Wie gewinnt Weiss in der folgenden Stellung sofort?
Zweimal ist Lauffener Recht – die Pokalspezialisten machen ihr M E I S T E R S T Ü C K!
Nachdem unser Pokalteam ja bereits vergangene Saison das Pokalfinale auf württembergischer Ebene erreicht hatte, gelang ihr dieses Kunststück dieses Jahr ja wieder! Es gibt nicht viele Mannschaften in Württemberg, die das 2 x in Folge geschafft haben, höchstens Ober- oder 2. Bundesligisten, und sicher kein Landesligist respektive Verbandsligaaufsteiger! Nachdem man letztes Jahr ja noch etwas unglücklich Zweitligist Böblingen unterlegen war, bekam man es ja diesmal mit renommierten Zweitligaabsteiger Stuttgarter Schachfreunde zu tun. Auch wenn diese nominell schwächer waren als Böblingen letztes Jahr, konnte man sie doch als 5-10 : 1-Favoriten ansehen! Zweimal ist Lauffener Recht – die Pokalspezialisten machen ihr M E I S T E R S T Ü C K! weiterlesen
Pokalfinale in Stuttgart
Am kommenden Sonntag, 21.7., 10 Uhr, findet im Bürgerzentrum Stuttgart-West das Finale des württembergischen Mannschaftspokals statt, nachdem wir uns mit einem Sieg im Halbfinale qualifizieren konnten.
Bruno Geigle Stadtmeister
Wie in alten Zeiten holte sich Rekordmeister Bruno Geigle in diesem Jahr nach dem Gewinn der Vereinsmeisterschaft nun auch noch seine 12. Stadtmeisterschaft. Er blieb als einziger unbesiegt, erzielte 4,5 Punkte aus 5 Partien und hatte am Ende ein halbes Pünktchen mehr als Titelverteidiger Holger Scherer aufzuweisen. Seinen ersten Treppchenplatz im Klub belegte Neuzugang Thomas Heerd auf Rang drei, der mit drei Zählern, dank besserer Wertung die Nase knapp vor den punktgleichen Florian Bauer und Rainer Zajontz hatte
Lauffen beendet den Unterlandpokal als Siebter
Der Titelverteidiger Lauffen hatte nach drei gespielten Runden im Unterlandpokal mit dem 10. Tabellenplatz keine Chance mehr seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. Da im Unterlandpokal keine Siege zählen, sondern die Gesamtanzahl an erzielten Brettpunkten ging es nur noch um die goldene Ananas. Lauffen beendet den Unterlandpokal als Siebter weiterlesen
Spannende Schlussrunde der Stadtmeisterschaft
Spannung pur herrscht am Freitag bei der Schlussrunde der Stadtmeisterschaft, da noch drei Spieler im Titelrennen sind. Im Topspiel könnte Verfolger Bauer mit einem Sieg den mit einen halben Zähler Führenden Geigle noch überholen. Der lachende Dritte könnte am Ende aber auch Titelverteidiger Scherer sein, der einen eigenen Sieg gegen Hofmann vorausgesetzt, sowohl bei einem Remis der anderen beiden Konkurrenten, als auch bei einem Sieg von Bauer die Nase nach Wertung knapp vorne haben könnte. Gespielt wird in der Musikschule um 19 Uhr 30.
Ein hartes (Schnellschach-)Turnierwochenende, Teil 2 – 2. Offene Deutsche Meisterschaft im Chess 960 in Waldbronn oder – ein bitterer Irrtum …
Teil zwei (zugegeben, es hat etwas gedauert, bis dieser Bericht fertig wurde; -> Teil 1) meines Turnierwochenendes begann mit der längeren S-Bahn-Fahrt von Heilbronn nach Karlsruhe, auf der sich auch eine größere Gruppe Mädels befand, welche den Junggesellinnenabschied eines ihrer Mitglieder feierten und für gute Stimmung (hatten wohl vorher noch die halbe Spiritousenabteilung eines Ladens geleert) sorgten … .
Die Braut in Aktion …
Wer zur Gruppe gehörte, ließ sich einfach an den rosafarbenen T-Shirts erkennen, die Ein hartes (Schnellschach-)Turnierwochenende, Teil 2 – 2. Offene Deutsche Meisterschaft im Chess 960 in Waldbronn oder – ein bitterer Irrtum … weiterlesen
Stuttgart, Stuttgart, wir fahren nach Stuttgart …
… denn dort findet wohl voraussichtlich das Pokalfinale, das wir ja – wie Frank in voranstehendem Bericht richtig ausgeführt hat – zum zweiten Mal in Folge erreicht haben, statt! Dazu gibt es nicht allzu viel nachzutragen, außer vielleicht noch zwei Partien aus unserer Halbfinalbegegnung gegen Biberach … .
Ziemlich sehenswert war wohl Thomas‘ Partie, da ich mir das beste aber für Stuttgart, Stuttgart, wir fahren nach Stuttgart … weiterlesen
Lauffen (wieder) im württembergischen Pokalfinale!
Am gestrigen Sonntag fand in Lauffen das Halbfinalmatch des württembergischen Mannschaftspokals statt. Die Gäste von der TG Biberach kamen nicht in Bestbesetzung, und so waren wir sogar nach Aufstellung leichter Favorit. Letztendlich kam es zu einem überraschend klaren 3,5:0,5. Im Finale erwarten wir jetzt den Sieger der Begegnung Stuttgart – Leonberg.
Lauffen (wieder) im württembergischen Pokalfinale! weiterlesen
Ein hartes (Schnellschach-)Turnierwochenende, Teil 1 – 6. Bad Friedrichshaller Schnellschachpokal
Um ein Haar hätte ich dieses Jahr nicht in Bad Friedrichshall am Schnellschachpokal teilgenommen, da ich einfach nirgends die Ausschreibung dazu finden konnte! Auch auf der Internetseite der Bad Friedrichshaller, die ich in der Hoffnung, die Ausschreibung dort zu finden, da ich ja wußte, daß das Turnier nun wieder stattfinden müßte, häufiger aufsuchte, wurde ich nicht fündig, da sie dort einfach zu gut versteckt war … . Glücklicherweise Ein hartes (Schnellschach-)Turnierwochenende, Teil 1 – 6. Bad Friedrichshaller Schnellschachpokal weiterlesen