Sieg und Niederlage

Landesliga

Zum Auftakt der Landesliga errang unsere erste Mannschaft einen 5:3 Heimsieg gegen Ingersheim. Nach der langen Sommerpause ging es zwar nicht ganz ohne einige dicke Klöpse an manchen Brettern über die Bühne, aber am Ende setzte man sich nach einem abwechslungsreichen, kompromisslos geführten Kampf ohne ein einziges Remis, doch noch souverän durch. Schnepp am Spitzenbrett, sowie Heinl, Amos, Widmer und Sattler gewannen ihre Partien.

A-Klasse

Nicht so gut lief es für unsere Dritte, die beim Startschuss der A-Klasse im Gastspiel bei Öhringen III mit 3:5 das Nachsehen hatte. Lediglich Stiegler verließ das Brett als Sieger, hinzu kamen Remisen von Zimmermann, Schuh, Krüger und Greiner.

C-Klasse Auftakt

Am Sonntag empfängt zum ersten Spiel in der C-Klasse unsere vierte Mannschaft den SV Ivanchuk Heilbronn.

 

Unterlandpokal 2011/2012

Dieses Jahr haben wir eine Mannschaft für den Unterlandpokal gemeldet. Hierbei geht es um ein Turnier für 4er Teams wobei 5 Runden mit 60 Minuten pro Partie und Spieler gespielt werden. Im Vergleich zu  letztem Jahr wurden dieses Jahr mit 23 weniger Mannschaften (2010: 34 Mannschaften)  gemeldet und der Primus der Unterlands Erdmannhausen 1 fehlt. Man darf gespannt sein welcher Platz in diesem Feld möglich ist, denn der Meistertitel ist neben Lauffen noch vielen anderen Mannschaften zuzutrauen.

Unterlandpokal 2011/2012

Hauptversammlung findet in der Musikschule statt!

Die Vorstandschaft lädt nochmals zur Hauptversammlung am Freitag, den 23.09. ein. Die Versammlung (Beginn 20 Uhr) findet in der Musikschule statt.

Tagesordnung der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 23.09.2011

1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Berichte der Vorstands- und Ausschussmitglieder
3.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
3.2 Bericht des Spielleiters
3.3 Bericht des Jugendleiters
3.4 Bericht des Kassenwarts
3.5 Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastungen
5. Wahlen
6. Anträge
7. Verschiedenes
8. Beendigung der JHV

Bruno Geigle             Peter Lörincz
1. Vorsitzender          2. Vorsitzender

Sieg zum Saisonauftakt

Bezierksliga

Der Schachklub ist mit einem Sieg der zweiten Mannschaft erfolgreich in die neue Saison gestartet. Der Bezirksligist gewann im Gastspiel bei Öhringen II knapp mit 4,5:3,5 Punkten, obwohl man aufgrund einer Verspätung eines Spielers eine Partie kampflos abgeben musste.   Hahn, Schuster, Eberhardt und am Spitzenbrett Kamm waren siegreich, den wichtigen halben Zähler erkämpfte P.Lörincz.

Auftaktsspiele der ersten und dritten Mannschaft

Am Sonntag kommt es gleich zu einer Neuauflage des Wettkampf-es beider Vereine, wenn zum Start der A-Klasse, am selben Ort die beiden dritten Manschaft-en aus Öhringen und Lauffen aufeinander treffen.

Am selben Tag empfängt die erste Mannschaft zum Auftakt der Landesliga den SV Ingersheim und sinnt natürlich nach Revanche für die erlittene Niederlage in der letzten Saison.

3 Blitzer in Schwaigern-Niederhofen

Heute fand das 2. Blitz Open um den Heuchelberg Cup 2011 statt. 2010 war kein Lauffener Spieler am Start aber dieses Jahr spielten gleich  drei Spieler der ersten Mannschaft um die Krone des Heuchelberg Cups wobei die Chancen durch die Teilnahme der Blitz-Asse IM Ilja Schneider (ELO 2472, SF Berlin, 1. Bundesliga) und Rudolf Bräuning (ELO 2392, SK Bebenhausen, 2. Liga) etwas geschmälert wurden. 😉 Nach 15 interessanten Runden gewann IM Schneider mit 15 Punkten äußerst souverän. FM Bräuning wurde 2. Die Lauffener Delegation erreichte tolle Plätze 3-5. FM Gunnar Schnepp wurde mit 11,5 Punkten Dritter vor Scherer (11,5) und Amos mit 11 Punkten.

Tabelle

WEM – phantastischer Erfolg

Bei der vom Schachlub Lauffen in der TVL-Halle ausgerichteten württembergischen Meisterschaft errang unser Lokalmatador Frank Amos einen phantastischen Erfolg. Der Spieler unseres Landesligateams blieb als Einziger unbesiegt im 24 Mann umfassenden Feld des Meisterturniers, das mit Zweit-, Ober-, Verbands und Landesligaspielern bespickt war. Mit hervorragenden 6 Punkten aus 9 Partien belegte er am Ende mit nur einem halben Zähler Rückstand auf den Meister, den sagenhaften 3. Platz im Turnier. Ein besonderer Glück-wunsch geht natürlich auch an den für den SK Schmiden spielenden neuen württembergisch-en Meister Thilo Kabisch, der ja vor einem  Jahrzehnt  auch einige Jahre für den Schachklub Lauffen aktiv war. Holger Scherer, unser zweiter Teilnehmer im Meisterturnier musste sich am Ende ebenso mit einem Platz im Mittelfeld begnügen, wie unsere beiden Teilnehmer des Kandidatenturnieres Bernd-Michael Werner und Alexander Hahn.

Schach in Lauffen