Bei der Heilbronner Vereinsmeisterschaft 2014 stand am 10.04.2014 die 3. Runde an. Da ich die ersten beiden Runden pflichtgemäß gewonnen hatte, sollte nun mit den schwarzen Steinen gegen Ole Wartlick (Saarbrücken) weiteres Zählbares herausspringen, um weiter im Titelrennen mitmischen zu können. Neues von der Heilbronner Vereinsmeisterschaft,… weiterlesen
Und jährlich grüßt das Murmeltier,…
Bei der zentralen Abschlussrunde des Bezirks Unterland in Marbach am 06.04.2014 empfing die zweite Garnitur des SK Lauffen im vermeindlichen „Heimspiel“ den Lieblingsgegner Bad Rappenau. Hatte Lauffen in der Vergangenheit regelmäßig gegen die Badener gewonnen, empfing man den Tabellenzweiten mit gemischten Gefühlen, da diese bis dato eine sehr starke und gefällige Saisonleistung boten. Machen wir es kurz: Mit 5,5 : 2,5 setzte sich (wie eigentlich jedes Jahr) Lauffen vom Ergebnis her verdient und souverän durch. Wäre Bad Rappenau in den 9 Runden des Spielbetriebs 9-mal der Gegner, wären sehr gute Aufstiegschancen möglich. Das aber nur als Spaß am Rande. Und jährlich grüßt das Murmeltier,… weiterlesen
Schach, Tapas und Sonne – kleiner Beitrag zum spanischen Schach
Durch ein Turnier von Organisator Sebastia Nadal (www.winterchess.com) das erste mal schachlich nach Spanien gelockt, fiel mir dort die lockere und angenehme Attitüde auf. Man kann in fast allen Turnieren mit Schweizer System mehrere Byes nehmen (eine Runde aussetzen mit einem halben Punkt). Auch sind die spanischen Schachspieler ein aktives und sympatisches Völkchen. Viele Spitzenspieler haben sich dort niedergelassen oder sind einen Teil des Jahres dort. Dazu hier eine interessante FIDE-Statistik, aufbereitet von Chessvibes.
Bei einem der Turniere von Winterchess lernte ich Gustavo Barrenechea Bahamonde kennen. Von ihm gibt es einige erstaunliche Angriffspartien, die er gegen zum Teil sehr starke Spieler gewann. Hier eine nette Partie gegen Danyyl Dvirnyy.
Schach, Tapas und Sonne – kleiner Beitrag zum spanischen Schach weiterlesen
Erfolgreicher Bibercup 2014
Beim diesjährigen Bibercup stellte der SK Lauffen gleich 3 Teilnehmer, die sich recht stark und tapfer präsentiert haben.
Noah Geltz hat dabei mit 3,5 Punkten aus 5 Partien das beste Lauffener Ergebnis erzielt. Durch diese fantastische Turnierleistung steigerte er seine DWZ (Wertungszahl) um sagenhafte 184 Punkte. Dies ist zwar erst eine inoffzielle Auswertung aber auch diese ist recht aussagekräftig!
Unsere Mädchen um Marie Zumkeller und Alisa Sharnin spielten auch ein gutes Turnier und konnten Turniererfahrungen sammeln.
Turnierseite der SF Biberach Erfolgreicher Bibercup 2014 weiterlesen
Hofmann nach 2 Runden vorne mittendrin statt nur dabei!
Bei der Heilbronner Vereinsmeisterschaft 2014 vom 13.03.2014 bis 10.07.2014 hat der SK Lauffen einen Starter ins Rennen geschickt, um die Schachgemeinde Heilbronn gehörig in sieben Runden aufzumischen. Nach dem Hofmann in der 1. Runde mit schwarz ein souveräner Auftaktsieg gelungen ist, sollte in Runde 2 der zweite volle Punkt mit den weißen Steinen her, um weiter oben dabei zu bleiben. Hofmann nach 2 Runden vorne mittendrin statt nur dabei! weiterlesen
Unglückliche Niederlage beim Spitzenreiter!
Die 2. Mannschaft hat am 23.03.2014 eine unglückliche Niederlage beim vorzeitigen Bezirksligameister Bad Wimpfen einstecken müssen. Getreu dem Motto: “ Niemand steigt ungeschlagen auf!“ hatten sich die Lauffener viel vorgenommen, um den noch ungeschlagenen Tabellenführer zu ärgern. Unglückliche Niederlage beim Spitzenreiter! weiterlesen
Blamage im Unterlandpokal!
Mit einem 2:2 gegen Öhringen II hat sich die Lauffener Mannschaft im Unterlandpokal blamiert. Beim Auswärtsspiel am 21.03.2014 sollte wie im Vorjahr ein „erwartungsgemäßes“ 4:0 her, um die Chancen auf den Titel im Unterlandpokal (der 2012 schon in die Neckarmetropole Lauffen gegangen ist) zu erhalten. Blamage im Unterlandpokal! weiterlesen
Knapp hinter der Spitze
Bei den württembergischen Blitz-Mannschaftmeisterschaften starteten wir dieses Jahr erstmals mit zwei Mannschaften. Am Ende war die Erste nur drei Mannschaftpunkte vom zweiten Platz entfernt, der zur Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft berechtigt! Jetzt könnte man doch noch dem einen oder anderen verschenkten Punkt nachtrauern… Aber Caissa gibt und nimmt.
Die Zweite belegte einen guten Mittelfeldplatz, noch vor einigen Oberligamannschaften!
Bericht über die Meisterschaften, die originellerweise in einem grossen Möbelhaus stattfanden, sowie Ergebnisse auf der Seite des Ausrichters SC Weisse Dame Ulm
E-Klasse – Vierte verliert gegen stark besetzte TSG Heilbronn 3 mit 1:3
Unser Nachwuchsteam durfte heute als Tabellenführer bei den Schachfreunden von der TSG Heilbronn antreten. Mit Blick auf die Tabelle wählten unserer Gegener dann folgende Aufstellung:
Brett 1: Markus Jochim (1674) – Schlundt (869)
Brett 2: Andre Müller (1347) – Florian Schlötzer (-)
Brett 3: Daniel Behringer (1285) – Mirko Samietz (963)
Brett 4: Simos Proikakis (926) – Noah Geltz (-) E-Klasse – Vierte verliert gegen stark besetzte TSG Heilbronn 3 mit 1:3 weiterlesen
Novum
Der SK Lauffen ist bei der Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2014 das erste Mal mit zwei Mannschaften vertreten!! Nach Verzicht anderer Mannschaften kam SK Lauffen 2 als „Nachrücker“ zu diesem Vergnügen. Mal sehen, ob wir das beste Lauffener Ergebnis der letzten Jahre (7. Platz 2011) einstellen oder sogar übertreffen können. Novum weiterlesen