Pokal – Leid und Freud

Die schon unglaubliche Pokal-Erfolgsgeschichte des Schachklubs endete nach über zweieinhalb Jahren mit einer schroffen 0:4 Niederlage beim Oberligisten Deizisau. Nachdem uns in den Vorjahren zweimal das Kunststück gelang den württembergischen Pokal (!) gegen Zweit- und Oberliga-Konkurrenz zu gewinnen und anschließend die Landesfarben auf deutscher Ebene zu vertreten, scheiterten wir in diesem Jahr auf dem Weg zum Titelhattrick im Viertelfinale. Die deutliche Niederlage beim nahezu in Bestbesetzung angetretenen Top-Oberligisten gibt aber nicht den umkämpften Spielverlauf des Wettkampfes wider, bei dem sich Schnepp, Heinl, Geigle und Widmer durchaus einige Möglickeiten zu Punktgewinnen boten, aber letztendlich musste man die Cleverness und Stärke des Gegeners anerkennen.

Dafür hielt man sich am letzten Wochenende mit dem Gewinn des Unterlandpokals schadlos. Bei diesem 5-Runden-Turnier mit verkürzter Bedenkzeit errang unser Team 5 Siege, erzielte 16,5 Brettpunkte und distanzierte die Konkurrenz deutlich. An den beiden Schlussrunden spielten Schnepp, Scherer und Amos, die je 1,5 Punkte erzielten, sowie Hofmann der seine beiden Partien gewann.

Der SK Lauffen bewirtet euch auf dem Brückenfest!

„Man muss die Feste feiern wie sie fallen!“ Getreu dem Motto lädt der SK Lauffen seine Unterstützer, Freunde, Schachbegeisterte und Schaulustige zum diesjährigen Lauffener Brückenfest recht herzlich ein.

Brückenfest

Das große Lauffener Stadt- und Vereinsfest öffnet Samstag (20. Juni) ab 14 Uhr mittags und Sonntag (21.Juni) ab 11 Uhr morgends seine Pforten. Der SK Lauffen bewirtet euch auf dem Brückenfest! weiterlesen

Auftakterfolg im Pokal

Die erste Hürde auf dem Weg zum Titelhattrick im württembergischen Pokal meisterte unser Pokalteam erwartet pflichtgemäß mit einem 3:1 Sieg gegen Stetten a.d. Fildern. Allerdings waren die Partien gegen den Kreisligisten insbesondere an den vorderen Brettern überraschend hart umkämpft. Auf weniger Gegenwehr stießen Geigle, der bereits nach 20 Zügen im Mattangriff triumphierte und Hofmann der mit den schwarzen Steinen seinen Gegner strategisch total überspielte. Aber auch Schnepp und Scherer umschifften die ihnen gestellten taktische Klippen souverän und steuerten letztendlich beide sicher in den Remishafen. Damit steht man im Viertelfinale des Wettbewerbs, indem allerdings mit dem Oberligisten SF Deizisau ein echter Brocken auf uns wartet.

Sulzfeld-Splitter

In den letzten Tagen fand wieder das gut organisierte und angenehme Open in Sulzfeld statt.

Am Start waren gleich fünf Lauffener: Karl-Friedrich Nieke, Günter Kamm und Frank Amos im A-Turnier, Noah und Jochen Geltz im B-Turnier.

Während unsere Teilnehmer im A-Turnier in etwa im Rahmen der Erwartungen agierten (Link zur Tabelle) verpasste Noah Geltz nur knapp einen Platz auf dem Treppchen, und auch Jochen Geltz konnte sich deutlich verbessern (Link zur Tabelle).

Auf der Buchener Homepage gib es zwei Partiefragmente von unserem früheren Spitzenspieler Waldemar Schlötzer.

Lauffener „Nationalspieler“

Mit G. Schnepp und F. Amos hat der Schachklub mittlerweile 2 württembergische „Nationalspieler“! Letzter wurde beim diesjährigen Bodenseecup von „Nationaltrainer“ Werner nominiert und spielte in Württemberg 2 erstmals gegen die Teams Baden, Bayern und der Schweiz. Am Ende erzielte er einen Punkt aus 3 Partien gegen zum Teil viel stärkere Gegner. Württemberg 1, besetzt mit FM Müller, FM Bräuning, FM Neymann, Braun, Sinz und Walter gewann das Turnier vor Baden und der Schweiz. Näheres unter http://www.svw.info/

Sieg gegen Tabellenführer

Nachdem in Runde 2 die zweite Mannschaft aus Öhringen mit 4-0 besiegt werden konnte, kam es letzten Freitag, dem 24. April, zum Aufeinandertreffen mit Öhringen 1, dem derzeitigen Tabellenführer des Unterlandpokals. Nach interessanten und engen Partien konnten wir das Spiel mit 2,5 zu 1,5 für uns entscheiden und haben damit den 1-Punkt Rückstand auf Öhringen aufgeholt. Da noch keine Ergenisse bekannt sind, ist der momentane Tabellenstand noch unklar aber es bleibt mit Sicherheit spannend!

Vierte gewinnt am grünen Tisch

Nach einem vermeintlichen 2:2 Unentschieden beim Blauen Turm aus Bad Wimpfen, ist unsere vierte Mannschaft doch noch mit 2 Mannschaftspunkten nach Hause gekommen. Das reguläre Spiel endete nach Sieg von N. Geltz am Spitzenbrett und den zwei Remisen von Brock und Schlundt in einem gerechten Unentschieden aber Bad Wimpfen setzte am ersten Brett einen mit 2 kampflosen Niederlagen gesperrten Spieler ein und kassierten daher eine 0 zu 4 Niederlage. Durch diesen Sieg am grünen Tisch bleibt die Heilbronn-Hohenlohe 4er-Liga recht spannend, wobei Heilbronn 4 im Ligafinale am 19. April die besseren Chancen auf die Meisterschaft hat. Die Heilbronner treten im letzen Spiel gegen Schwäbisch Hall an. Auf Lauffen wartet mit den Schachfreunden aus Heilbronn- Biberach ein starker Gegner, den es erst zu bezwingen gilt.

Mal wieder Lehrgeld gezahlt !

Bei meiner zweiten Teilnahme an der offenen Heilbronner Vereinsmeisterschaft wollte ich nach meinem dritten Platz (2014) dieses Jahr ganz oben angreifen. Wollen kann man viel, aber dazu müssen dann auch die notwendigen Ergebnisse her. Nachdem ich die erste Runde locker gewinnen konnte, setzte es in Runde 2 gegen den Vorjahres-Zweiten Enis Zuferi einen Satz heiße Ohren. Die dritte Runde konnte ich erneut gewinnen und so stand am 26.03.2015 das Spitzenspiel gegen Titelfavorit und Vorjahressieger Robin Stürmer an. Mal wieder Lehrgeld gezahlt ! weiterlesen

Schach in Lauffen