Tag des Schachslapstick Teil 2 – 2. Runde in Wijk aan Zee

Irgendwie ist es doch immer wieder tröstlich, wenn man sieht, daß auch die besten Spieler fürchterlich patzen, und nicht nur man selbst (s. vorangegangener Bericht).

So endeten heute in Wijk aan Zee alle Partien der Gruppe A remis, vorrangig, weil diese Spieler tatsächlich so stark sind, daß sie keine Fehler begehen und die Partien daher logischerweise remis enden.

Aber in 2 Partien konnte man eine ganze Menge z.T. haarsträbende Fehler beobachten!

So war Nakamura mit Weiß nicht nur für ihn eher untypisch in Zeitnot geraten, sondern auch in eine völlig verlorene Stellung. Sein Gegner, Sokolov, fand jedoch den direkten K.o. nicht. Seid ihr besser und findet den Gewinnweg!? Tag des Schachslapstick Teil 2 – 2. Runde in Wijk aan Zee weiterlesen

Nachlese aus Gmünd

Beim Stauferopen in Schwäbisch Gmünd kamen 265 Teilnehmer zusammen. Günter als einziger Laufener Teilnehmer im Open belegte ungefähr seinen Startrang. Beim Besuch in Gmünd machte mich Wolfgang auf eine interessante Angriffspartie aufmerksam, in der IM Frank Zeller den Startlistenzweiten GM Zubarev in einer scharfen sizilianischen Partie bezwang. In der letzten Runde wollte GM Krivoborodov es genau wissen, und spielte mit Schwarz diese Variante gegen Frank Zeller nochmals – mit dem gleichen Ergebnis. Wobei diese Partie fast noch spannender war. Doch zuerst die Partie der 7. Runde:

Nachlese aus Gmünd weiterlesen

Studien zum Staunen

Diagramm: Weiss gewinnt
Mario Matous
1. Preis, hm ts69 (1975)
Weiß am Zug gewinnt

Unser früheres Spitzenbrett Waldemar Schlötzer, inzwischen bei der BG Buchen spielend, veröffentlicht auf der dortigen Website interessante Studien. Die folgende Aufgabe erscheint mir als Normalsterblichem unlösbar, aber nichtsdestotrotz ist die Lösung unterhaltsam. Und die gibt es, für alle, denen sie nicht einfällt: hier (2. Aufgabe weiter unten).

Neulich auf der Qualifikation für die DSAM 2012

Im winterlichen Aalen fand am 21.-23.12.2012 eines von sechs Qualifikationsturnieren zur Deutschen Schach-Amateur-Meisterschaft (DSAM) 2012/13 statt. Eigentlich liegt der Widerspruch direkt im Titel, denn Amateur und Meister gehören nicht zwangsläufig in ein Wort bzw. einen Satz. Dementsprechend war das Motto der drei Lauffener Holger Scherer, „Kollege“ Frank Amos und Frank Hofmann auf schachlicher Ebene klar: Interessante, spannende und anspruchsvolle Partien zu spielen. Neulich auf der Qualifikation für die DSAM 2012 weiterlesen

Waldemar Schlötzer gewinnt Weihnachtsblitz 2012

Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang Waldemar Schlötzer bei unserem traditionellen Weihnachtsbltizturnier. Nach spannendem Turnierverlauf gewann der momentan für den Oberligisten Buchen spielende Ex-Lauffener mit starken 10 Punkten aus 11 Partien, allerdings hauchdünn vor dem amtierenden Bezirksblitzmeister Heinl, der 9,5 Punkte erzielte. Auf Rang drei landete mit 9 Zählern Amos, gefolgt von Scherer und Widmer auf den Plätzen vier und fünf. Waldemar Schlötzer gewinnt Weihnachtsblitz 2012 weiterlesen

Plätzchen niederen Rangs

Nachdem sich Eifer und Tugend endlich lohnen, kann auch ich einmal eine Partie vorführen, auch wenn es sich süffisanterweise um eine eigene handelt. Holger war so nett und hat mir gezeigt, worauf zu achten ist. Ich dachte schon länger, dass auch die Zweite ab und zu eine Partie zur Illustration einstellen kann, gerade nachdem, was zum Beispiel Uwe letztes Jahr teilweise konstruiert hat – zum Beispiel. Plätzchen niederen Rangs weiterlesen

Zu Gast beim „Angstgegner“ TSG HN-Sontheim. Vorsicht Hochspannung!

Wer Krimis mag, sollte sich in der Bezirksliga Unterland den SK Lauffen II gegen, auf dem Papier nominell schlechtere Mannschaften, anschauen. Es lohnt sich garantiert und die Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten. Beste Unterhaltung ist vorprogrammiert. Beim „Angstgegner“ TSG HN-Sontheim hatte die Lauffener Mannschaft am 16.12.2012 einiges gut zu machen. Zu Gast beim „Angstgegner“ TSG HN-Sontheim. Vorsicht Hochspannung! weiterlesen

Lauffen I Herbstvizemeister

Die vierte Runde der Landesliga brachte nur ein 4:4 für die Lauffener Erste bei den bisher glück- und punktlosen Kornwestheimern. Das war jedoch im Trend der Runde, denn die führenden Heilbronner verloren gar beide Punkte beim SC Ingersheim, und der SV Marbach musste wie schon die Lauffener in der ersten Runde ein 4:4 gegen Ludwigsburg abgeben. Damit bleibt die Landesliga spannend, es führt nun etwas überraschend der SC Neckarsulm zum Jahreswechsel.
Ergbenisse auf ergebnisse.svw.info

Schach in Lauffen