Holger Scherer gewinnt Stadtmeisterschaft 2009/2010

Mit einem schwungvollen Angriffssieg Sieg gegen Krüger  in der Schlussrunde sicherte sich Holger Scherer den Titel des Stadtmeisters, da gleichzeitig Hauptkonkurrent Thorsten Winkler sich gegen Widmer mit einem Remis begnügen musste. Somit hatte Scherer am Ende nach fünf Runden mit 4 Punkten knapp die Nase vorn, gefolgt von Winkler und Titelverteidiger Geigle die jeweils 3,5 Zähler erzielten.  Die Ergebnisse der Schlussrunde: Scherer – Krüger 1:0, Widmer – Winkler remis, Eberhardt – Geigle 0:1, P.Lörincz – Hofmann 0:1, Stiegler – von Reden 0:1.

Lauffener Stadtmeisterschaft 2010 – Lauffen am Neckar
Kreuztabelle nach Runde 5

Pl. Name Pkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 Scherer Holger 4,0 × 1/2 1 1/2 1 1
2 Winkler Thorsten 3,5 1/2 × 1/2 1/2 1 1
3 Geigle Bruno 3,5 0 1/2 × 1 1 1
4 Widmer Axel 3,0 1/2 × 1 0 1/2 1
5 Hofmann Frank 2,5 1/2 0 0 × 1 1
6 von Reden Ulf 2,5 0 1 × 0 1/2 1
7 Lörincz Peter 2,0 0 0 0 1 × 1
8 Krüger Hardy 2,0 0 0 1/2 × 1/2 1
9 Eberhardt Norbert 1,5 0 1/2 0 1/2 × 1/2
10 Stiegler Simon 0,5 0 0 0 0 1/2 ×



Am Freitag, den 03.09.2010 findet unsere ordentliche Jahreshauptversammlung im Spiellokal Klostergartenlaube statt. Beginn ist um 20 Uhr. Die Vorstandschaft lädt hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein.

Holger Scherer gewinnt Dähne- Pokal

Zum ersten Mal hat mit Holger Scherer ein Spieler des Schachklubs den Dähne-Pokal auf Bezirksebene gewonnen. Den Triumph des Schachklubs perfekt machte, dass mit Frank Hofmann auch sein Finalgegner aus den Reihen unseres Klubs war. Beide vertreten nun den Schachbezirk auf württembergischer Ebene im Verlauf dieses K.O-Pokals, bei dem schlussendlich der Deutsche Pokalsieger ermittelt wird.

Mit Rang sechs von T. Heinl und Rang acht von H.Scherer erzielten unsere beiden Blitzspezialisten gute Platzierungen bei der württembergischen Blitzeinzelmeisterschaft in Bad Rappenau.

Vor der 5. und letzten Runde der Stadtmeisterschaft liegen Scherer und Winkler mit je 3 Punkten vor Geigle und Widmer mit je 2,5 Zählern in Führung. Die Resultate der 4. Runde: Winkler – Scherer remis, Geigle – P.Lörincz 1:0, Widmer – Hofmann 1:0, Krüger – Stiegler 1:0, von Reden- Eberhardt remis. Die letzte Runde wird am Freitag mit folgenden Paarungen gespielt: Widmer – Winkler, Scherer – Krüger, Eberhardt – Geigle, Lörincz – Hofmann, Stiegler – von Reden.

Jugendschach

Am kommenden Samstag fällt das Jugendschach im HöGy aus, da unser Bezirksjugendligateam im Einsatz ist.

Zum Saisonabschluss der Bezirksliga

Zum Saisonabschluss der Bezirksliga empfängt unsere zweite Mannschaft den Tabellennachbarn SV Rochade Neuenstadt. Mit einem Sieg könnte man vielleicht gleich ein paar Plätze gut machen.  Das Spiel findet in der Musikschule statt. Am Freitag soll die Stadtmeisterschaft mit Auslosung und Spiel der ersten Runde gestartet werden. Anmeldungen nimmt Spielleiter Nieke entgegen.

Jugendschach

Am kommenden Samstag fällt das Jugendschach aus, somit ist das nächste Jugendschach im HöGy erst wieder am 15.05.2010.

Schachklub zweimal erfolgreich

Mit einem deutlichen  6:2 Sieg fertigte unsere erste Mannschaft in der Schlussrunde den bisherigen Tabellendritten SC Neckarsulm ab. Belegt man doch im Endklassement der Landesliga, gemessen an  den gewohnt guten Platzierungen der letzten Jahre einen eher dürftigen siebten Rang, so sorgte dieser Kantersieg  wenigstens für einen versöhnlichen Abschluss einer insgesamt verkorksten Saison. Heinl am Spitzenbrett, sowie Widmer, Sattler, Geigle und Kamm gewannen ihre Partien, Scherer und Wolf remisierten. Ebenfalls den siebten Platz der Abschlusstabelle belegt unsere vierte Mannschaft nach dem 5:2 Heimsieg über den SV Heilbronn IV. Allerdings ist dies als toller Erfolg unserer Youngsters zu bewerten, da als letztjähriger Aufsteiger in die B-Klasse das Saisonziel Klassenerhalt souverän erreicht wurde. Gegen Heilbronn waren Jörger, Bosche, J.Samietz und Mann siegreich, Mack am Spitzenbrett und F.Reinwald holten halbe Punkte. Meldungen zur Stadtmeisterschaft, die in 5 Runden nach Schweizer-System gespielt wird, nimmt Spielleiter Nieke entgegen. Start der ersten Runde ist am 30.04.2010.

Jugendschach

Am Samstag gastiert unser Bezirksjugendligateam in Kornwestheim. Nach dem erfreulichen Auftakt-remis gegen Münchingen dürfte es dieses Mal beim Mitfavoriten der Liga ziemlich schwer werden etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen.

Jannick Samietz qualifiziert sich für die Deutsche-Jugendeinzelmeisterschaft 2010

Eindrucksvoll stellte J. Samietz bei den württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften sein Talent unter Beweis. Die momentan sicherlich mit Abstand größte Nachwuchshoffnung des Schachklubs errang in der Altersgruppe U-12 unter 36 Teilnehmern den vierten Rang und qualifizierte sich damit sensationell für die deutsche Jugendeinzelmeisterschaft. Er blieb unbesiegt, erzielte hervorragende 5 Punkte aus 7 Partien und lag am Ende nur ein halbes Pünktchen hinter dem Meister.

Leah Samietz, Schwester von unserer Nachwuchshoffnung Jannick, hat ebenfalls einen beachtlichen 5 Platz in der Kategorie U-10 weiblich erreicht.

Leah Samietz
Jannick Samietz

Niederlagen für den Schachklub

Eine deutliche 6:2 Niederlage musste unsere zweite Mannschaft im Lokalderby bei der SG Meimsheim /Güglingen  einstecken. Allerdings war man durch zwei kurzfristige Ausfälle nur mit  sechs Spielern angetreten und somit von vornherein fast chancenlos. Lediglich R.Schlötzer konnte seine Partie gewinnen, Bauer und Hofmann remisierten. Nach dieser Niederlage ist man  auf den achten Rang in der Bezirksliga zurück gefallen. Ganz prekär sieht es für unsere dritte Mannschaft nach der unglücklichen 3,5:4,5 Heimniederlage gegen Schwabbach I aus.  Eine Runde vor Schluss hat man wieder die rote Laterne der A-Klasse inne und benötigt auf jeden Fall einen Sieg in der letzten Runde um vielleicht doch noch den drohenden Abstieg zu verhindern.  Am Sonntag beenden die erste und die vierte  Mannschaft bereits die Schachsaison. Unser Landesligateam trifft hierbei auf der zentralen Abschlussveranstaltung in Öhringen auf den SC Neckarsulm. Die Vierte empfängt den SV Heilbronn IV.

Schach in Lauffen