Bezirksblitz: Lauffen 2x Zweiter

Bei den gut besuchten Blitzmeisterschaften des Bezirks (46 Teilnehmer) erreichte Thomas Heinl den guten zweiten Platz hinter dem württembergischen Blitzmeister Josef Gheng (Erdmannhausen), der nur gegen zwei seiner Clubkameraden Gnadenremis abgab und ansonsten durchs Feld pflügte.

Beim Mannschaftswettbewerb eine analoge Situation, Erdmannhausen in der Besetzung Gheng, FM Müller, FM Meier, Haas und Jungtalent Schmidt gab nur gegen Ingersheim ein Unentscheiden ab. Der SK (Schnepp, Heinl, Amos, Heerd) erreichte aber den ungefährdeten zweiten Platz vor Ingersheim, Öhringen und Willsbach. Diese fünf Mannschaften vertreten auch den Bezirk auf württembergischer Ebene. Leider gelang das im ersten Anlauf der zweiten Mannschaft des Sk (Sattler, Geigle, Widmer, Bertz)mit dem siebten Platz nicht.

Ergebnisse: bei svw.info

Am Sonntag konnte die „Erste“ dann mit einem knappen 4,5:3,5 zwei wichtige in Unterkochen holen. Bericht folgt… (Verbandsliga Ergebnisse). Beim Kracher der Runde, Erdmannhausen – Schönaich, konnte sich Schönaich mit 6:2 durchsetzen. Ob das eine Vorentscheidung über den Aufstieg war, wird sich noch zeigen. Siehe auch den Bericht beim TSV Schönaich.

Am Wochenende: Bezirksblitzmeisterschaften Unterland und die 2. Runde der Verbandsliga

Am Freitag, dem 1.11. finden in der Eberfirsthalle in Eberstadt die Blitzmeisterschaften des Bezirks Unterland statt, sowohl im Einzel- als auch Mannschaftswettbewerb.

Der Sk hofft auf eine erfolgreiche Teilnahme, nachdem im letzten Jahr der Mannschaftstitel als auch die ersten drei Plätze im Einzel ergattert werden konnten, ein Erfolg, der sicher nicht so leicht zu wiederholen ist.

Am Sonntag darauf, 3.11., gastiert unsere Erste beim Schachklub Unterkochen, dem Aufsteiger der Landesliga Ostalb. Nominell leicht favorisiert, wäre ein Punktgewinn ein guter Baustein für einen erfolgreichen Klassenerhalt.

Sieg und Niederlage

Eine bittere 3:5 Heimniederlage musste unser Bezirksligateam gegen den SK Schwäbisch Hall 3 einstecken. Das hatte man sich nach dem furiosen Auftakterfolg sicher anders vorgestellt und obwohl die Mannschaft nicht ihren besten Tag hatte, wäre zumindest eine Punkteteilung drin gewesen, da in einigen Partien gute Chancen vergeben wurden. P.Lörincz gewann seine Partie, Schuster, Bauer, Eberhardt und J.Samietz spielten Remis. Überraschend gut läuft es bisher bei unserer Dritten, die bei ihrem Gastspiel beim SV Bad Rappenau 2 mit 4,5:3,5 knapp die Oberhand behielt. Nach zwei Runden belegt das Team mit 3 Zählern den dritten Rang in der A-Klasse. A.Zimmermann, Greiner und J.Zimmermann verließen ihr Brett als Sieger. Schuh, L.Reinwald und Teamchef Nieke am Spitzenbrett remisierten.

Starke Vierte

Am Sonntag, den 13.10.2013 gastierte unsere vierte Mannschaft in Öhringen und spielte gegen deren Fünfte. Durch einen kurzfristigen Ausfall auf Lauffener Seite musste Mannschaftskapitän Nieke selber ans Brett um eine kampflose Niederlage am ersten Brett zu vermeiden. Das Lauffener Team war an diesem Tag dadurch klarer Favorit und wurde dieser Rolle auch gerecht. Das Team aus Öhringen wurde klar mit 4:0 geschlagen. Nieke, J. Zimmermann, T. Widmann und der junge A. Schlundt konnten ihre Partien meist durch frühe Figurenverluste ihrer Gegner gewinnen und sind nun Tabellenführer der E-Klasse. In der nächsten Runde trifft unser Team auf die vierte Mannschaft des Heilbronner Schachvereins, die wesentlich stärker als Öhringens Fünfte einzuschätzen ist. Mal sehen, ob unser Team auch gegen diesen Gegner etwas Zählbares holen kann.

Nur von äußeren Einflüssen gefährdeter ungefährdeter Lauffener Bezirksmannschaftspokalauftakt

Am gestrigen Samstag empfing Lauffen mit seinen beiden Pokalmannschaften die 1. und dritte Pokalmannschaft der Ludwigsburger zum Auftakt des diesjährigen Bezirksmannschaftspokals. Dabei gab es im Vorfeld zunächst einmal bereits die ersten Aufreger – so wollten die Ludwigsburger noch am Vortag eine kurzfristige Verlegung des Spiels erreichen, da einige ihrer Spieler anscheinend nicht zur Verfügung standen (der Termin war ja auch erst ca. 10 Tage bekannt …). Aber auch wir hatten durchaus Nur von äußeren Einflüssen gefährdeter ungefährdeter Lauffener Bezirksmannschaftspokalauftakt weiterlesen

Jubiläumsturnier in Ingersheim

Der SC Ingersheim veranstaltet am heutigen 03. Oktober die 10. Auflage des Ingersheimer Tandemturniers und Lauffen war wie immer mit Lauffen 2 (Axel Widmer und Holgscier Scherer) am Start. Im Jubiläumsjahr war das Turnier mit 16 Mannschaft zwar quantitativ schwächer besetzt, jedoch qualitativ war es eines der stärksten, wenn nicht sogar das stärkste Ingersheimer Tandemturnier überhaupt, denn sogar IM Andreas Strunski von den Stuttgarter Schachfreunden (DWZ 2320) ging mit Partnerin Ann-Kathrin Tettmann (DWZ 1755) an den Start. Weiterhin gab es mit Teams um Nikolas Pogan (DWZ 2234) und Stanley Yin (DWZ 1927), Moritz Reck (DWZ 2024) und Julian Bissbort (DWZ 2016), Saskia Zikeli (DWZ 2118) und Anja Jehle (DWZ 1951) und eben Lauffen 2 weitere Titelfavoriten. Jubiläumsturnier in Ingersheim weiterlesen

3. Mannschaft beginnt Saison mit Remis

Am 29. September begann die 3. Mannschaft ihre Saison mit einem 4:4 gegen den VfL Eberstadt 1.

Leider mussten wir ersatzgeschwächt antreten, trotzdem sollte das Heimspiel gegen den Aufsteiger Eberstadt gewinnbar gewesen sein. Den ersten Punkt holte Fabian Reinwald an Brett 8, der  ungenutzte Chancen des Gegners ausnutzte. Leonhard Reinwald holte an Brett 7 den zweiten Punkt für den SK Lauffen. Durch Tempoverluste des Gegners konnte er im Endspiel einen Freibauern in eine für den Gegner unerreichbare Stellung bringen. An Brett 6 verlor Pascal Brock eine umkämpfte Partie. Das Abwehrbollwerk von Peter Greiner an Brett 5 konnte auf Dauer den Angriffen seines Gegners nicht Standhalten. Fabian Dörr konnte leider auch nicht punkten, so dass Jan-Philipp Schuh und Andreas Zimmermann an den Spitzenbrettern durch Remis das Unentschieden sicherten.

Verbandsligasaisonauftakt der 1. Mannschaft oder – ein verschenkter Sieg

Nach etlichen Jahren war es wieder einmal soweit – Lauffen durfte in der Verbandsliga
antreten, um dort sein Können zu präsentieren … . Auch wenn das Ergebnis noch nicht feststeht (da die Begegnung von Thomas Heinl aufgrund seiner Teilnahme an den deutschen Schnellschachmeisterschaften nach hinten verlegt wurde) und somit, ob der Auftakt einigermaßen erfolgreich war, fest steht schon sicher, daß es ein verschenkter Sieg war! Am gastgeberfreundlichsten präsentierte sich hierbei Verbandsligasaisonauftakt der 1. Mannschaft oder – ein verschenkter Sieg weiterlesen

Bericht vom 15. Zabo-Open in Nürnberg

Nachdem es mir im vergangenen Jahr so gut bei diesem Turnier gefallen hatte (Stichwort familiäre Atmosphäre), fiel die Entscheidung vergleichsweise leicht, wieder daran teilzunehmen und es auch ein wenig als Vorbereitung auf dieses Wocheende beginnende Verbands(-liga)runde zu nutzen. Ein weiterer Grund für die gute Athmosphäre ist nach meinem Empfinden auch, daß es sich bei dieser Veranstaltung im wesentlichen um ein Amateurturnier handelt – so war ich ja z.B. letztes Jahr an 2. Stelle gesetzt, und dieses Mal an 4.. Immerhin trat heuer mit GM Viesturs Meijers ein gestandener Profi an, und auch Ferenc Langheinrich (Elo 2446) und IM Boris Grimberg durften sich vor ihren Wertungszahlen her Hoffnungen auf einen der vorderen Plätze machen. Da das Turnier, Bericht vom 15. Zabo-Open in Nürnberg weiterlesen

Schach in Lauffen