … Kandidatenturnier London – kommentierte Partien Runde 11 weiterlesen