Archiv der Kategorie: Jugend

WJEM 2014 – Caissa meinte es heute nicht gut mit unseren SpielerInnen

Einen durchwachsenen Tag durchlebten heute unser drei wackeren Recken bei der WJEM.

Unsere Mädels verloren beide ihre erste Partie  und wurden anschließend für die 6. Runde gegeneinander gelost. Somit traf die Schach-AG-Leiterin vom HöGy Leah auf ihren Schachschützling Marie, was beide eigentlich bis zur letzten Runde vermeiden wollten. Das Spiel endete mit dem Sieg der bereits meisterschaftserfahreneren Spielerin.

Jannick remisierte in der morgendlichen Partie gegen Marius Hurm und traf nachmittags auf Philipp Soos aus Backnang. Beide Spieler kannten sich bereits von vergangenen Turnieren und verschiedenen Lehrgängen und wussten sich entsprechend einzuschätzen. Das es keine leichte Aufgabe werden würde, ahnte Jannick deshalb schon vor der Partie. Nach einer kleinen Unachtsamkeit – Einstellung einer Figur – war das Spiel dann auch nicht mehr zu retten.

In Runde 7 trifft er morgen auf Noah Maurer, der zwar vor ihm gesetzt ist aber bislang ebenso unglücklich im Turnierverlauf agierte. Eine undankbare Aufgabe für die letzte Partie des Turniers.

In der U14w beweist die Turnierleitung nach den Vorkommnissen in Runde 2 in des wenig Fingerspitzengefühl bei der Ansetzung der Endrundenpartie von Leah. Sie trifft dort erneut auf Karla Reiff, somit erleben wir das Phänomen, dass eine Partie  zum  wiederholten Mal im gleichen Turnier angesetzt wird. Drücken wir Leah die Daumen, dass sie die nötige Ruhe bewahren kann und das Beste aus der seltsamen  Situation macht. (Ein Schelm der Böses dabei denkt, das Karla Leah bereits während der Partie der 6. Runde vom Nebenbrett auf das höchstwahrscheinlich erneute Aufeinandertreffen in Runde 7 angesprochen hat…)

Marie trifft morgen auf die an drei gesetzte Katrin Leser und hat somit eine undankbare und sehr schwere  Aufgabe zum Ausklang der WJEM.

WJEM 2014 – „Bergfest“ ist geschafft

Gerne kommen wir dem Wunsch nach täglicher Berichterstattung nach, auch wenn sich das Geschehen vor Ort aus der Distanz (Lauffen) nur schwer direkt beobachten lässt. Doch die Kommunikationskanäle zum Bodensee glühen und sommit steht zumindest einem Kurzbericht – leider noch ohne Partien – nichts im Weg.

Marie schlägt sich weiter wacker und strebt dem von Gunnar ausgelobten Ziel nach, Freunfschaftsbande zu knüpfen und die Zeit einfach unter guten Freunden zu genießen. In Runde fünf spielt sie heute gegen die vermeintlich schwächste Gegenerin aus dem TN-Feld, allerdings hat Miriam Zell bereits zwei Punkte erzielen können. Es wird also ein schwerer Gang für Marie.

Leah sorgte in Runde vier gestern fast für die Sensation. Nach vier Stunden schlug sie im Endspiel leider den entscheidenden Bauer zu viel, so dass die an eins gesetzte Teresa Peters das Remis gerade noch verhindern konnte. Das Spiel verlief lange ausgeglichen und – zumindest nach Boebachtung von Dimi Triantafilidis (SF Biberach) – auch mit Vorteilen für unsere Spielerin. Teresa gratulierte Leah nach dem Spiel sichtlich geschafft zu der tollen Leistung und zu ihrer bislang schwersten Aufgabe seit langem. Ein toller Erfolg für Leah! In Runde fünf wartet nun die Nummer drei der Rangliste und es verspricht weiterhin spannend zu werden.

Auch Jannick konnte seine vierte Partie ausgeglichen gestalten. Bereits nach eineinhalb Stunden trennten sich die Kontrahenten friedlich und begnügten sich mit einem Remis. Im Augenblick spielt er gegen Marius Hurm von den Königskindern Hohentübingen und liegt damit im Soll. Einzig die vermeidbare Niederlage gegen Gheng in der zweiten Runde schmerzt noch ein wenig.

Heute Abend folgt der nächste Bericht.

Erfolgreicher Bibercup 2014

Beim diesjährigen Bibercup stellte der SK Lauffen gleich 3 Teilnehmer, die sich recht stark und tapfer präsentiert haben.
Noah Geltz hat dabei mit 3,5 Punkten aus 5 Partien das beste Lauffener Ergebnis erzielt. Durch diese fantastische Turnierleistung steigerte er seine DWZ (Wertungszahl) um sagenhafte 184 Punkte. Dies ist zwar erst eine inoffzielle Auswertung aber auch diese ist recht aussagekräftig!
Unsere Mädchen um Marie Zumkeller und Alisa Sharnin spielten auch ein gutes Turnier und konnten Turniererfahrungen sammeln.
Turnierseite der SF Biberach Erfolgreicher Bibercup 2014 weiterlesen

Meisterschaft und Vizetitel bei der BJEM 2014 in Althütte

Erfolgreiche Bezirksjugendmeisterschaften 2014 für unseren Schachnachwuchs. Leah Samietz sicherte sich mit 3,5 Punkten die Vizemeisterschaft in der U14w und somit auch das Ticket für die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft in Lindau. Leicht angeschlagen ging Leah in die letzte Runde. Dabei machte sie es für uns Zuschauer besonders spannend, da sie fast über die gesamte Spieldauer gehen musste um Ihren Gegner zu bezwingen. Meisterschaft und Vizetitel bei der BJEM 2014 in Althütte weiterlesen

BJEM 2014 – Zwischenstand

Erstmals seit einigen Jahren sind wir bei den Bezirks Jugend Einzelmeisterschaften mit zwei Mädchen in der Altersklasse U14 am Start. Beide starteten ins Turnier eher verhalten. Für Marie Zumkeller geht es darum Spiel- und Turnierpraxis fuer die kommenden Württembergischen Meisterschaften zu sammeln. Leah Samietz hatte sich in den ersten vier Runden mehr als 1,5 Punkte erhofft und möchte nun in den verbleibenden 3 Runden angreifen. BJEM 2014 – Zwischenstand weiterlesen

Starke Leistung in Heilbronn und Buchen

Die diesjährige württembergische Jugendblitzmeisterschaft fand in Buchen statt. Unser neuestes Mitglied, Noah Geltz bestritt sein erstes großes Turnier und legte eine super Leistung an den Tag. Mit 9 Siegen und damit 9 Punkten aus 17 Runden belegte er in der Altersgruppe U10 einen sehr guten achten Platz von 17 Teilnehmern! Glückwunsch zu diesem sehr guten Ergebnis! Dies ist natürlich ein Rieseneinstand und verspricht noch viele weitere Erfolge. Starke Leistung in Heilbronn und Buchen weiterlesen

Erste und Dritte mit Heimspielen

Die erste Mannschaft startet ins Abenteuer Verbandsliga. Das Saisonziel für den Aufsteiger ist natürlich der Klassenerhalt. Am Sonntag gibt um 10 Uhr in der Musikschule gleich zum Auftakt mit dem SC Böblingen II eine der Spitzenmannschaften der Liga seine Visitenkarte ab. Die zweite Garnitur des 2.-Bundesligisten bewegt sich seit Jahren  zwischen Verbands- und Oberliga und so wäre es schon eine Überraschung, wenn unser Team etwas Zählbares ergattern könnte. Die dritte Mannschaft empfängt zum Saisonstart der A-Klasse die Gäste aus Eberstadt. Im Spiel gegen den Aufsteiger sollte natürlich möglichst gepunktet werden. Gespielt wird am Sonntag um 9 Uhr im HöGy.

Das Jugendschach macht am Samstag eine kleine Pause, somit ist das nächste Jugendschach erst wieder am 05.10.2013.

Die neue Saison beginnt

Der Schachklub geht wie im Vorjahr mit vier Mannschaften an den Start der Verbandsrunde. Die Erste nach dem Aufstieg in der Verbandsliga, die Zweite in der Bezirksliga, die Dritte in der A- und die Vierte mit einer Vierermannschaft in der E-Klassse. Zum Auftakt empfängt die zweite Mannschaft am Sonntag in der Musikschule den SV Böckingen. Dabei wird man sich gleich mächtig ins Zeug legen müssen um erfolgreich aus den Startblöcken zu kommen.

Jugendschach

Das Jugendschach öffnet am 22.09.2013 wieder seine Pforten. Es findet in der Regel Samstags ab 1400 Uhr im Aufenthaltsraum des Hölderlin-Gymnasiums statt. Ab Oktober finden im Rahmen von Schach AGs neue Schachkurse statt.

Folgende Schachkurse werden angeboten:

– Mittwochs von 1730 bis 1830 Uhr an der Kurt-von-Marval-Schule in Nordheim. Start ist am 02.10.2013.

– Samstags von 1400 bis 1500 Uhr an der Hölderlin-Grundschule in Lauffen. Start ist am 05.10.2013.

– Donnerstags von 1730 bis 1830 Uhr an der Herzog-Ulrich-Schule in Lauffen. Start ist am 10.10.2013.

Die Anmeldungen erfolgen über die Schulen. Weitere Informationen erhalten Sie von Karl-Friedrich Nieke. Email: karl-friedrich.nieke(at)web.de.

Schachnachwuchs erneut für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert!

Bereits zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Jahre konnte sich die von unserem Nachwuchstalent Jannick Samietz trainierte Schach-AG des Robert-Mayer-Gymnasiums Heilbronn für die Teilnahme an den Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifizieren. Dieses Jahr sind wir erstmals mit zwei Mannschaften auf nationaler Ebene vertreten, da sowohl das Team in der WK4 (bis 13 Jahre) als auch das Team in der WK3 (bis 15 Jahre) jeweils den württembergischen Meistertitel gewinnen konnte.

Schachnachwuchs erneut für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert! weiterlesen