Glanzloses 8:0 im Derby, Vizemeisterschaft und die Errettung des Verbandsligateams

…vollbrachten die Spieler der zweiten Mannschaft am letzten Spieltag der Saison 2016/2017 (die Rettungstat zumindest wenn man es sich selbst lange genug einredet).

In der zentral in Freiberg ausgespielten letzten Runde der Bezirksligasaison 2016/2017 ging es nochmal um ALLES (…naja die Geschichte mit der goldenen Ananas wurde ja schon ausführlich berichtet). Um das spontan ausgerufene Saisonziel Vizemeister sicher erreichen zu können, musste man das Lokalderby gegen Meimsheim-Güglingen nochmal voll auf Sieg spielen. Auch wenn der Kontrahent schon vor der Partie keine Chance mehr hatte die Abstiegsränge noch zu verlassen, befürchtete man einen verbissen kämpfenden Gegner, der es unseren Protagonisten richtig schwer machen würde (immerhin ein Derby mit einer langen Historie an hart umkämpften Duellen). In dem Spiel in Freiberg (eine kluge Ansetzung am neutralen Ort um Ausschreitungen unter möglichen Fans und/oder Verletzungen bei den Gastspielern zu vermeiden… die könnten ja auf die Idee kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen und übel stürzen …oder so) würde das Team definitiv auf seinen Anführer (…der bei so einem Spiel in den Urlaub muss?!? – erhol dich gut Chef ;-)) verzichten müssen. Daher begannen alle Spieler und die sorgfältig ausgewählten Ersatzleute schon Wochen vor dem Spiel sich intensiv vorzubereiten. Um nicht Kopf- und Führungslos aufzutreten wurden die Zuständigkeiten der einzelnen Spieler ganz klar kommuniziert! Zumindest war das für den Freitag vor dem Spiel geplant… doch es sollte anders kommen… Glanzloses 8:0 im Derby, Vizemeisterschaft und die Errettung des Verbandsligateams weiterlesen

Jugend stürmt an die Spitze

Mit einem 2-zu-2-Unentschieden gegen die SF Schwaigern 2 hat die Jugend des SK Lauffen die alleinige Tabellenspitze der Kreisjugendliga HN erklommen.An den beiden Spitzenbretten konnten Fabian Wiese und Florian Schlötzer durch wohlgefälliges Spiel ihre Partien problemlos gewinnen. Simon Oeß an Brett 3 und Maya Rauhut an Brett 4 haben trotz heftiger Gegenwehr ihre Partien verloren.

Am 01.07. kann die Jugendmannschaft in den Spielen gegen LT Schwäbisch Hall 1 und Meimsheim 1 alles klar für die Meisterschaft machen! Der Spielort der Doppelrunde steht noch nicht fest.

Ungezähmt! Ungebeugt! Ungebrochen!

…zeigte sich das Bezirksligateam beim 5,5:2,5 Sieg im Spitzenspiel der Verfolger gegen das starke Team aus Schwäbisch Hall.

Dieses Mal musste die zweite Mannschaft den zweiten Rang in der Tabelle der Bezirksliga im Heimspiel gegen den Drittplatzierten Schwäbisch Hall verteidigen. Eine gar nicht so leichte Aufgabe, wurde Schwäbisch Hall aufgrund Ihrer Fülle an starken Spielern zu Saisonbeginn noch als wahrscheinlichster Aufstiegskandidat gehandelt. Obwohl die Meisterschaft und damit auch der einzige Aufstiegsplatz bereits nahezu gesichert an Willsbach gehen wird (…naja eine rechnerische – aber unwahrscheinliche – Chance gab es zwar vor diesem Spieltag noch…), ging es doch um Ruhm, Ehre und Chance auf die goldene Ananas! Deswegen traten die Lauffener Recken nicht mit der Stamm- , sondern mit der Bestbesetzung an (DWZ-bezogen)! Zwar will unser Edeljoker der zweiten Saisonhälfte aus Verbundenheit zu seinen Mannschaftskameraden keinen der zu Beginn der Saison aufgestellten Spieler aus der Mannschaft drängen und verzichtet freiwillig, wenn alle „Ursprünglichen“ zur Verfügung stehen, aber der ein oder andere Spieler aus diesem Kader freut sich auch einmal auf einen Spielfreien Sonntag und die Chance auszuschlafen. Deshalb verzichtete Zimmermann von sich aus auf seine Aufstellung zu Gunsten von Eisenmann. Die Einstellung von beiden Spielern muss hier noch einmal lobend erwähnt werden – es zeigt: die Chemie stimmt im Team! Der Gegner schien die Partie aber nicht ganz so ernst zu nehmen (vermutlich der doch etwas längeren Anreise geschuldet …oder aber weil die noch nichts von dieser Ananas wissen…) und trat mit zahlreichen Ersatzspielern an. Aber auch eine Ersatzgeschwächte „Dritte Garde“ des Bundesligavereins hat eine für die Liga ausreichende Schlagkraft, so dass dies kein Selbstläufer werden würde! Ungezähmt! Ungebeugt! Ungebrochen! weiterlesen

Dritte in A-Klasse gesichert 

Mit einem Punktgewinn beim 4:4 Unentschsieden im Lokalderby gegen die SG Meimsheim/Güglingen II bleibt unsere dritte Mannschaft mit nun 7:7 Zählern weiter im sicheren Mittelfeld auf Rang sechs in der A-Klasse. Fabian und Florian Wiese gewannen ihre Spiele, Nieke am Topbrett sowie R.Schlötzer, F.Reinwald und Leah Samietz spielten Remis. Am Sonntag empfängt unser Verbandsligateam den Tabellennachbarn Stuttgarter SF II. Es ist kaum zu glauben, aber wenn der Vierte und Fünfte mit jeweils ausgeglichenem Punktekonto von 8:8 Zählern aufeinandertreffen, herrscht Abstiegskampf pur, da in der Verbandsliga dieses Jahr 4 Teams absteigen müssen. Somit sollte gegen die Gäste aus der Landeshauptstadt unbedingt etwas Zählbares geholt werden.

Glanzlichter bei den Nordlichtern …

… erhellten am vergangenen Wochenende die finnischen Mannschaftsmeisterschaften! Bei den … … was?! Zugegeben, das Ganze hört sich zunächst nicht besonders spannend an … – aber nicht nur, daß die „einheimischen“ Finnen sicherlich ganz passabel zu spielen in der Lage sind, bei Bedarf verstärkt man sich einfach wie auch anderswo üblich mit Söldnern von mehr oder weniger weit her. So kam u.a. auch GM Shirov zum Einsatz, der zumindest an diesem Glanzlichter bei den Nordlichtern … weiterlesen

Mal wieder andersrum …

… lief es für uns in der Verbandsliga in unserer Begegnung in Backnang!? Denn nachdem es zuletzt teils eher unglücklich lief und wir Begegnungen verloren, die wir eigentlich hätten gewinnen sollen, war es diesmal eher umgekehrt – wobei man sagen muß, daß der 5,5:2,5-Erfolg letztlich in Ordnung geht, da sich „Glück“ und „Pech“ in etwar die Waage hielten. Mit etwas mehr „Pech“ hätte die Begegnung aber auch verloren gehen können … . Mal wieder andersrum … weiterlesen

Zuhause ist es doch am schönsten

Zweite Mannschaft wieder in der Gewinnerspur beim spannenden 5:3 Heimspiel gegen Neuenstadt

In der siebten Runde der Bezirksliga konnte die zweite Garde der Lauffener Schach-ianer wieder in der heimeligen Musikschule bestreiten. Dieses Mal trat man gegen die starken (aber üblicherweise nicht so zahlreichen) Schachfreunde aus Neuenstadt an. Das Team aus Neuenstadt stellt an den Spitzenbrettern die DWZ-stärksten Spieler der gesamten Bezirksliga, weshalb der Matchplan nur aus oben gegenhalten und im Untergeschoß voll Punkten bestehen konnte. Als dunkles Vorzeichen fehlte dem Bezirksligateam aber dieses Mal (…zum letzten Mal diese Saison, da brauchen sich kommende Gegner gar keine Hoffnungen mehr machen, denn das war alles so geplant… ;-)) unser ungeschlagenes und schmerzhaft vermisstes Spitzenbrett. Aber mittlerweile hat das Team ja seine Organisationsstrukturen optimiert und kann nach wie vor auf eine starke Ersatzbank zurückgreifen. Daher trudelten, wie bei Heimspielen üblich sehr pünktlich zum Spielbeginn, alle acht Spieler am Spielort ein (das Tische tragen geht ja immer recht zügig und je weniger Zeit einzelne Spieler dafür einplanen desto weniger Anstrengend ist es für sie). Der Gegner trat mit acht Mann aber auch nicht ganz komplett an. Da Neuenstadt manchmal nicht genug Spieler zusammenbekommt freute sich unser Achter Zimmermann zuerst diebisch, als zu Beginn nur sieben Gegner an die Bretter traten. Allerdings sollten ihm die Früchte des Sieges doch nicht ohne Schweiß in den Schoß fallen, denn der letzte Neuenstädter trudelte noch innerhalb der Karenzzeit ein – für den wartenden immer eine unangenehme Situation. Also ab ans Spielgerät, Bretter frei und los! Zuhause ist es doch am schönsten weiterlesen

Zweite eilt von Sieg zu Sieg

Mit einem souveränen 5:3 Heimsieg über SV Rochade Neuenstadt hat unser Bezirksligateam seine Erfolgserie ausgebaut und ist nun auf Rang zwei der Tabelle platziert. Zwei Runden vor Schluss ist mit vier Punkten Rückstand auf das führende Team aus Willsbach die Luft nach ganz oben aber wohl doch schon raus. Gegen Neuenstadt siegten Eisenmann, Eberhardt, Zimmermann sowie Kamm mit einer Superpartie am Spitzenbrett gegen den früher in höheren Ligen aktiven Topspieler der Gäste, der immer noch die Wertungszahl eines Obeligaspielers aufweist. Samietz und Schuh remisierten. Bereits am Freitag war ein Teil der Mannschaft im Pokal überraschend gegen den Landesligisten Öhringen mit 2,5:1,5 erfolgreich. Auch hier lieferten an den Spitzenbrettern Kamm und Bertz mit tollen Partien gegen die langjährigen Topspieler des Landesligisten zwei Siegpunkte. Das Remis zum Gesamterfolg steuerte Nieke bei. Ebenfalls im Rahmen des Unterland-Vierer-Pokals gewann unser erstes Pokalteam in der Besetzung Schnepp, Scherer, Widmer und Schuh standesgemäß mit 4:0 gegen Öhringen II.  Jugendschach

Wegen der Teilnahme unserer Jugendlichen am Leintalopen sowie der Faschingsferien, findet das Jugendschach im HöGy erst wieder am 11.03.2017 statt

Schach in Lauffen