Archiv der Kategorie: Lauffener Bote

Remis in Stuttgart

Unser Verbandsligateam setzte seine Erfolgsserie mit einem Remis beim Tabellenzweiten SF Stuttgart II fort. Damit ist man seit fünf Spielen ohne Niederlage, erzielte dabei acht Punkte und ist inzwischen auf Rang vier des Klassements empor geklettert. Das Treffen in der Landeshauptstadt war allerdings nichts für schwache Nerven. So sah es zunächst aufgrund aussichtsreicher Stellungen sogar nach einem Sieg für uns aus, doch in der meist kritischen Phase um die Zeitkontrollle wurde manch halbes Pünktchen verspielt. So hatten wir plötzlich beim Zwischenstand von 2,5:3,5 Punkten nur einen Sieg von Scherer und die Remisen von Schnepp, Heinl und Geigle auf dem Habenkonto. Aber nun rang Amos mit feiner Endspieltechnik seinen Gegner nieder und stellte den Gleichstand her. In der letzten noch laufenden Partie, die ein echtes Wechselbad der Gefühle war, erzielte Heerd nach über 100 Zügen und 6 Stunden Spielzeit das Remis zur 4:4 Punkteteilung.

Am Sonntag gastiert unsere vierte Mannschaft in Forchtenberg und könnte mit einem Sieg beim Schlusslicht wieder zur Tabellenspitze aufschließen.

In der Stadtmeisterschaft gab es in der 2. Runde folgende Resultate: Eberhardt – Scherer 0:1, Hofmann – Nieke 1:0, Brock – Dr.Krüger 0:1, J.Geltz – N.Geltz 1:0. Am Freitag wird die nächste Runde gespielt.

Mir send ’net nur die, die gwinne wellet …

… sondern sogar auch die, die es tatsächlich tun!

Herzlich Glückwunsch jedenfalls Holger Scherer – zum Sieg beim B-Turnier des Ramadacups in Aalen, vor weiteren 51 Schachfreunden! Als einziger im Feld kam er auf 4,5 Punkte aus 5 Partien, und wurde so eindeutig 1.!
Irgendwie hatte es sich ja abgezeichnet – bereits bei anderen Turnieren in diesem Jahr an denen er teilgenommen hatte (Buchen, Zürich – etc.!?), und bei denen er recht weit vorne gesetzt war, hatte er am Turniersieg geschnuppert, war aber teils seeehr unglücklich daran gescheitert.
Ich bin jedenfalls schon sehr auf seinen Bericht gespannt! Dann wird man wohl auch sehen, ob sein Erfolg souverän oder „souverän“ zustandekam :-).
Damit neigt sich das Lauffener Schachjahr unweigerlich seinem Ende entgegen – ein Jahr mit nun mehr als nur einem Einzelerfolg bei einem größeren Einzelturnier und weiteren teils sehr guten Einzelplatzierungen, aber auch Erfolgen vor allem im Mannschaftsbereich (was ja auch am wichtigsten sein dürfte), z.B. im Mannschaftsblitz, wo man am 01.11. Bezirksmannschaftsblitzmeister wurde, oder auch am 22.03., wo man sich wenige Runden vor Schluß bei den württemb. Mannschaftsblitzmeisterschaften noch Mir send ’net nur die, die gwinne wellet … weiterlesen

Harte Kämpfe beim Lauffener Schach 960-Turnier

Ja, es wurden keine Gefangenen gemacht bei unserem 1. Schnellschachturnier (15 min o h n e Zeitgutschrift pro ausgeführten Zug!) im 960er-Schach in Lauffen, welches mit einigen engen Partien und überraschenden Ergebnissen aufzuwarten wußte.

Als etwas enttäuschend empfand ich es, daß sich keine Spieler aus anderen Vereinen zu unserem kleinen Turnier eingefunden haben. Woran mag es gelegen haben!? Am zu „hohen“ Startgeld (4,- € pro Nase) … … wohl eher nicht! So fand das Turnier denn eben mit 9 Lauffener Teilnehmern bei 6 Runden statt, was sich als perfekte Anzahl von Runden (sowohl turnierentscheidungs- als auch zeittechnisch) herausstellen sollte.

Zum Auftakt bescherte uns die Stellungsauslosung Nr. 563:Hahn-Schnepp-1

Harte Kämpfe beim Lauffener Schach 960-Turnier weiterlesen

Offenes Schach 960 Turnier am Freitag, 12.12.

960Am 12.12. gibt es die Möglichkeit, sich in den Räumen des SK im Fischerschach zu messen. Reines Schach abseits jeder Eröffnungstheorie.
Wer es noch nicht kennt: http://de.wikipedia.org/wiki/Chess960

Das Turnier ist offen, gerne sind auch Spieler anderer Vereine willkommen.

Schnellturnier nach Fischer-Aufstellung (Schach 960, jede Runde wird neu ausgelost ).
Freitag, 12.12.2014, Beginn 20 Uhr, Anmeldung ab 19.30 Uhr
In der Musikschule Lauffen, Südstraße 25 (Eingang an der Seite, 2. Stock)
Modus: 6 Runden mit 15 Minuten pro Spieler/Partie (Turnierdauer bis ca. 23 Uhr)
Startgeld: Für Mitglieder des SK Lauffen frei, für Nichtmitglieder 4 €
Alle Startgelder werden ausgeschüttet (1. 50%, 2. 30%, 3. 20%).
Zusätzlich Buch- und Sachpreise.

Weitersagen!

Verbandsliga, A-Klasse, Unterlandpokal

In der Verbandsliga gelang unserer ersten Mannschaft ein souveräner 5,5:2,5 Heimerfolg gegen Sontheim/Brenz II. Nach diesem zweiten Sieg in Folge besitzt man nun ein ausgeglichenes Punktekonto, womit die Aussichten auf den Klassenerhalt wieder intakt sind und nach verpatztem Start der Jahreswechsel etwas entspannter genossen werden kann. Schnepp am Spitzenbrett sowie Heinl, Amos, Sattler und Hofmann gewannen ihre Partien, das Remis steuerte Teamchef Geigle bei. Dafür wird die Situation für unsere dritte Mannschaft langsam etwas brenzliger. Denn nach der herben 2:6 Niederlage bei SC Neckarsulm III ist man mit 4:6 Punkten auf Rang acht in der A-Klasse abgerutscht. Allerdings war der Kampf bei den Motorenstädtern ausichtslos, da man aufgrund kurzfristiger Ausfälle stark in Unterzahl antrat. Nieke, N.Geltz, Dr. Krüger und J.Geltz erzielten je ein Remis. Bereits am Freitag landete man zum Auftakt des Unterland-Pokals einen deutlichen 3,5:0,5 Erfolg beim Kreisligisten Bad Friedrichsh
all. Schnepp, Scherer und Hofmann verließen das Brett als Sieger, Bertz erzielte das Remis. Zu den letzten Spielen des Jahres gehen am Sonntag unser Bezirksligateam bei den SF HN-Biberach sowie unser der Team der Vierer-Liga zu Hause gegen SC Neckarsulm V an die Bretter. Am Spielabend am Freitag steht in der Musikschule ein Schach-960-Turnier auf dem Programm, Beginn ist um 20 Uhr.

Bezirksliga und Nikolausopen am Wochenende

Unser Bezriksligateam empfängt am Sonntag in der Musikschule den bisher erfolglosen Tabellenletzten Bad Rappenau. Nach zwei Runden ist das Punktekonto unserer Mannschaft ausgeglichen und so hat die Partie gegen das Schlusslicht sicher einen richtungweisenden Charakter für die restliche Saison.


Jugendschach

Das Jugendschach im HöGy fällt am Samstag, den 29.11. aus, da wir mit einigen Spielern unserer Jugendabteilung beim traditionellen Nikolaus-Turnier in Heilbronn teilnehmen. Wir wünschen Jugendleiter Nieke mit seinen Youngstern viel Erfolg!

Schachklub im Großeinsatz

Am Sonntag ist der Schachklub gleich mit drei Mannschaften aktiv im Einsatz. Das nach zwei Auftaktniederlagen bereits mit dem Rücken zur Wand stehende Verbandsligateam reist zum SC Böblingen II. Nach den schmerzhaften Mißerfolgen gegen direkte Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, müssen in Zukunft einige Punkte gegen größere Hausnummern her. So wird man auch beim Gastspiel bei den favorisierten Böblingern alles daran setzen, um etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen. Ebenfalls eine kaum überwindbare Hürde hat unsere dritte Mannschaft vor sich. Sie empfängt im HöGy den noch verlustpunktfreien A-Klasse-Tabellenführer HN-Biberach II. Gespannt sein darf man auch, ob unser überraschend stark gestartetes Team in der Vierer-Liga, im Gastspiel bei Heilbronn IV bestehen und danach weiter vom Spitzenplatz an der Sonne grüßen wird.