Erstes Spiel der 3. Mannschaft

Am 25. September begann die 3. Mannschaft die Saison 2016/2017 mit einer schmerzhaften Heimniederlage 1,5:6,5.

Da wir mit einem Mann weniger antreten mussten, war schon zu Beginn klar, dass ein Erfolg schwer würde, insbesondere da weitere wichtige Stammkräfte fehlten.

Florian Schlötzer an Brett sieben konnte keinen Punkt festhalten, auch Ralf Schlötzer an Brett zwei musste sich geschlagen geben. Leonhard Reinwald an Brett drei remisierte trotz heftiger Turbulenzen in der Eröffnung. Pascal Brocks Königsflügel an Brett vier konnte einem gegnerischen Angriff nicht standhalten, sodass ein Sieg nicht mehr erreichbar war. Karl-Friedrich Nieke an eins und Torben Widmann an sechs konnten je einen halben Punkt mitnehmen. Leah Samietz konnte eine relativ ausgeglichene Partie nicht halten, sodass am Ende anderthalb Punkte zu Buche standen.

 Starker Auftritt

Einen starken Auftritt hatte unser Verbandsligaspieler BMW, aka Bernd- Michael Werner in Stuttgart- Vaihingen! Mit 7,5 Punkten aus 9 Runden konnte er das 32. Seniorenturnier der Schachvereinigung aus Vaihingen/Rohr für sich entscheiden und ließ u. a. Spieler wie U. Höschele hinter sich! Durch diesen Turniersieg konnte er seine Wertungszahl um 38 Punkte auf 1902 steigern. Ein toller Erfolg unseres Seniors!

Anbei der Link zur Turnierseite

Denkbar knapp

Am 10. Juli 2016 erzielte die Mannschaft um Schnepp, Scherer, Amos und Widmer den dritten Platz nach einer 1,5-2,5 Niederlage gegen die Schachgemeinschaft aus Ludwigsburg und einem 3-1 Sieg gegen Besigheim, die in der Runde davor 4-0 gegen Sachsenheim gewannen, allerdings kampflos…
Gegen den Nachbarverein aus Besigheim ging es in der Partie Amos gegen Götze unerwartet um den Gesamtturniersieg, da in der Spitzenpaarung Heilbronn 1 gegen Ludwigsburg 1 einen knappen 2,5 zu 1.5 Sieg der Heilbronner gab. Heilbronn, Ludwigsburg und Lauffen hatten bei der noch laufenden Partie Amos gegen Götze die gleiche Brettpunktanzahl! Amos verlor in wilder, jedoch haltbarer Stellung die Übersicht und den Blick auf die Uhr denn er hatte nur noch wenige Sekunden und verlor durch Zeitüberschreitung! Ein Remis hätte für uns gereicht…
Durch die Feinwertung wurden wir dieses Jahr Dritter und werden nächstes Jahr wieder angreifen!

Nachruf

Der SK Lauffen trauert um

Thomas Heinl th

* 23.01.1960 03.07.2016

 

Völlig unerwartet, urplötzlich wurde Thomas Heinl aus unserer Mitte gerissen.

Seit 2008 spielte er an den Brettern unseres Vereins und trug maßgeblich dazu bei, dass der SK Lauffen zu einer festen Größe der Verbandsliga Nord und in den Jahren 2013 und 2014 württembergischer Pokalmeister wurde. Nachruf weiterlesen

Zentrale Schlussrunde

UL1516

Am kommenden Sonntag, den 10. Juli 2016 findet in Steinheim an der Murr die zentrale Schlussrunde des Unterlandpokals statt. Derzeit führt die Schachgemeinschaft aus Ludwigsburg mit 9,5 Brettpunkten vor einem Verfolgerfeld bestehend aus dem SC Ingersheim, der TSG aus Öhringen und dem SK Lauffen mit jeweils 9 Brettpunkten. Der Heilbronner Schachverein liegt mit 8 Brettpunkten in Lauerstellung und hat mit dem SK Bietigheim-Bissingen das vermeintlich einfachere Los. An den vorderen beiden Tischen kommt es zu den Top- Paarungen SG Ludwigsburg – SK Lauffen und TSG Öhrignen – SC Ingersheim. Spannung ist garantiert!

Pokalerfolgsserie gerissen

Gegen den Stuttgarter Bezirksligisten SC Schachmatt Botnang war im diesjährigen Württ. Mannschaftspokal Endstation. Das Lauffener Pokalteam um Schnepp, Heinl, Werner und Geigle schied am 12. Juni aus dem Pokalwettbewerb aus. Das reguläre Spiel endete zwar 2:2 Unentschieden, aber da die Berliner Wertung auch gleich war, Lauffen gewann die Partien an Brett 1 und 4 und verlor diese an Brett 2 und 3, musste das Los entscheiden. Hier zog Lauffen schlussendlich den Kürzeren und musste Botnang zum Weiterkommen gratulieren. In der nächsten Runde haben unsere Gegner mit Weiler aus dem Allgäu einen weiteren Verbandsligisten vor der Brust. Vielleicht ist ihnen Caissa wieder hold und beschert Ihnen ein Finale gegen den SK Schmiden oder SV Ebersbach!

Scherer gewinnt Sommerturnier

Am letzten Freitag, zeitgleich zum Auftaktspiel der diesjährigen Fussball-EM wurde das Lauffener Sommerturnier ausgespielt. Nach 5 Runden Schnellschach mit 15 Minuten pro Spieler und Partie setzte sich Scherer mit einer Ausbeute von 5 aus 5 durch! Geteilte Zweite wurden Heinl und Geigle mit jeweils 3,5 Punkten und exakt gleicher Feinwertung. Das Teilnehmerfeld komplettierten Probst, Hahn vor Bauer, Schuh und weiteren talentierten Jugendlichen aus Bad Wimpfen!

Lauffener Erfolg bei Schach 960-DM in Waldbronn

Nachdem ich vorletztes Jahr im Pokal spielen mußte, und letztes Jahr dieses Turnier ausgefallen ist, war es mir ein unbedingtes Bedürfnis, nun endlich wieder daran teilzunehmen, obwohl ja auch unglücklicherweise zugleich die württembergischen Schnellschachmeisterschaften stattfanden … .

Nach der für Turniere nun eben einmal üblichen Verzögerung (dieses Mal vorrangig einem “ Herrn geschuldet, welcher meinte, sich erst noch deutlich nach Anmeldeschluss anmelden zu wollen …“, und weiter „… es handelt sich dabei um einen IM aus Untergrombach, da dürfte ja wohl jeder wissen, um wen es sich handelt …“ – klar! ;-)), wurde neben der Auslosung auch die Stellung für die erste Runde präsentiert:DM 960 - Start frei für die 1. Runde

Start frei für die 1. Runde! Lauffener Erfolg bei Schach 960-DM in Waldbronn weiterlesen

Jugend sucht Meister

Am Samstag, den 18.06.16 findet im Aufenthaltsraum des Hölderlin-Gymnasiums ein Schachturnier für die Lauffener Schachjugend statt. Anmeldung ist von 1330 bis um 1345 Uhr, Start ist um 1400 Uhr.
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis 18 Jahren (Stichtag: 01.01.1998), die beim SK Lauffen Mitglied sind oder an einer Schach AG des SK Lauffen teilnehmen.

Sommerturnier 2016

Am 10 Juni findet das Lauffener Sommerturnier statt. Gespielt werden 15 Minuten pro Spieler und Partie.

Turnierbeginn ist am 10. Juni 2016 um 20 Uhr in der Lauffener Musikschule. Wir hoffen trotz EM Start auf ein großes und starkes Teilnehmerfeld. Für weitere Informationen der Link zur Turnierseite.

Schach in Lauffen