Punkteverluste

Unser Verbandsligateam musste eine bittere 3:5 Niederlage gegen den nach diesem Spiel endgültig zum Angstgegner avancierten SC Stuttgart-Feuerbach hinnehmen. In der insgesamt hart umkämpften Begegnung, spielten sich wie zumeist in der allgemeinen Zeitnotphase kurz vor der Zeitkontrolle einige Dramen ab, die dieses Mal seltsam abrupt,  überwiegend zu unseren Ungunsten endeten. Somit lagen wir bei nur noch einer laufenden Partie mit 3:4 zurück. Hierbei versuchte Sattler mit allen Tricks aus einer ausgeglichenen Stellung auf Biegen und Brechen im Mannschaftssinne auf Gewinn zu spielen, was aber letztlich scheitern musste. Nach dieser Niederlage ist man auf Rang 7 abgerutscht und wieder im Kampf um den Klassenerhalt angekommen. Lediglich Widmer konnte seine Partie gewinnen, Schnepp, Heinl, Amos und Geigle remisierten.

Noch unglücklicher und unnötiger war das 4:4 Unentschieden unseres Bezirksligateams in Rappenau, was letztendlich die Tabellenführung kostete. Eigentlich hatte man insgesamt die deutlich aussichtsreicheren Posittionen, aber in der entscheidenden Phase wohl etwas Angst vor der eigenen Courage und entschied sich an einigen Brettern voreilig Frieden zu schließen. Bertz und Schuh verließen das Brett als Sieger, Kamm, Hofmann, Bauer und Samietz remisierten.

Viel besser machte es unsere Vierte beim 4:0 Kantersieg in Forchtenberg. Unsere Youngsters landeten den vierten Sieg in Folge und sind verlustpunktfrei, alleiniger Tabellenführer der 4er-Liga. Das Team spielte in der Besetzung Brock, Fabian Wiese, Oeß und Grötzinger. Am Sonntag empfängt die Dritte in der A-Klasse die Gäste aus Bad Rappenau.

Großkampftag beim Schachklub

Am Sonntag sind drei Mannschaften des Klubs im Einsatz. Sowohl unser Bezirksligateam als auch unser 4-er Nachwuchsteam versuchen hierbei ihre Tabellenführung zu verteidigen. Von der Papierfom scheinen die Chancen nicht schlecht zu stehen, da die jeweiligen Gegner noch ohne Punktgewinn am Tabellenende stehen. Doch insbesondere beim Gastspiel unserer Zweiten in Rappenau ist das Bild etwas trügerisch und Vorsicht geboten, da die Kurstädter bisher nur gegen Spitzenteams antraten. Unseren jungen Gipfelstürmer der Vierten kann man im Heimspiel gegen Forchtenberg durchaus einen weiteren Erfolg zutrauen. Unter einem anderen Vorzeichen steht das Verbandsligaduell zwischen unserem Topteam und dem SC Feuerbach in der Musikschule. Die Partie hat einen
richtungsweisenden Charakter, denn mit einem Sieg würde man sich vorerst in der oberen Tabellenhälfte festsetzen und könnte nach dem Jahreswechsel einigermaßen beruhigt in die restliche Saison starten.Jugendschach

Am Samstag, den 28.11. findet wegen der Teilnahme am Heilbronner Jugendopen kein Jugendschach im HöGy statt.

Weiße Weste verteidigt

Unsere Jugendtruppe hat auch im  Spitzenspiel gegen den Heilbronner Schachverein die Siegesserie fortgesetzt und hat nun sagenhafte 6 Punkte nach 3 Spieltagen! Heilbronn 4 trat 3 der top 4 Spieler an und hatte an fast jedem Brett 100 bis 130 DWZ Punkte mehr aufzuweisen. Nur an Brett 4 saßen sich 2 Spieler gegenüber, die noch keine Wertungszahl haben. Aus dieser Sicht ist der 1-3 Auswärtssieg noch höher einzustufen! Starke Leistung! Damit hat das junge Team die weiße Weste äußerst eindrucksvoll verteidigt und ist geteilter Tabellenführer! In der nächsten Runde kommt das Team aus Forchtenberg in die Hölderlinstadt. Hoffentlich kann die Truppe diese Topform halten…

Wenigstens nicht verloren…

Am 10.11.2015 gab es zum Auftakt in die neue Unterlandpokalsaison ein überraschendes und peinliches Unentschieden gegen den Kreisligisten SC Widdern! Die Spieler aus dem Jagsttal spielten trotz nomineller Unterlegenheit stark auf und setzen die Favoriten aus Lauffen gehörig unter Druck. So spielte Nietsch gegen unser 2300 Elo Schwergewicht und remisierte in  gewonnener Stellung! Geigle fand in seiner Partie gegen Münch nicht den richtigen Plan und geriet in eine leicht schlechtere Stellung. Da war das Remis bei aufkommender Zeitnot nicht die schlechteste Wahl. Scherer hatte an Brett 2 keine Schwierigkeiten, da Strobel passiv spielte und bei langer Rochade sich direkt in den schwarzen Angriff manövrierte. Am letzten Brett spielte Schuh eine gute Angriffspartie und musste nur noch „ausknocken“. In der Zeitnotphase hatte aber nicht die nötige Ruhe, um den richtigen Zug zu finden und verlor sogar die Partie. Ein Remis durch Dauerschach wäre aber durchaus möglich gewesen. So verließen wir das Jagsttal mit Blamage im Gepäck… aber wie heißt es so schön?

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze!

Vier Punkte bleiben in Heilbronn

Zwei deutliche 2,5:5,5 Niederlagen gab es für unsere erste und dritte Mannschaft bei den Gastspielen beim SV Heilbronn. Allerdings spiegelt das Ergebnis, zumindest was das Spiel unseres Verbandsligateams betrifft, nicht den dramatischen Verlauf des Mannschaftskampfes wider. Denn noch in der fünften Spielstunde sah es eigentlich nach einer Punkteteilung aus. Doch mit einem Schlag schien sich Schachgöttin Caissa von uns abzuwenden und aus aussichtsreichen Partien blieb am Ende nicht viel übrig. So setzten sich die favorisierten Gastgeber doch noch klar durch und festigten ihre Tabellenführung. Schade war natürlich auch, dass wir in diesem Spitzenspiel auf unseren Topspieler verzichten mussten. Damit stehen wir nun mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle. Sattler und Widmer überzeugten mit souveränen Siegen, das Remis erzielte A.Hahn. Anders ist das Resultat unserer Dritten zu bewerten, denn bedenkt man, dass hier das Schlusslicht der A-Klasse beim klaren Titelfavoriten und Spitzenreiter antrat, so hat sich unser junges Team doch ganz achtbar geschlagen. Nieke am Spitzenbrett und Brock gewannen ihre Partien, das Remis erkämpfte Florian Wiese. Am Sonntag versucht unser Nachwuchsteam im Spitzenspiel der 4-er-Liga die schwarze Serie der Vergleichskämpfe gegen den SV Heilbronn zu stoppen.

Eppinger Jugendopen

Einige beachtenswerte Erfolge errangen unsere Jugendlichen beim Eppinger Jugendopen. Herausragend der 1.Platz von Fabian Wiese sowie Rang 5 von Bruder Florian Wiese in der U16. Erste Siege feierten auch L.Grötzinger und M.Joos mit ihren Mittelplätzen in der U14 und U12.  

Verpasste Chancen

Mit einem vorläufigen, sensationellen 7:0 Zwischenstand des Heimspiels gegen Öhringen II ist unsere zweite Mannschaft an die Tabellenspitze der Bezirksliga gestürmt. Die noch zu spielende Partie am Spitzenbrett entscheidet nur noch darüber, ob am Ende die absolute Höchststrafe zu Stande kommt. Hofmann, Bauer, Bertz, J.Samietz, Eberhardt, A.Zimmermann und Schuh gewannen ihre Spiele. Unser Verbandsligateam trennte sich von der zweiten Mannschaft des Bundesligisten Schwäbisch Hall 4:4 unentschieden. Im Nachhinein betrachtet wohl eher ein Punktverlust, da man einige Chancen ausließ und zudem die Wundertüte der Liga nicht in Bestbesetzung, sondern nahezu mit der zweiten Garnitur antrat. Das lässt darauf schließen, dass der von den Hallern ursprünglich angestrebte Aufstieg in die Oberliga aus finanziellen Gründen verworfen wurde. Unser Team liegt nach zwei Runden auf Rang vier der Tabelle. Amos, Hahn und Widmer verließen das Brett als Sieger, Scherer und Hofmann steuerten je ein Remis bei. Immer bedrohlicher wird die Lage für die dritte Mannschaft. Im Spiel beim VFL Eberstadt gab es nun schon die dritte 5,5:2,5 Niederlage zu beklagen. Damit bleibt man natürlich weiter Schlusslicht der A-Klasse. J.Zimmermann und Brock errangen Siege und Fabian Wiese erkämpfte ein Remis.

Lauffen überrollt Öhringen wie ein Bus !

Am 18.10.2015 stand in der Bezirksliga das Duell zwischen der 2. Mannschaft des SK Lauffen gegen die 2. Mannschaft der TSG Öhringen in der 2. Runde an.  Die Öhringer traten stark ersatzgeschwächt ihr Auswärtsspiel an und mussten (vorerst) mit der Höchststrafe von 7:0 (!) nach Hause fahren. Die Partie am Spitzenbrett steht zwischen Günter Kamm und Lothar Brosig wegen einer Verlegung noch aus und Günter kann das Unterfangen „8:0 und Tabellenführung“ entspannt angehen. Lauffen überrollt Öhringen wie ein Bus ! weiterlesen

Mal‘ wieder’n Bericht …

… zu verfassen habe ich mir die Zeit genommen.

Anlaß ist der insgesamt gesehen erfreuliche da auch erfolgreiche Auftakt unserer 1. Mannschaft in die Verbandsligasaison. Ein Wermutstropfen ist hierbei jedoch, daß dieser Sieg wieder einmal viel zu niedrig ausgefallen ist!

Den vielleicht verdientesten Punktverlust hatte hierbei Captain Bruno zu verzeichnen, dessen Niederlage als erstes Ergebnis feststand … . So suchte er in nach eigenen Angaben ihm unbekannten schachlichen Gefilden nach Wegen, die gegnerischen Ideen möglichst gefahrlos zu durchkreuzen und die Untiefen der Stellung ohne aufzulaufen zu umschiffen, lief dabei jedoch leider ein ums andere Mal auf Grund und erlitt schließlich fürchterlichen Schiffbruch … – doch seht selbst: Mal‘ wieder’n Bericht … weiterlesen

Schach in Lauffen