BJEM 2015 – Update

Die vorletzte Runde ist inzwischen gespielt. Leah hatte in Runde sechs Spielfrei und verbucht somit 3 Punkte auf der Habenseite. Morgen kann sie deshalb in Runde 7 befreit aufspielen.

Jannick erreichte nach langen Ringen ein mehr als zufriedenstellendes Remis gegen Alexander Arns. Wie auch Alexander Schimmele gehört Alexander Arns zur gleichen Trainingsgruppe. Die Partie ging allerdings fast über die volle Distanz, da beide Spieler auf einen Fehler des anderen lauerten. Mit dem halben Punkt aus Runde 6 steht Jannick mit 4,5 aus 6 weiterhin an der Tabellenspitze vor den Verfolgern mit jeweils 4 Punkten.

Mit Sarah Bach steht Jannick morgen ab 9 Uhr vor einer vermeintlich lösbaren Aufgabe. Durch Sarahs Erstrundenpartie, in der sie Alexander Schimmele tapfer die Stirn bot, ist Jannick mehr als vorgewarnt und wird mit der notwendigen Konzentration antreten um seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

BJEM 2015 – Weinheim

In Minimalbesetzung sind die Lauffener Schachrecken bei der diesjährigen Bezirksjugendeinzelmeisterschaften am Start. Das Geschwisterpaar Leah und Jannick Samietz kämpfen beim Turnier um die Ehre und den Einzug für das Landesfinale im April.

Für beide ist es das jeweils erste Jahr in ihrer neuen Altersklasse. Leah tritt in der U16w an und spielt zusammen mit dem männlichen Nachwuchs ein Turnier nach Schweizersystem. Insgesamt sind 15 Teilnehmer/Innen in der U16/U16w gemeldet, so dass es pro Runde ein Freilos gibt. BJEM 2015 – Weinheim weiterlesen

Mir send ’net nur die, die gwinne wellet …

… sondern sogar auch die, die es tatsächlich tun!

Herzlich Glückwunsch jedenfalls Holger Scherer – zum Sieg beim B-Turnier des Ramadacups in Aalen, vor weiteren 51 Schachfreunden! Als einziger im Feld kam er auf 4,5 Punkte aus 5 Partien, und wurde so eindeutig 1.!
Irgendwie hatte es sich ja abgezeichnet – bereits bei anderen Turnieren in diesem Jahr an denen er teilgenommen hatte (Buchen, Zürich – etc.!?), und bei denen er recht weit vorne gesetzt war, hatte er am Turniersieg geschnuppert, war aber teils seeehr unglücklich daran gescheitert.
Ich bin jedenfalls schon sehr auf seinen Bericht gespannt! Dann wird man wohl auch sehen, ob sein Erfolg souverän oder „souverän“ zustandekam :-).
Damit neigt sich das Lauffener Schachjahr unweigerlich seinem Ende entgegen – ein Jahr mit nun mehr als nur einem Einzelerfolg bei einem größeren Einzelturnier und weiteren teils sehr guten Einzelplatzierungen, aber auch Erfolgen vor allem im Mannschaftsbereich (was ja auch am wichtigsten sein dürfte), z.B. im Mannschaftsblitz, wo man am 01.11. Bezirksmannschaftsblitzmeister wurde, oder auch am 22.03., wo man sich wenige Runden vor Schluß bei den württemb. Mannschaftsblitzmeisterschaften noch Mir send ’net nur die, die gwinne wellet … weiterlesen

3,5 : 4,5 ! Es ist wie ein Fluch !

Die dritte 3,5 : 4,5 Niederlage in Folge verursachen dem SK Lauffen II dieses Jahr Kopfschmerzen. Auch in der Auswärtspartie bei den Schachfreunden aus Biberach wäre am 14.12.2014 zum Jahresabschluss mehr drin gewesen. So geht im neuen Jahr das Abstiegsgespenst um. Es müssen nun in den verbleibenden Runden im neuen Jahr schleunigst Siege her, um die Abstiegszone wieder zu verlassen. 3,5 : 4,5 ! Es ist wie ein Fluch ! weiterlesen

Harte Kämpfe beim Lauffener Schach 960-Turnier

Ja, es wurden keine Gefangenen gemacht bei unserem 1. Schnellschachturnier (15 min o h n e Zeitgutschrift pro ausgeführten Zug!) im 960er-Schach in Lauffen, welches mit einigen engen Partien und überraschenden Ergebnissen aufzuwarten wußte.

Als etwas enttäuschend empfand ich es, daß sich keine Spieler aus anderen Vereinen zu unserem kleinen Turnier eingefunden haben. Woran mag es gelegen haben!? Am zu „hohen“ Startgeld (4,- € pro Nase) … … wohl eher nicht! So fand das Turnier denn eben mit 9 Lauffener Teilnehmern bei 6 Runden statt, was sich als perfekte Anzahl von Runden (sowohl turnierentscheidungs- als auch zeittechnisch) herausstellen sollte.

Zum Auftakt bescherte uns die Stellungsauslosung Nr. 563:Hahn-Schnepp-1

Harte Kämpfe beim Lauffener Schach 960-Turnier weiterlesen

Offenes Schach 960 Turnier am Freitag, 12.12.

960Am 12.12. gibt es die Möglichkeit, sich in den Räumen des SK im Fischerschach zu messen. Reines Schach abseits jeder Eröffnungstheorie.
Wer es noch nicht kennt: http://de.wikipedia.org/wiki/Chess960

Das Turnier ist offen, gerne sind auch Spieler anderer Vereine willkommen.

Schnellturnier nach Fischer-Aufstellung (Schach 960, jede Runde wird neu ausgelost ).
Freitag, 12.12.2014, Beginn 20 Uhr, Anmeldung ab 19.30 Uhr
In der Musikschule Lauffen, Südstraße 25 (Eingang an der Seite, 2. Stock)
Modus: 6 Runden mit 15 Minuten pro Spieler/Partie (Turnierdauer bis ca. 23 Uhr)
Startgeld: Für Mitglieder des SK Lauffen frei, für Nichtmitglieder 4 €
Alle Startgelder werden ausgeschüttet (1. 50%, 2. 30%, 3. 20%).
Zusätzlich Buch- und Sachpreise.

Weitersagen!

Verbandsliga, A-Klasse, Unterlandpokal

In der Verbandsliga gelang unserer ersten Mannschaft ein souveräner 5,5:2,5 Heimerfolg gegen Sontheim/Brenz II. Nach diesem zweiten Sieg in Folge besitzt man nun ein ausgeglichenes Punktekonto, womit die Aussichten auf den Klassenerhalt wieder intakt sind und nach verpatztem Start der Jahreswechsel etwas entspannter genossen werden kann. Schnepp am Spitzenbrett sowie Heinl, Amos, Sattler und Hofmann gewannen ihre Partien, das Remis steuerte Teamchef Geigle bei. Dafür wird die Situation für unsere dritte Mannschaft langsam etwas brenzliger. Denn nach der herben 2:6 Niederlage bei SC Neckarsulm III ist man mit 4:6 Punkten auf Rang acht in der A-Klasse abgerutscht. Allerdings war der Kampf bei den Motorenstädtern ausichtslos, da man aufgrund kurzfristiger Ausfälle stark in Unterzahl antrat. Nieke, N.Geltz, Dr. Krüger und J.Geltz erzielten je ein Remis. Bereits am Freitag landete man zum Auftakt des Unterland-Pokals einen deutlichen 3,5:0,5 Erfolg beim Kreisligisten Bad Friedrichsh
all. Schnepp, Scherer und Hofmann verließen das Brett als Sieger, Bertz erzielte das Remis. Zu den letzten Spielen des Jahres gehen am Sonntag unser Bezirksligateam bei den SF HN-Biberach sowie unser der Team der Vierer-Liga zu Hause gegen SC Neckarsulm V an die Bretter. Am Spielabend am Freitag steht in der Musikschule ein Schach-960-Turnier auf dem Programm, Beginn ist um 20 Uhr.

Schach in Lauffen