Zuhause ist es doch am schönsten

Zweite Mannschaft wieder in der Gewinnerspur beim spannenden 5:3 Heimspiel gegen Neuenstadt

In der siebten Runde der Bezirksliga konnte die zweite Garde der Lauffener Schach-ianer wieder in der heimeligen Musikschule bestreiten. Dieses Mal trat man gegen die starken (aber üblicherweise nicht so zahlreichen) Schachfreunde aus Neuenstadt an. Das Team aus Neuenstadt stellt an den Spitzenbrettern die DWZ-stärksten Spieler der gesamten Bezirksliga, weshalb der Matchplan nur aus oben gegenhalten und im Untergeschoß voll Punkten bestehen konnte. Als dunkles Vorzeichen fehlte dem Bezirksligateam aber dieses Mal (…zum letzten Mal diese Saison, da brauchen sich kommende Gegner gar keine Hoffnungen mehr machen, denn das war alles so geplant… ;-)) unser ungeschlagenes und schmerzhaft vermisstes Spitzenbrett. Aber mittlerweile hat das Team ja seine Organisationsstrukturen optimiert und kann nach wie vor auf eine starke Ersatzbank zurückgreifen. Daher trudelten, wie bei Heimspielen üblich sehr pünktlich zum Spielbeginn, alle acht Spieler am Spielort ein (das Tische tragen geht ja immer recht zügig und je weniger Zeit einzelne Spieler dafür einplanen desto weniger Anstrengend ist es für sie). Der Gegner trat mit acht Mann aber auch nicht ganz komplett an. Da Neuenstadt manchmal nicht genug Spieler zusammenbekommt freute sich unser Achter Zimmermann zuerst diebisch, als zu Beginn nur sieben Gegner an die Bretter traten. Allerdings sollten ihm die Früchte des Sieges doch nicht ohne Schweiß in den Schoß fallen, denn der letzte Neuenstädter trudelte noch innerhalb der Karenzzeit ein – für den wartenden immer eine unangenehme Situation. Also ab ans Spielgerät, Bretter frei und los! Zuhause ist es doch am schönsten weiterlesen

Zweite eilt von Sieg zu Sieg

Mit einem souveränen 5:3 Heimsieg über SV Rochade Neuenstadt hat unser Bezirksligateam seine Erfolgserie ausgebaut und ist nun auf Rang zwei der Tabelle platziert. Zwei Runden vor Schluss ist mit vier Punkten Rückstand auf das führende Team aus Willsbach die Luft nach ganz oben aber wohl doch schon raus. Gegen Neuenstadt siegten Eisenmann, Eberhardt, Zimmermann sowie Kamm mit einer Superpartie am Spitzenbrett gegen den früher in höheren Ligen aktiven Topspieler der Gäste, der immer noch die Wertungszahl eines Obeligaspielers aufweist. Samietz und Schuh remisierten. Bereits am Freitag war ein Teil der Mannschaft im Pokal überraschend gegen den Landesligisten Öhringen mit 2,5:1,5 erfolgreich. Auch hier lieferten an den Spitzenbrettern Kamm und Bertz mit tollen Partien gegen die langjährigen Topspieler des Landesligisten zwei Siegpunkte. Das Remis zum Gesamterfolg steuerte Nieke bei. Ebenfalls im Rahmen des Unterland-Vierer-Pokals gewann unser erstes Pokalteam in der Besetzung Schnepp, Scherer, Widmer und Schuh standesgemäß mit 4:0 gegen Öhringen II.  Jugendschach

Wegen der Teilnahme unserer Jugendlichen am Leintalopen sowie der Faschingsferien, findet das Jugendschach im HöGy erst wieder am 11.03.2017 statt

Zwei Niederlagen

Eine herbe1,5:6,5 Heimniederlage musste unser Verbandsligateam gegen den Meisterschaftsfavoriten Spraitbach hinnehmen. Doch so chancenlos wie es das Ergebnis ausdrückt war man gegen die mit zwei russischen Großmeistern angetretenen Gäste von der Ostalb nicht. Aber in einem eigentlich dramatischen Wettkampf nutzte man an einigen Brettern die sich bietenden Gelegenheiten nicht und so stand man am Ende mit den drei Remisen von Sattler, Widmer und Hahn mit ziemlich leeren Händen da. Nach dieser Niederlage bleibt man mit ausgeglichenem Punktekonto auf Rang sechs nur mit einem Zähler Abstand zu den ersten Abstiegsrängen. Somit dürften die drei noch ausstehenden Runden allesamt Endspiele im Kampf um den Klassenerhalt werden. Da  vier der zehn Teams aus der Verbandsliga absteigen müssen, sind nicht weniger als sieben (!)Mannschaften in den Abstiegskampf verwickelt. Wie erwartet war auch für unsere Dritte der Tabellenzweite Forchtenberg eine Nummer zu groß. Die 2,5:5,5 Niederlage war nun schon die dritte Pleite in Folge. Auch sie sind mit nun 6:8 Punkten auf Rang sechs in der A-Klasse, aber das dürfte hier wohl schon reichen um die Klasse zu sichern. Am Sonntag empfängt unser Bezirksligateam Neuenstadt. Bereits am Freitag stehen zwei Pokalspiele an, wobei der SKL I zu Öhringen II reist und der SKL II Öhringen I zu Gast hat.

Dramatik pur in der Kreisjugendliga

Im heutigen Heimspiel der Kreisjugendliga HN/HH trat unsere Jugend gegen den TSV Schwaigern an. Als erste kam Maya Rauhut schon in der Eröffnung mit einem Offizier in Vorteil, konnte den Materialgewinn aber nicht in einen Sieg ummünzen. Danach nahm Florian Schlötzer ein friedliches Remis in leicht besserer Stellung an. Fabian Wiese knockte mit schönen taktischen Manövern seinen Gegner aus und holte den zwischenzeitlichen Ausgleich. Fabian Reinwald machte es an Brett zwei spannend. Im Mittelspiel konnte er eine Figur gewinnen, gab ein paar Züge später einen Turm wieder ab. Fabians R. Gegner erhöhte den Druck auf dessen Stellung, verlor dabei die Übersicht und Material. Mit seinem Sieg konnte Fabian Reinwald den 2,5-zu-1,5-Mannschaftssieg sicherstellen.

Das Lauffener Team ist damit geteilter Tabellenführer der Kreisjugendliga!

Hochgelobte Siegesserie gerissen!

Zweite Mannschaft stolpert geringfügig beim freundschaftlichen 4:4 in Biberach.

Auch in der sechsten Runde der Bezirksliga musste das Lauffener Team auf fremdem Boden bestreiten. Erschwerend kam hinzu, dass mit dem Fehlen von Frank Hofmann eines unserer Spitzenbretter nicht zur Verfügung stand. Ein eigentlich nicht zu kompensierender Verlust für das Team, da unsere Nummer 1 bisher „am Brette ungeschlagen“ ist und damit ein kostbarer Punktelieferant nicht zur Verfügung stand. Das Team musste also wieder einmal enger zusammenrücken. Die Reisegruppe mit dem Treffpunkt „Lauffener Bahnhof“ bereiteten sich darauf schon bei der Anfahrt vor – zu fünft im kleinsten am Treffpunkt zur Verfügung stehenden Auto. Diesmal war wenigstens die Witterung kein Problem so dass man gut aufgewärmt (durch den kameradschaftlichen Zusammenhalt bzw. künstlich erwärmtem Sitz), mit optimaler CO2 – Bilanz und vor allem, unterstützt durch die fundierte Heimatkunde des Fahrers, pünktlich auf die Minute bei den Gastgebern eintraf. Auf dem Parkplatz vor die Spielstädte der Gastgeber, traf man nahezu zeitgleich mit den drei fehlenden Spielern ein. Die drei Recken hatten dieses Mal jedoch auf die (in Gaildorf noch so erfolgreiche) Teambildende Maßnahme und eine gemeinsame Vorbereitung am Vorabend verzichtet (wenn sich das mal nicht rächt…). Hochgelobte Siegesserie gerissen! weiterlesen

Zweite remisiert / SKL erwartet Großmeister

Zwar wurde die Siegesserie unserer Bezirksligamannschaft beim 4:4 Unentschieden in HN-Biberach gestoppt, aber das Team blieb damit auch im vierten Spiel in Folge ohne Niederlage und festigte den dritten Tabellenplatz. Am Ende eines spannenden Mannschaftskampfes stand letztlich eine iinsgesamt gerechte Punkteteilung bei der Schuh und Eberhardt ihre Partien gewannen und Bertz, Bauer, Eisenmann sowie Zimmermann allesamt remisierten. Am Sonntag dürfte es in der Musikschule beim Verbandsligaspiel unserer ersten Mannschaft zu einem echten Höhepunkt in der Geschichte des Schachklubs kommen. Denn Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit Spraitbach wird voraussichtlich mit 3 russischen Großmeistern an den Spitzenbrettern antreten. Diese Schachprofis könnten von der Spielstärke her, auch in nahezu jeder 1.-Bundesligamannschaft vertreten sein. Gegen diesen wohl übermächtigen Gegner wird es unserem Team äußerst schwer fallen weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, Spielbeginn ist um 10 Uhr. Eine schwere Hürde zu bestehen hat auch unsere dritte Mannschaft im Gastspiel beim A-Klasse-Tabellenzweiten Forchtenberg.

Starker Erfolg dank starkem Ersatz …

… so oder so ähnlich kann man wohl den so wichtigen Erfolg in der Verbandsliga gegen Schwäbisch Hall II umschreiben, welcher mit 5,5:2,5 doch recht deutlich ausfiel, wobei aber auch sicherlich neben den starken Ersatzspielerleistungen die 3 Erfolge an den 1. drei Brettern + ein Remis an Brett 4 durch gestandene Kräfte der 1. ihren Anteil hatten.

So stand „Frischling“ (Neuzugang) Bernd Eisenmann mit Schwarz zwar rasch schwer unter Druck … Starker Erfolg dank starkem Ersatz … weiterlesen

Schach in Lauffen