Obwohl gleich zwei Mannschaften ihre Unterlandpokalspiele daheim austrugen, sprang kein Sieg heraus. Lauffen 1 spielte gegen Öhringen 1 und kam nicht über ein 2-2 hinaus, Lauffen 2 verlor mit 1,5-2,5 gegen die Rochade aus Neuenstadt! Kein Sieg daheim weiterlesen
Sieg in Gaildorf
Ein schönes Neues Jahr! – 2017 startet gut für die zweite Mannschaft beim 2,5: 5,5 Sieg im verschneiten Gaildorf.
Das neue Jahr meinte es heute anfangs nicht so gut mit dem Bezirksligateam, denn aufgrund der Witterung war es gar nicht so einfach rechtzeitig in Gaildorf anzutreten. Das Team setze dabei auf eine zwei-Säulen-Strategie. Während drei Spieler schon am Samstag anreisten um im beschaulichen Gaildorf einen teambildenden Abend zu verbringen (der nach den Ergebnissen eine exzellente Vorbereitung beinhaltet haben muss) und dort auch nächtigten, entschieden sich die zurückgebliebenen fünf am schwer verschneiten Lauffener Bahnhof kurzentschlossen die Schiene für die Anreise zu nutzen. Sieg in Gaildorf weiterlesen
Unterlandpokal 2016/2017
Am kommenden Freitag, den 13. Januar 2017 um 20:00 Uhr spielen Lauffen 1 und Lauffen 2 ihre Partien der ersten Runde gegen die Teams aus Öhringen und Neuenstadt. Obwohl Lauffen 2 ein Auswärtsspiel gegen Neuenstadt hat, wird wegen Raummangel in Lauffen gespielt.
Frohes Fest
Der Schachklub Lauffen wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue (Schach) Jahr 2017!
Spannung, Spiel und Schokolade…
und vor allem Spaß beim Jugend-Tandemturnier hatte unser potenzieller Schachnachwuchs am 17.12.2016 im Hölderlin-Gymnasium. Unter der Aufsicht von Nachwuchs-Zar Nieke fanden sich acht jugendliche Spieler und Spielerinnen ein.

Lauffener Schachspieler qualifizieren sich in der A- und B – Gruppe für das DSAM-Finale
Eine Erfolgsgeschichte geht weiter. Holger Scherer, Platz 3 der DAM 2015 (damals noch B-Gruppe) konnte nur in der Sonneborn-Berger Wertung (= 1,5 Punkte) von Annemarie Mütsch (SC Eppingen) in der A-Gruppe der DAM geschlagen werden. Den Grundstein legte ein spannender Sieg in der Auftaktrunde gegen Sportfreund Andreas Schulze aus Biberach. Der Lauffener-DAM-Traditionsteilnehmer, der auch FM Pitschka am Rande einer Niederlage hatte und Annemarie teilten sich mit drei anderen Verfolgern 3,5 Punkte in einer hochumkämpften Gruppe. Lauffener Schachspieler qualifizieren sich in der A- und B – Gruppe für das DSAM-Finale weiterlesen
Bezirksliga
Weihnachtlich glänzet der Wald freue dich Christkind kommt…- dieses Jahr zur zweiten Mannschaft etwas verfrüht beim 6.5:1,5 Sieg gegen Bad Rappenau 1
Mit vorweihnachtlicher Hochstimmung konnte auch das letzte Bezirksliga-(Heim-)Spiel im Jahr 2016 wieder in Stammbesetzung bestritten werden. Einerseits war es aus sportlicher Sicht auch für unsere zeitgleich gegen SV Ivanchuk 1 antretende dritte Mannschaft wichtig nicht vom Bezirksligateam kanibalisiert zu werden. Andererseits galt es auch den Schwung aus dem letzten Auswärtssieg mitzunehmen um das Abstiegsgespenst aus den Köpfen zu jagen (und die presseseitig großspurig getätigten Kampfansagen auch ein wenig zu untermauern). Hochmotiviert wurde sich daher ans Brett gesetzt um zu zeigen, dass die letzten Leistungen keine Zufallsprodukte waren und wie im letzten Spiel wurde eben auch dieses Mal geliefert. Bezirksliga weiterlesen
3. Mannschaft gegen SV Ivanchuk 1
Am 11. Dezember empfing die 3. Lauffener Mannschaft die 1. Mannschaft des SV Ivanchuk. Mit 1,5:6,5 musste man sich deutlich gegen den deutlich stärkeren Spitzenreiter geschlagen geben.
Auf Grund einiger Ausfälle konnte Lauffen nur mit sieben Spielern antreten. Florian Schlötzer an Brett sieben konnte trotz kräftiger Gegenwehr nichts zählbares vorweisen. Auch Florian Wiese an Brett 5 erzielte keinen Punktgewinn. Fabian Wiese an Brett vier arbeitete einen Materialgewinn heraus, den er in einen Sieg verwandeln konnte. Pascal Brock an Brett drei geriet in eine schwierige Stellung, aus der er sich nicht mehr befreien konnte. Simon Jörger an Brett sechs konnte seine Partie Remie halten. Leonhard Reinwald an Brett zwei konnte sich in einer umkämpften Partie nicht behaupten. Auch Karl-Friedrich Nieke am Spitzenbrett unterlag seinem Gegenspieler.
Im großen und ganzen war es eine Verlust gegen einen nominell deutlich stärkeren Gegner. Hervorzuheben ist insbesondere die Leistung von Fabian Wiese gegen einen 300 Punkte stärkeren Gegner. Trotz dieser Niederlage ist der größte Teil des Weges zum Klassenerhalt getan.
Schachjugend trifft sich zum Tandemturnier
Am kommenden Samstag, den 17.12.16 findet ab 1400 Uhr im Hölderlin-Gymnasium ein Tandemturnier statt. Es sind alle schachinteressierten Kinder und Jugendliche eingeladen.
Das Tandemschach ist eine Variante des Schachs, bei dem sich an zwei Schachbrettern vier Spieler, jeweils zwei nebeneinander sitzend zusammen als Team, gegeneinander spielen.
Um Haaresbreite …
Ein Bericht vom B&O Schach960–Festivalwochende in Bad Aibling vom 25.-27.11.2016
(Schnell-)Schachturniere im Schach960 (also der Schachvariante, bei der die Grundstellung der Figuren ausgelost wird), sind (bislang!?) leider (hat man hier doch bereits von Anfang an ziemlich chaotische und somit hochinteressante Stellungen und Partien) recht rar gesäht, und so stand denn für mich eigentlich außer Frage, daß ich an dem in Bad Aibling vergangenenes Wochenende teilnehmen würde, zumal zu allem „Überfluß“ auch noch der Preistopf üppigst gefüllt war, in einem Maße, wie es mir sonst kaum geläufig ist. Um Haaresbreite … weiterlesen