Heimsieg gegen Neckarsulm

Die Saison ist zwar halbwegs beendet aber im Unterlandpokal werden noch fleißig Figuren bewegt… so kam es am Freitag, den 20. Mai 2016 zur Paarung Lauffen gegen Neckarsulm.  Ohne unseren Spitzenmann Schnepp jedoch mit Routinier Geigle wollten wir unbedingt einen Sieg einfahren um uns in der Spitzengruppe festzubeißen. Dieser fackelte auch nicht lange und erzielte durch einen schönen Angriffssieg das schnelle 1-0! Scherer hatte an Brett 1 Probleme und stand mit dem Rücken zur Wand. An Brett 3 und 4 hatten wir Stellungsvorteile.  In der Zeitnotphase überschlugen sich dann die Ereignisse. Scherer gewann einen Bauern und konnte die Verluststellung sogar in einen Sieg umwandeln. Hofmann gewann durch Zeit wobei er mit Mehrqualität eine Gewinnstellung auf dem Brett hatte. Widmer spielte mit den schwarzen Steinen eine recht gute Partie in der er seinen Gegner ein paar Mal vor große Probleme hätte stellen können. Leider verspielte er aber zunehmend Stellungsvorteile, wickelte in ein Turmendspiel ab und verlor dies sogar noch… in Gewinnstellung.

Der 3-1 Sieg hält uns wie gewünscht in der Spitzengruppe. Mal sehen wie die anderen Teams gespielt haben. Die restlichen Ergebnisse sind noch nicht online.

Zweimal Vizemeister

Mit einem souveränen 5:3 Erfolg in der Schlussrunde beim SV Stuttgart-Wolfbusch sicherte sich unser Topteam mit dem 5. Sieg in Folge die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga. Rang zwei mit 13:5 Punkten nach einer insgesamt tollen Saison ist die bisher beste Platzierung in der zweithöchsten Liga Württembergs. In Stuttgart verließen Heinl, Scherer und Geigle ihr Brett als Sieger. Schnepp am Spitzenbrett sowie Amos, Sattler und Widmer erzielten jeweils ein Remis. Nicht nur in strahlende Gesichter blickte man bei unseren Youngsters, die in der 4-Liga die Vizemeisterschaft errangen. Denn mit mit einer überraschenden1,5:2,5 Niederlage bei den SF Schwaigern III büßte man am Ende denTitelgewinn dicht vor Augen doch noch ein. Lediglich F.Schlötzer gewann seine Partie und Schlundt remisierte. Aber auch Rang zwei mit ebenfalls 13:5 Punkten im Endklassement ist ein schöner Erfolg für unsere jüngstenTalente und Jugendleiter Nieke. Einen überzeugenden 5,5:2,5 Heimsieg feierte die dritte Mannschaft im Lokalderby gegen Meimsheim II. Teamchef L.Reinwald, R.Schlötzer, F.Reinwald sowie T.Widmann gewannen ihre Spiele, Nieke am Topbrett sowie J. Zimmermann und L.Samietz remisierten. Damit belegt das Team in der Abschlusstabelle der A-Klasse den siebten Rang. Am Sonntag trifft unser Bezirksligateam in der zentralen Schlussrunde auf die dritte Garnitur des Bundesligisten SK Schwäbisch Hall.

Bruno Geigle Vereinsmeister

Mit einem Sieg gegen Amos in der letzten Partie des Turniers sicherte sich Bruno Geigle mit 5 Punkten aus 6 Partien hauchdünn dank besserer Feinwertung, den Gewinn der Vereinsmeisterschaft, vor dem punktgleichen Titelverteidiger Heinl. Allerdings ist der 13. Titelgewinn des Rekordmeisters hoch verdient, blieb er doch als Einziger im Feld unbesiegt und bezwang auch seinen Hauptkonkurrenten Heinl im direkten Vergleich. Den dritten Rang belegte Amos mit 3,5 Zählern vor Scherer der 3 Punkte erzielte. Am Sonntag steht für drei Teams des Klubs der Saisonausklang mit jeweils unterschiedlichen Vorzeichen auf dem Programm. Unser Verbandsligateam möchte nicht mit leeren Händen vom Gastspiel bei Stuttgart-Wolfbusch nach Hause kommen und somit den dritten Rang zu verteidigen, was die bisher beste Abschlussplatzierung in der Verbandsliga bedeuten würde. Die dritte Mannschaft empängt zum Lokalderby die SG Meimsheim-Güglingen II und ist rechnerisch noch nicht alle Abstiegssorgen los. Um die Meisterschaft spielen hingegen unsere Youngsters in der 4-er Liga. Da muss wahrscheinlich gar ein deutlicher Sieg bei den SF Schwaigern III her, um den halben Brettpunkt Vorsprung zum Titelgewinn ins Ziel zu bringen.

 

Lauffen meldet sich zurück

In der zweiten Runde des Unterlandpokals konnte der Schachklub Bad Friedrichshall mit einem klaren 4-0 schlagen und meldet sich zurück im Kampf um die Krone! Mit drei Verbandsligaspielern und einem Bezirksligaspieler war das Pokalteam den Gegnern nominell deutlich überlegen und wurde der Favoritenrolle auch gerecht. Der Tabellenvorletzte der diesjährigen Kreisklasse geriet an jedem Brett in taktische Komplikationen, die nicht mehr zu lösen waren.

Nach dem verunglückten Auftritt in Widdern war eine Wiedergutmachung auch nötig will man doch in der Titelfrage noch ein Wörtchen mitreden.

Reykjavik Open

Harpa - das Spiellokal des Reykjavik Opens
Die Konzerthalle, in der das Open stattfindet. Sieht schön aus, aber bei der Aufnahme dieses Bildes liessen Sturmböen den Fussweg zum Abenteuer werden
Momentan ist eine Unterländer Fraktion zu Besuch beim Rayjavik Open, das mit zahlreichen Titelträgern, unter anderem Mamedyarov, Rapport, Andreijkin und einer interessanten Umgebung lockt.  Nach acht von zehn Runden führt der Inder Abijit Gupta.  Die Turnierberichte sind lesenswert, und besser als hier kann man z.B. die hochinteressante Partie zwischen Ly Moulthoun und Mamedyrov kaum beschreiben:
http://www.reykjavikopen.com/reykjavik-open-2016-round-7-report/
Reykjavik Open weiterlesen

Klarer Auswärtssieg im Pokalfinale „dahoim“

Zwar nicht erneut auf württembergischer, aber doch immerhin auf Bezirksebene konnten die erfolgshungrigen Lauffener „Pokalmonster“ einen erneuten Pokalsieg einfahren! Da unser Gegner, die Heimrecht besitzenden Kornwestheimer, nicht über ihr „gewöhnliches“ Spiellokal verfügen und auch sonst keines „auftreiben“ konnten, wir aber erfreulicher- und freundlicherweise wieder einmal den Treff in Lauffen als würdigen Spielort für dieses Pokalereignis zur Verfügung gestellt bekamen, nahmen die Dinge dort ihren (für uns letztlich erfreulichen) Verlauf … . Klarer Auswärtssieg im Pokalfinale „dahoim“ weiterlesen

Erste, Dritte, Blitz, Pokal…

Verbandsliga; Erste gesichert.

Unser Verbandsligateam hat nach einem, wie gewohnt hartem Kampf beim alten Rivalen Willsbach, am Ende einen klaren 6:2 Erfolg erzielt. Damit hat man mit nun 9:5 Punkten den vierten Platz in der Tabelle gefestigt. Schnepp am Spitzenbrett sowie Heinl, Scherer, Amos, Sattler und Widmer verließen das Brett als Sieger. Ergebnisse

Dritte Mannschaft: knappe Niederlage

Unglücklich mit 3,5 :4,5 unterlag die dritte Mannschaft in Forchtenberg. Somit bleibt man zwar auf dem siebten Rang hat aber vor der Schlussrunde noch nicht alle Abstiegssorgen los. Brock, Fabian und Florian Wiese gewannen ihre Spiele und Nieke errrang am Topbrett ein Remis. (Tabelle)

Württembergisches Mannschaftsblitz

Bei der württembergischen Mannschaftsblitzmeisterschaft lief es für unser Team nicht ganz so toll wie in den letzten Jahren, belegte am Ende in der Besetzung Schnepp, Heinl, Amos und Geigle aber einen ordentlichen 13. Rang unter 26 Mannschaften.  (Bericht beim SVW)

Pokalfinale Unterland

Am Samstag steht das Finale gegen den Landesligisten Kornwestheim im Unterlandpokal auf dem Programm. Gespielt wird ab 14 Uhr im Mittelpunkt in Lauffen.

Kantersieg

Unsere zweite Mannschaft landete einen überraschend deutlichen 6:2 Erfolg bei Gaildorf,  obwohl einige Stammkräfte nicht zur Verfügung standen. Dies zeigt natürlich auch, dass   die nachrückenden Spieler durchaus in der Bezirksliga bestehen können. Nach diesem Erfolg ist man mit 8:6 Punkten wieder auf Rang vier der Tabelle vorgerückt. Hofmann, Eberhardt, Schuh, P.Lörincz und Nieke gewannen ihre Partien, J.Zimmermann sowie  Kamm am Spitzenbrett spielten remis.

Business as usual!? Lauffen erneut in Pokalfinale

Gestern mußten wir in Erdmannhausen im Halbfinale des K.o.-Pokals auf Bezirksebene antreten, nachdem sie es doch noch geschafft hatten, eine – wie sie es selbst nannten – Mannschaft „zusammenzukratzen“ … . Und in der Tat traten sie nicht in Bestbesetzung an, was uns sicherlich nicht unrecht war!

So durfte ich gegen Michael Hüttig antreten – nach zunächst ruhigem Verlauf überschlugen sich die Dinge hier urplötzlich:

Schnepp-Hüttig-1

Stellung nach 17.Sge2

In dieser recht mißlich aussehenden Stellung lies sich mein Gegner Business as usual!? Lauffen erneut in Pokalfinale weiterlesen

Schach in Lauffen