Erste und Dritte mit Heimspielen

Die erste Mannschaft startet ins Abenteuer Verbandsliga. Das Saisonziel für den Aufsteiger ist natürlich der Klassenerhalt. Am Sonntag gibt um 10 Uhr in der Musikschule gleich zum Auftakt mit dem SC Böblingen II eine der Spitzenmannschaften der Liga seine Visitenkarte ab. Die zweite Garnitur des 2.-Bundesligisten bewegt sich seit Jahren  zwischen Verbands- und Oberliga und so wäre es schon eine Überraschung, wenn unser Team etwas Zählbares ergattern könnte. Die dritte Mannschaft empfängt zum Saisonstart der A-Klasse die Gäste aus Eberstadt. Im Spiel gegen den Aufsteiger sollte natürlich möglichst gepunktet werden. Gespielt wird am Sonntag um 9 Uhr im HöGy.

Das Jugendschach macht am Samstag eine kleine Pause, somit ist das nächste Jugendschach erst wieder am 05.10.2013.

Die neue Saison beginnt

Der Schachklub geht wie im Vorjahr mit vier Mannschaften an den Start der Verbandsrunde. Die Erste nach dem Aufstieg in der Verbandsliga, die Zweite in der Bezirksliga, die Dritte in der A- und die Vierte mit einer Vierermannschaft in der E-Klassse. Zum Auftakt empfängt die zweite Mannschaft am Sonntag in der Musikschule den SV Böckingen. Dabei wird man sich gleich mächtig ins Zeug legen müssen um erfolgreich aus den Startblöcken zu kommen.

Jugendschach

Das Jugendschach öffnet am 22.09.2013 wieder seine Pforten. Es findet in der Regel Samstags ab 1400 Uhr im Aufenthaltsraum des Hölderlin-Gymnasiums statt. Ab Oktober finden im Rahmen von Schach AGs neue Schachkurse statt.

Folgende Schachkurse werden angeboten:

– Mittwochs von 1730 bis 1830 Uhr an der Kurt-von-Marval-Schule in Nordheim. Start ist am 02.10.2013.

– Samstags von 1400 bis 1500 Uhr an der Hölderlin-Grundschule in Lauffen. Start ist am 05.10.2013.

– Donnerstags von 1730 bis 1830 Uhr an der Herzog-Ulrich-Schule in Lauffen. Start ist am 10.10.2013.

Die Anmeldungen erfolgen über die Schulen. Weitere Informationen erhalten Sie von Karl-Friedrich Nieke. Email: karl-friedrich.nieke(at)web.de.

Deutsche Einzelmeisterschaften

Fast zeitgleich mit den württembergischen Meisterschaften laufen dieses Jahr die verspätet stattfindenden deutschen Meisterschaften. Eine interessante Partie von der gestrigen dritten Runde:

Besuch und Gegenbesuch – Bericht von der WEM 2013

Ein kurzer Bericht un eine unterhaltsame Partie von den heute zu Ende gegangenen württembergischen Einzelmeisterschaften im hohenzollerischen Bisingen. Dort ging es drunter und drüber, es gab Favoritenstürze zuhauf, letzen Endes hatte mit Thilo Kabisch aber doch ein Favorit die Nase vorn. Eine grosse Überraschung jedoch der zweite Platz des Ravensburgers Vadim Reimche. Ergebnisse und Tabellen gib es unter wem.svw.info.

Zum Bericht…

Besuch und Gegenbesuch – Bericht von der WEM 2013 weiterlesen

Wiener Open – Lauffen durch Thomas Heinl ehrenvoll vertreten!

Das diesjährige Open in Wien verzeichnet einen Rekord, was die Masse an Teilnehmern angeht, nicht zuletzt auch dank der Teilnahme unseres Thomas Heinl! Denn mit etwar 730 Teilnehmern aus aller Herren Ländern nehmen soviele an diesem Turnier teil wie nie zuvor! Es ist in 4 Gruppen (A, B, C und D) unterteilt, und unser Lauffener (Fast-) Spitzenspieler tritt dabei natürlich in der Topgruppe „A“ an! Und schlägt sich erstaunlich wacker – nach einem Auftaktpflichtsieg in Runde 1, in welcher es so viele Favoritennichtsiege gab wie ich wohl noch nie gesehen habe, gab es eine Niederlage gegen einen 2390-IM in Runde 2, welche zwar nicht glasklar, aber letztlich doch verdient war. Nach einen weiteren Pflichtsieg in Runde 3 gab es dann das 1. Highlight – einen Sieg gegen einen türkischen IM mit 2407 Elo (Partie bis dato unbekannt)! Heute nun kam es zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit einem türkischen (Jung-)IM mit 2421 Elo, und hier war er mit Schwarz längere Zeit am Drücker. Nachdem sein junger Gegner kurzfristig etwas Oberwasser bekam, stellte er eine einfache Falle:Sanal-Heinl-210813

Hier hatte er soeben Sg5 gespielt, was sein junger Gegner vielleicht doch etwas naiv mit h4 beantwortete und Thomas eine Chance gab, die er sich nicht entgehen ließ! Zur Partie.

Wie man sehen kann, ist es unglaublich, aber anscheinend tatsächlich wahr – was zunächst wie eine fehlerhafte Eingabe des Ergebnisses mittels DGT-Brett erschien, Wiener Open – Lauffen durch Thomas Heinl ehrenvoll vertreten! weiterlesen

FIDE Chess World Cup 2013 in Tromsø – Wieder spannende und lehrreiche Partien in Runde 4 (Achtelfinale)

Auch in dieser Runde gab es wieder einiges an Spannung als auch zumindest eine absolut großartige Partie! Los ging es aber mit eher belanglosen Remisen zwischen Dimitri Andreikin und Sergey Karjakin und Hikaru Nakamura und Anton Korubov. Wesentlich interessanter anzusehen war da schon das Remis zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Boris Gelfand, da dieses – obwohl zumindest Vachier-Lagrave die Partie bis zum letzten Zug zuhause „ausgekocht“ zu haben schien, einiges an taktischen Finessen beinhaltete:

Vachier-Lagrave-Gelfand-200813

In dieser etwas unübersichtlich scheinenden Stellung entkorkte Weiß nun die Neuerung … !? Auflösung hier!

Den ersten Sieg des Tages konnte der Setzlistenzweite Fabiano Caruana gegen den FIDE Chess World Cup 2013 in Tromsø – Wieder spannende und lehrreiche Partien in Runde 4 (Achtelfinale) weiterlesen

Schachfete 2013: Lauffen verliert knapp gegen den Rest der Welt

2013-08-04_03-25-28_433-nachtblitz2Bei der diesjährigen Schachfete wurden einige Massnahmen getroffen, um beim nächtlichen Wettkampf „Lauffen vs. Rest der Welt“ nicht wieder eine Verspottungsorgie über die eingeladenen Gäste zu provozieren (wir erinnern uns: letztes Jahr gab es nachts um drei ein 4:0 für Lauffen).
Dieses Jahr spielte Lauffen „Ohne drei“, da die ersten drei Bretter der Lauffener zum Anpfiff (nachts um zwei) abwesend waren. Noch dazu wurden die Gäste mit mehreren Titelträgern verstärkt!
Und dann? Schachfete 2013: Lauffen verliert knapp gegen den Rest der Welt weiterlesen

Partienschnipsel

In dieser kürzlich gespielten, wilden und und sehenswertenPartie schlägt ein starker Amateur einen Grossmeister:

Schach in Lauffen