Ligabetrieb

Bezirksliga

Unsere zweite Mannschaft musste  in der Bezirksliga die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Bei der etwas überraschenden 2,5:5,5 Heimniederlage gegen Böckingen siegte lediglich P.Lörincz; Schuster, Hofmann und R. Schlötzer remisierten. Trotz dieser Niederlage bleibt man Tabellendritter.

B-Klasse

Neue Hoffnung den Klassenerhalt doch noch zu schaffen, schöpft unsere vierte Mannschaft nach der 4:4 Punkteteilung gegen Schwabbach. Jörger am Spitzenbrett, sowie Brock, Widmann und L.Reinwald erzielten die Siegpunkte. Zwar behielt man die rote Laterne der B-Klasse, ist jedoch nun punktgleich mit dem Vorletzten.

Am Sonntag steigt in der Klostergartenlaube das Spitzenspiel der Landesliga, bei dem unser Team den Titelfavoriten aus Erdmannhausen empfängt.

Vereinsmeisterschaft

Am Freitag stehen in der Vereinsmeisterschaft  Nachholpartien auf dem Programm.

Württ. Mannschaftsblitzmeisterschaften

Das Lauffener Team erreicht einen sensationellen 7. Platz bei der diesjährigen Württ. Mannschaftsblitzmeisterschaft in Spaichingen vor etlichen Verbands- und Oberligisten!!!
Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistungen und Unentschieden gegen Schmiden und Deizisau wurde in der letzten Runde Stuttgart 1 gar mit 3-1 geschlagen! Anbei die Einzelergebnisse protokolliert von unserem Spitzenspieler Thomas Heinl.
Ergebnisse auf SVW

Einzelergebnisse

Endtabelle:

Palma Chess 2011

Gestern Abend fand die erste Runde unseres Mallorca Turniers statt. Frank Amos spielt in dem IM Turnier wobei meine Gegner zwischen 2000 und 2200 Elo aufweisen. In meinem Turnier bin ich mit 2080 an Setzliste 7 von 8! Frank geht es ähnlich wobei sein stärkster Gegner ein IM mit 2400 ist.
Anbei meine erste Runde gegen Planas:

Teilnehmer des IRT Hotel Playa Golf Sub 2200

Nr.NameVornameELOLand
1Gaya LlodraJuan2184ESP
2Planas GeneJuan2165ESP
3RheinKlaus2157GER
4Juan MasSantiago2106ESP
5Munar RosselloPedro2105ESP
6Queirolo PerezManuel2093CHI
7SchererHolger2080GER
8ShenYue1979ESP

Turnierseite

Frank spielte in der ersten Runde gegen Ali und übersah in einer ausgeglichenen Stellung einen Figurenverlust.

Teilnehmer des IM Turniers:

Nr.TitelNameVornameELOLand
1IMMinzerClaudio Javier2456ARG
2IMCruzFilemon2412PER
3IMAlonso MarcialRene2403CUB
4FMAliEhsan2320ESP
5FMAndres GonzalezIvan2316ESP
6FMGonzalez Arribas Vidal A.2309ESP
7Cubas PonsJuan Miguel2231ESP
8Barrenechea BahamondeGustavo2215ESP
9Bestard BorrasMiguel 2184ESP
10AmosFrank2130GER

Turnierseite

Bad Wimpfener Stadtmeisterschaft

Am letzten Freitag wurde die 2. Runde der Wimpfener Stadtmeisterschaft gespielt. Holger Scherer spielte mit Weiß gegen Holger Spahn von Neuenstadt. In einem Sizilianer bekam Weiß eine druckvolle Stellung. Nach einem schwarzen Bauernverlust schien die Partie fast schon entschieden aber Holger Scherer stellte unnötig den g-Bauern ein, wobei der Bauernverlust die Stellung eher verbesserte (offene G Linie). In der Zeitnotphase übersah Holger Spahn dann noch einen Qualitätsverlust, der die Partie entschied.
Diei zweite Lauffener Partie (Stützer – Krüger) des Abends endete remis. Günter Stützer gewann einen Bauer, konnte diesen Vorteil im Endspiel aber nicht verwerten.

Hier die Auslosung der nächsten Runde:
Stark, Sven – Scherer
Wickenheisser – Krüger
Stützer – Kraus

Werner Zundel Deutscher Senioren-Fernschachmeister

Der Schachklub Lauffen hat zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Deutschen Meister in seinen Reihen und gratuliert Werner Zundel zum Gewinn der Deutschen Senioren Fernschachmeisterschaft. Zundel holte sich den Titel gleich bei seiner ersten Endrundenteilnahme, blieb unbesiegt und erzielte 7 Punkte aus den 8 Finalpartien. Werner Zundel hat sich leider schon vor fast 10 Jahren aus gesundheitlichen Gründen vom oftmals stressigen, nervenaufreibenden Nah-Turnierschach zurückgezogen und sich von da ab ausschließlich dem geruhsameren Fernschach gewidmet, bei dem die Züge per Post bzw. email gemacht werden. Seine Blütezeit im Schachklub hatte er zwischen 1965 und 1980, in denen er mehrfach Vereins- und Stadtmeister wurde und eine feste Größe in der ersten Mannschaft war. Mit diesem unglaublichen Erfolg hat Werner Zundel seine  Schachlaufbahn gekrönt und Vorstandschaft, sowie alle Mitglieder wünschen auf diesem Weg Gesundheit und weiterhin tolle schachliche Erfolge.

Ligabetrieb

Bezirksliga und A-Klasse

Unsere dritte Mannschaft hat mit einer enttäuschenden 4:4 Punkteteilung bei Willsbach III die letzten Aufstiegschancen wohl verspielt. J.Samietz, Nieke, Greiner und R.Zajontz  errangen die Siegpunkte. Am Sonntag haben die zweite, sowie die vierte Mannschaft Heimspiele und die Schachfreunde des SV Böckingen und vom TSV Schwabbach zu Gast.

Triumph für Nordheimer Grundschule

Die diesjährige Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft Heilbronn fand am 19.Januar erstmalig an der Kurt-von-Marval-Schule statt. Hier erzielte die Kurt-von-Marval-Grundschule einen grandiosen ersten Platz. Die Grundschule setzte sich gegen neun andere Mannschaften in der Wettkampfgruppe Grundschule durch und blieb als einzige Mannschaft ungeschlagen. Für die Kurt-von-Marval-Grund¬schule spielten Tim Frank, Louis Reißer, Robin Storf, Tim Galz und Julian Schäfer.
Yusuf Ersen, Celine Krill, Lukas Rath, Alexander Schlundt und Thore Koch haben in der zweiten Mannschaft ihre ersten Schritte auf dem Turnierschach mit Erfolg gemeistert.

Grundschule Nordheim 1
Grundschule Nordheim 1
Grundschule Nordheim 2
Grundschule Nordheim 2

Tabelle nach der 9. Runde

KO-Pokal Unterland (4er) – eine Runde weiter

Mit einem 2,5-1,5 Sieg hat die 2. Pokalmannschaft die nächste Runde des KO-Pokal Unterland (4er) erreicht und trifft nun auf den Favoriten des Turniers Erdmannhausen 1.
Der Kampf gegen die SF Schwaigern begann recht erfreulich, da Peter Lörincz an Brett 4 seinen Gegner recht früh mattsetzen konnte. Nach dieser frühen Führung entwickelte sich der Kampf eher zu unseren Ungunsten, da Florian Bauer an Brett 3 einen Bauer verlor und die Stellung von Zug zu Zug schlechter wurde. An Brett 2 verspielte Frank Hofmann einen Entwicklungsvorsprung zu einem Bauernverlust und hätte sich bei einem Remis oder sogar einer Niederlage nicht beschweren können. Doch dann stellte der Gegner eine Figur ein und somit die Partie. Florian Bauer verlor seine Partie erwartungsgemäß. Nun schauten alle auf Axel Widmer an Brett 1. Kurz vor der Zeitkontrolle stand er eher schlechter wobei man nie von einer Verluststellung sprechen konnte. Im Eifer des Gefechts verlor der Gegner jedoch einen Bauern, was Axel Widmer aber nicht zu Sieg reichte. Man einigte sich auf remis womit der Mannschaftskampf entschieden war.

Schach in Lauffen