Alle Beiträge von H S

SK Lauffen meets DPMM 2013

Heute wurden die Aufstellungen der Vorrunde der diesjährigen Deutschen Pokal Mannschaftsmeisterschaft bekanntgegeben. Der SK Lauffen ist als niederklassiger Verein Gastgeber der Gruppe 8 in der die Vereine SC Garching (2. Bundesliga Ost), SGEM Rochade Kuppenheim (Oberliga Baden), FB Mörlenbach und eben der SK Lauffen (Landesliga Unterland) im KO- Modus die Teilnehmer der nächsten Runde ausspielen. SK Lauffen meets DPMM 2013 weiterlesen

Weihnachtsblitz

Am 14. Dezember 2012 20:00 Uhr laden wir recht herzlich zu unserem traditionellen Weihnachtsblitzturnier ein. Gespielt wird jeder gegen jeden mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie. Besucher und Spieler von anderen Vereinen sind natürlich herzlich willkommen!

Spielort: Klostergartenlaube, Klosterstraße 1 in Lauffen.

 

Kantersieg gegen Erdmannhausen 2

Am dritten Spieltag der Landesliga Unterland war die „Zweite“ aus Erdmannhausen zu Gast und wurde mit 7:1 wieder nach Hause geschickt. Das recht hohe Ergebnis muss aber relativiert werden, da die Gäste nur mit 6 Mann antraten, da Erdmannhausen 1 am gleichen Tag in der Verbandsliga gleich 2 Ersatzspieler benötigte. Frank Amos an Brett 3 und Wolfgang Sattler an Brett 6 kamen so zu kampflosen Siegen. Mit einem 2:0 im Rücken ist man gleich etwas ruhiger und spielt entspannter. Schnepp und Thomas Heinl gewannen recht souverän. Scherer remisierte in ausgeglichener Stellung.
Axel Widmer und Teamchef Bruno Geigle behielten mit schönen Kombinationen die Oberhand. Bernd-Michel Werner steuerte nach einer interessanten Partie das zweite Unentschieden zum letztendlich verdienten 7:1 Erfolg bei. Mit diesem Sieg ist man nun Tabellenzweiter hinter Heilbronn und lauert auf etwaige Ausrutscher der Konkurrenz.

Jagd auf Vereinsmeistertitel eröffnet

Letzten Freitag wurde die diesjährige Vereinmeisterschaft begonnen.

Gleich in der ersten Runde musste sich ein nomineller Favorit geschlagen geben, so verlor Geigle mit den schwarzen Steinen gegen den derzeit sehr gut spielenden Hahn. In der Partie Eberhardt – Hofmann ging es eher ruhug zu. Eberhardt verstand es den Angriffsversuchen seines Gegners zu trotzen und hielt lange Zeit gut dagegen. Kurz vor Ende der Partie, nachdem er es geschafft hatte ein sicheres Remisendspiel aufs Brett zu bekommen, wurde er leichtsinnig und verlor noch.Krüger konnte sich souverän gegen den noch jungen Leonhard Reinwald durchsetzen. Die Partie Samietz gegen Amos wird nachgeholt.

Heute, 19.10.2012 wird die zweite Runde gespielt.

Freundschaftsspiel gegen SC Leinfelden

8 Spieler des SC Leinfelden gegen 8 Spieler des SK Lauffen: So hieß gestern der Vergleichskampf gegen den Schachclub aus Leinfelden, der nicht harmonischer hätte sein können. Zwar hatten wir mit 7,5:0,5 die Oberhand aber das Ergebnis war zweitrangig. Beim anschließenden Essen (war sehr lecker!) im Vereinsheim „Impuls“ konnten wir uns noch besser kennenlernen. Dies wird nicht der letzte Vergleichskampf gegen die sympathischen Leinfeldener bleiben…. Das abschließende Blitzturnier (12 Spieler) gewann Gunnar Schnepp mit einem halben Punkt Vorsprung.

Nachfolgend noch eine kleine schachliche Impression vom Brett 1.

Scherer verteidigt Titel

Auch in diesem Jahr heißt der neue Lauffener Stadtmeister Holger Scherer. Thomas Heinl erreichte, wie Scherer, 4,5 Punkte aus 5 Runden, hatte aber am Ende die leicht schlechtere Wertung und musste sich mit dem 2. Platz begnügen. Die letzte Runde hatte es aber in sich. Heinl griff in einer ausgeglichen Stellung fehl und hätte eigentlich eine Qualität verlieren müssen. Ob er die Partie dann noch gewonnen hätte, darf bezweifelt werden. Geigle sah es aber nicht und stellte wenige Züge vor der Zeitkontrolle die eigene Qualität ein. Das folgende Endspiel war nicht mehr zu halten. Bei Hofmann gegen Scherer hätte es eigentlich keinen Sieger geben dürfen, da die Partie, stets im Gleichgewicht, mit einem Unentschieden hätte enden müssen. Hofmann verkannte aber das theoretische Remis und verschlechterte seine Stellung Zug um Zug… Zug um Zug in den Wahnsinn möchte man meinen… 😉

Krüger beendete das Turnier mit einer guten Leistung gegen Eberhardt, die schlussendlich zu einem verdienten Sieg führte. Bofinger kam zu einem kampflosen Punkt. In der Nachholpartie gelang Lörincz ein glücklicher Schwarzsieg gegen von Reden.

Endergebnis

Schlussrunde am 29.06.2012

In der Stadtmeisterschaft wurde die letzte Runde ausgelost. In der Nachholpartie kam Bruno Geigle zu einem Sieg gegen Hardy Krüger und hat nun 3 Punkte aus 4 Runden. Kommenden Samstag wird die letzte Nachholpartie zwischen  Heinl und Scherer gespielt bevor dann am 29.06.2012 der Lauffener Stadtmeisterschaft 2012 ermittelt wird.

Krüger – Geigle