Alle Beiträge von Peter Lörincz

Ligabetrieb

Bezirksliga

Unsere zweite Mannschaft musste  in der Bezirksliga die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Bei der etwas überraschenden 2,5:5,5 Heimniederlage gegen Böckingen siegte lediglich P.Lörincz; Schuster, Hofmann und R. Schlötzer remisierten. Trotz dieser Niederlage bleibt man Tabellendritter.

B-Klasse

Neue Hoffnung den Klassenerhalt doch noch zu schaffen, schöpft unsere vierte Mannschaft nach der 4:4 Punkteteilung gegen Schwabbach. Jörger am Spitzenbrett, sowie Brock, Widmann und L.Reinwald erzielten die Siegpunkte. Zwar behielt man die rote Laterne der B-Klasse, ist jedoch nun punktgleich mit dem Vorletzten.

Am Sonntag steigt in der Klostergartenlaube das Spitzenspiel der Landesliga, bei dem unser Team den Titelfavoriten aus Erdmannhausen empfängt.

Vereinsmeisterschaft

Am Freitag stehen in der Vereinsmeisterschaft  Nachholpartien auf dem Programm.

Werner Zundel Deutscher Senioren-Fernschachmeister

Der Schachklub Lauffen hat zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Deutschen Meister in seinen Reihen und gratuliert Werner Zundel zum Gewinn der Deutschen Senioren Fernschachmeisterschaft. Zundel holte sich den Titel gleich bei seiner ersten Endrundenteilnahme, blieb unbesiegt und erzielte 7 Punkte aus den 8 Finalpartien. Werner Zundel hat sich leider schon vor fast 10 Jahren aus gesundheitlichen Gründen vom oftmals stressigen, nervenaufreibenden Nah-Turnierschach zurückgezogen und sich von da ab ausschließlich dem geruhsameren Fernschach gewidmet, bei dem die Züge per Post bzw. email gemacht werden. Seine Blütezeit im Schachklub hatte er zwischen 1965 und 1980, in denen er mehrfach Vereins- und Stadtmeister wurde und eine feste Größe in der ersten Mannschaft war. Mit diesem unglaublichen Erfolg hat Werner Zundel seine  Schachlaufbahn gekrönt und Vorstandschaft, sowie alle Mitglieder wünschen auf diesem Weg Gesundheit und weiterhin tolle schachliche Erfolge.

Ligabetrieb

Bezirksliga und A-Klasse

Unsere dritte Mannschaft hat mit einer enttäuschenden 4:4 Punkteteilung bei Willsbach III die letzten Aufstiegschancen wohl verspielt. J.Samietz, Nieke, Greiner und R.Zajontz  errangen die Siegpunkte. Am Sonntag haben die zweite, sowie die vierte Mannschaft Heimspiele und die Schachfreunde des SV Böckingen und vom TSV Schwabbach zu Gast.

Verbandsspiele

Bezirksliga

Nach den Niederlagen unserer zweiten und dritten Mannschaften, sind bei beiden Hoffnungsträgern des Schachklubs, alle Titelträume geplatzt. Der Höhenflug unserer Zweiten wurde bei der deutlichen 2:6 Niederlage beim Meisterschaftsfavoriten Bad Wimpfen jäh gestoppt. Lediglich Hofmann war siegreich, Kamm und P.Lörincz erkämpften halbe Punkte. Nach dieser Pleite belegt man immer noch einen guten dritten Rang in der Bezirksliga, hat sich aber vom Titelkampf verabschiedet.

A-Klasse

Unglücklich war hingegen die 3:5 Heimniederlage der dritten Mannschaft gegen den neuen Tabellenführer Bad Rappennau II. Hier wäre sicherlich mehr drin gewesen, aber zu den zwei Siegen an den Topbrettern kamen lediglich noch zwei Remisen von Greiner und Jörger hinzu. Damit ist man vorerst auf Rang vier der A-Klasse abgerutscht, allerdings mit nur einem Zähler Rückstand auf die beiden Aufstiegsplätze.

Landasliga

Weiter in der Erfolgsspur blieb aber unser Landesligateam durch einen 5:3 Erfolg beim SV Heilbronn. Amos und am Spitzenbrett Neuzugang Schnepp wirbelten mächtig und sorgten mit zwei flotten Angriffsiegen für eine schnelle klare Führung. Widmer mit feiner technischen Leistung und Geigle mit Mattangriff erzielten zwei weitere Punkte zum 4:3 Zwischenstand. Den Gesamtsieg stellte Sattler sicher, der nach turbulenter Partie im Endspiel die Übersicht behielt und seinen Materialvorteil souverän umsetzte. Nach diesem Erfolg hat sich unser Team inzwischen bis auf Rang drei nach vorn gearbeitet.

K.O. – Pokal

Bereits am Samstag trifft unsere erste Mannschaft im Pokalspiel für Vierer-Mannschaften auf Erdmannhausen. Das kann man schon als etwas Lospech bezeichnen, dass man gleich in der ersten Runde des K.O.-Pokals auf einen der heissen Favoriten trifft. Allerdings hofft unser Team noch, schon in dieser Begegnung unseren hochkarätigen Neuzugang Gunnar Schnepp einsetzen zu können. Denn völlig überraschend hat sich dieser Ober- und 2. Bundesligaerfahrene Spieler unserem Klub angeschlossen, um in unserem Landesligateam zu spielen. Dies ist sicherlich eine kleine Sensation, denn der zuletzt im Vorjahr für den aktuellen Zweitbundesligisten Schmiden/Cannstatt spielende Schnepp, rangiert in der württembergischen Rangliste um Platz 60.

Erste Mannschaft im Aufwind

Landesliga

Der Aufwärtstrend unserer ersten Mannschaft hält auch im neuen Jahr weiter an. Nach dem souveränen 5:3 Heimsieg gegen Öhringen ist man inzwischen auf den geteilten 3. Rang der Landesligatabelle geklettert. Gegen die Gäste aus der Hohenlohe hatte man nach Siegen von Werner, Widmer und Geigle einen beruhigenden Vorsprung. Zwar kamen bis zur Zeitkontrolle nur noch zwei Remisen von Heinl und Scherer an den Spitzenbrettern hinzu, doch war man mit 4:2 noch deutlich auf der Siegerstrasse. Den Matchpoint buchte Wolf, der seinen früh gewonnenen Mehrbauern sicher ins Ziel führte.

B-Klasse

Am Sonntag gastiert unsere vierte Mannschaft in Gaildorf. Kaum zu erwarten, dass das Sorgenkind des Klubs nach diesem Spiel die rote Laterne der B-Klasse abgeben kann.

Zweite Mannschaft weiter in Erfolgsspur

Mit einem souveränen 5:3 Heimsieg gegen Willsbach II ist unsere zweite Mannschaft erfolgreich ins neue Jahr gestartet und hat ihre Erfolgsserie unbeirrt fortgesetzt. Nach diesem Sieg ist das Team nach fünf Runden weiter unbesiegt und gemeinsam mit Titelfavorit Bad Wimpfen gleichauf mit 9:1 Punkten an der Tabellenspitze der Bezirksliga.  Nach teilweise turbulentem Verlauf hatte man nach Siegen von Bertz, Hofmann, Bauer und R. Schlötzer  die Nase mit 4:3 knapp vorn. In der letzten noch laufenden Partie behielt am Spitzenbrett A.Hahn die Übersicht und verbuchte den endgültigen Matchpoint.  Nach den bisher gezeigten Leistungen, darf zumindest  vom vor der Saison für unmöglich gehaltenen Titelgewinn geträumt werden, aber auf jeden Fall ist man bereit für den vorentscheidenden Spitzenkampf in der nächsten Runde.