Archiv der Kategorie: Turniere mit Lauffener Beteiligung

Lauffener Sieger beim 3. Oeffinger Open

Nach 2 vergeblichen Anläufen, bei denen ich auch schon als klarer Favorit ins Rennen gegangen und unnötigerweise gescheitert war, konnte ich nun das Rennen um die Topplatzierung für mich entscheiden – zwar kamen auch noch 3 weitere Schachfreunde auf je 5,5/7, jedoch konnte ich die klar beste Buchholz aufweisen und fand mich dadurch auf Platz 1 wieder! Zugegebenermaßen Lauffener Sieger beim 3. Oeffinger Open weiterlesen

Leider äußerst durchwachsen …

… war – trotz der guten Wünsche einiger Vereinsmitglieder – mein wohl von einem „Fluch“ begleitetes Abschneiden beim diesjährigen Bodenseecup in Lindau.
Bei dieser alljährlich seit 1995 in wechselnden, am Bodensee gelegenen Orten stattfindenden Veranstaltung treffen sich die aus je 12 Spielern bestehenden Teams von Baden, Bayern, Württemberg und der Schweiz zu einem freundschaftlichen Ländervergleichskampf.
In der 1. Runde am Freitagabend, die erst kurz vor Rundenbeginn ausgelost wurde, Leider äußerst durchwachsen … weiterlesen

SM BaWi Runde 5

Die 5. Runde der Bad Wimpfener Stadtmeisterschaft war für die Lauffener Spieler zum Wegwerfen. Obwohl: Dr. Hardy Krüger lieferte gegen den Landesligakämpen Huber(1763)eine hochinteressante Partie ab, er opferte anfangs bewußt einen Bauern für die Entwicklung und später eher unbewußt einen Springer für einen gewaltigen Angriff. Es entwickelte sich eine heiße Schlacht, bei der jeder Zug auf beiden Seiten „sitzen“ mußte. Huber hatte dann das glücklichere Ende.
Werner Stützer war diesmal das Losglück hold und sein schwächerer Gegner verlor schon bald einen Bauern durch schwache Züge und dann – gings irgendwie nicht weiter. Ich versuchte es mit Gewalt und scheiterte kläglich. Die gegnerischen Springer entwickelten einen Spinnentanz mit zig Gabeldrohungen. Mein Gegner, so um die siebzig, DWZ 1360, war von sich völlig begeistert; zog und setzte die Firguren mit Vehemenz und wähnte, ich würde in wenigen Zügen aufgeben. Und so kam es auch.
Ausrede habe ich keine, ich war gesund und ausgeruht. na ja, wenigstens einen Menschen glücklich gemacht.
Die nächste Runde ist am 27.4.2012. Hardy kriegt meinen Gegner vor die Flinte.

SM BaWi 3. und 4. Runde

Die Stadtmeisterschaft Bad Wimpfen sieht heute die 5. von 9 Runden vor sich.
In der 3. Runde hatte Dr. Hardy Krüger gegen Philipp Müller (2031) wenig Chancen, Werner Stützer spielte sein zweites remis im Turnier gegen Eberhardt(1663), Fritz sah zwischendurch mal einen Damengewinn in 5 Zügen, Stützer sah es nicht.
In der 4. Runde kam Hardy´s überragende Eröffnungsvorbereitung zum Tragen und der entnervte Gegner Weyhing(1680) gab nach 7 (!) Zügen auf – Einsteller. Stützer errang sein drittes remis. Bei der Analyse mit Fritz stellte sich heraus, daß er bei allen bisherigen Partien sowohl auf Gewinn als auch auf Verlust gestanden hatte – ob diese Rechenknechte wirklich so hilfreich sind? Oder mehr Frust erzeugen?
Egal, heute gehts mit Volldampf in die 5. Runde.

GM Daniel Fridmann neuer deutscher Meister – Frank Amos 42ster

Mit einem Sieg gegen Julian Jorczik sicherte sich Daniel Fridmann den Titel des deutschen Meisters 2012. Im Turnier gab es einen Normenreigen, nicht weniger als sechs Spieler erreichten eine IM-Norm.

Mit einem Sieg in der letzten Runde (wohl nur, weil die Stellung sich von alleine spielte) gab es noch einen versöhnlichen Abschluss eines katastrophalen Turniers. Der 42ste Platz war auch gleichzeitig der letzte, allerdings war ich auch nur an 39 gesetzt.

Anbei ein paar Partien und Stellungen. Und Abschlussstand, Ergebnisse, Berichte gibts auf der offziellen Seite der DEM.

GM Daniel Fridmann neuer deutscher Meister – Frank Amos 42ster weiterlesen

Kurzbericht von der DEM

Zur Zeit laufen die deutschen Schachmeisterschaften in Osterburg. Als Aussenseiter starte ich im 42.köpfigen Feld, und leider läufts nicht ganz rund. Mit Thilo Kabisch startet ein ex-Lauffener als zweiter Württemberger, und er konnte immerhin bisher einige schöne Erfolge feiern, unter anderem ein Remis gegen den amtierenden deutschen Meister Igor Khenkin in der ersten Runde.
Kurzbericht von der DEM weiterlesen