Auftakthürde erfolgreich genommen !

In der ersten Runde des Unterlandpokals reiste der SK Lauffen zum Auswärtsspiel nach Bad Friedrichshall einen Tag vor Nikolaus am 05.12.2014. Hatte Lauffen in der letzten Saison in diesem Pokalwettbewerb den 2. Platz belegt, versucht es der SchachKlub in diesem Jahr mit einer kleinen Verbesserung, dem Sprung an die Sonne auf Platz 1. Die Visiere waren gegen Bad Friedrichshall I demnach klar auf volle Offensive gestellt. Zum einen machte sich das durch die Aufstellung bemerkbar. Zum anderen durch die Motivation in dem Wettbewerb den ersten Platz zu erreichen. Mit 3,5 : 0,5 wurde der SK Lauffen seiner Favoritenrolle gerecht. Auftakthürde erfolgreich genommen ! weiterlesen

Unnötige Niederlage gegen Lieblingsgegner !

Am 30.11.2014 empfing die zweite Garnitur des SK Lauffen den Lieblingsgegner Bad Rappenau I zum vermeindlichen Abstiegsgipfel. Seit ich wieder für Lauffen spiele (und das sind immerhin schon wieder 6 Jahre!) gab es gegen die Rappenauer nur Siege. Zudem konnte Lauffen sich in dem Spiel mit einem Sieg vier Mannschaftspunkte von bad Rappenau distanzieren. Sollte der Heimsieg im richtungsweisenden Duell für die Saison nur eine Formsache sein? Nein, Pustekuchen! Mit 3,5 : 4,5 unterlag man den Gästen in teilweise engen Spielen. Ziemlich bitter, bedenkt man zusätzlich das Lauffen nur mit 7 Spielern angetreten war. Unnötige Niederlage gegen Lieblingsgegner ! weiterlesen

16. Heilbronner Nikolaus-Jugendopen 2014

Alle Jahre wieder! Das Heilbronner Jugendopen lockt viele junge Schachspieler nach Heilbronn… das Nikolaus- Jugendopen geört mittlerweile zum festen Bestandteil der Jugend-Schachkalenders. So reisen Teilnehmer auch aus fernen Regionen an um am Nikolausturnier teilzunehmen. Der SK Lauffen hat es hier natürlich nicht so weit und daher nehmen unsere Jugendlichen auch jedes Jahr daran teil. Mit Wiese F., Menold S., Geltz N. und Schlundt A. hatten wir 4 Lauffener in 3 verschiedenen Altersgruppen. Wiese spielte in Gruppe 2, Menold in Gruppe 3 und Geltz & Schlundt in Gruppe 4. 16. Heilbronner Nikolaus-Jugendopen 2014 weiterlesen

Réti Amateur Open 2014

retiLetztes Wochenende nahmen mit Heerd und Scherer zwei Lauffener am Réti Amateur Open in Zürich teil. Das Turnier ist mit einer Begrenzung von maximal 2250 ELO ausschließlich für Amateure angesetzt. So waren die Lauffener Spieler auch im vorderen Drittel (Scherer 12. / Heerd 18.) der Setzliste. Gespielt wurde in einem der Altersheime Zürichs. Die Spielbedingungen waren exzellent. Jeder Spieler hatte mehr als ausreichenden Platz, die Luft war durch den großen Raum nie wirklich schlecht, auch weil die Fenster in regelmäßigen Abständen geöffnet wurden. Réti Amateur Open 2014 weiterlesen

Duell gegen Bundesligisten möglich

DPMM2013Endlich! Die Gruppeneinteilung der Deutschen Schach-Pokal-Meisterschaft für Mannschaften wurde ausgelost! Der SK Lauffen gastiert am 10. Januar 2015 in Pirmasens und kann sogar auf einen Bundesligisten treffen! Mit dem SC Eppingen ist der Viertplatzierte der Bundesligasaison 2013/2014 mit an Bord. Dazu gesellen sich natürlich der gastgebende SC Pirmasens und der SC Caissa Schwarzenbach, gegen die der SK letztes Jahr ausgeschieden war. Die Paarungen sind noch nicht bekannt und werden auch erst am Spieltag, kurz vor 14 Uhr ausgelost.

Bezirksliga und Nikolausopen am Wochenende

Unser Bezriksligateam empfängt am Sonntag in der Musikschule den bisher erfolglosen Tabellenletzten Bad Rappenau. Nach zwei Runden ist das Punktekonto unserer Mannschaft ausgeglichen und so hat die Partie gegen das Schlusslicht sicher einen richtungweisenden Charakter für die restliche Saison.


Jugendschach

Das Jugendschach im HöGy fällt am Samstag, den 29.11. aus, da wir mit einigen Spielern unserer Jugendabteilung beim traditionellen Nikolaus-Turnier in Heilbronn teilnehmen. Wir wünschen Jugendleiter Nieke mit seinen Youngstern viel Erfolg!

Erster Sieg in der Verbandsliga

Mit einer insgesamt souveränen Mannschaftsleistung landete unsere erste Mannschaft einen 5:3 Auswärtserfolg in Böblingen. Beeindruckend war hierbei insbesondere die Überlegenheit an den vorderen Brettern. So erzielten Schnepp am Sptizenbrett sowie Heinl am zweiten und Amos am vierten Brett die Siegunkte. An den Brettern 5 -8 errangen Sattler, Geigle, Widmer und Kamm jeweils ein Remis. Dieser dringend notwendige Sieg war ein erster Schritt in Richtung Klassenerhalt und sollte dem Team für die zukünftigen Aufgaben das nötige Selbstvertrauen geben.

Unsere Dritte kam im Heimspiel gegen HN-Biberach II mit 0,5:7,5 böse unter die Räder. Im Spiel gegen den Tabellenführer war das bisher efreulich stark aufspielende junge Team einfach überfordert, lediglich Jörger konnte einen halben Punkt ergattern. Nach dieser Niederlage liegt man mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der A-Klasse.

Einen ersten kleinen Dämpfer gab es mit der 1,5:2,5 Niederlage beim SV Heilbronn IV auch für unsere vierte Mannschaft. Damit hat man erst einmal die Tabellenführung in der Vierer-Liga verloren. A. Schlundt gewann am Topbrett und J.Geltz steuerte das Remis bei.

Schachklub im Großeinsatz

Am Sonntag ist der Schachklub gleich mit drei Mannschaften aktiv im Einsatz. Das nach zwei Auftaktniederlagen bereits mit dem Rücken zur Wand stehende Verbandsligateam reist zum SC Böblingen II. Nach den schmerzhaften Mißerfolgen gegen direkte Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, müssen in Zukunft einige Punkte gegen größere Hausnummern her. So wird man auch beim Gastspiel bei den favorisierten Böblingern alles daran setzen, um etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen. Ebenfalls eine kaum überwindbare Hürde hat unsere dritte Mannschaft vor sich. Sie empfängt im HöGy den noch verlustpunktfreien A-Klasse-Tabellenführer HN-Biberach II. Gespannt sein darf man auch, ob unser überraschend stark gestartetes Team in der Vierer-Liga, im Gastspiel bei Heilbronn IV bestehen und danach weiter vom Spitzenplatz an der Sonne grüßen wird.

Die Pleiten des Wochenendes …

Hier ein Beitrag für alle diejenigen, die sich über ihre zahllosen Fehler ärgern – keine Angst, sogar den Besten passieren z.T. eklatanteste! So auch wieder dieses Wochenende, wo mich einige besonders krasse Beispiele zum Erstellen dieses Beitrags „ermuntert“ haben 🙂 … .

Beginnen wir mit einem besonders krassen Beispiel beiderseitiger Schachblindheit vom Tashir-Weltklasseeinladungsturnier aus Moskau:

Morozevich-Inarkiev-1

Morozevich-Inarkiev, nach 40. …cd:

Weiß hat wie auch Schwarz soeben die Zeitkontrolle geschafft, und Die Pleiten des Wochenendes … weiterlesen

Nachtrag zum verpatzten Auftakt in die Verbandsligasaison gegen Willsbach

Beim Start in die neue Spielzeit gab die 1. Mannschaft bei ihrem Gastspiel in Willsbach ein eher schwaches Bild ab. Obwohl uns bei dieser Begegnung 2 Stammkräfte fehlten, gingen wir als recht klarer Favorit ins Rennen. Die erste Partie endete mit einem Remisschluß nach 3-maliger Zugwiederholung im 12. Zug … Nachtrag zum verpatzten Auftakt in die Verbandsligasaison gegen Willsbach weiterlesen

Schach in Lauffen