Impressionen vom Grenke Chess Classic in Baden-Baden

Grenke Classic
Grenke Classic mit Anand, Caruanana,Naiditsch, Adams, Fridmann und Meier

Im Ländle tut sich was! Mehr auf der badischen Seite, aber dafür gleich richtig. Ein Turnier mit sechs Supergrossmeistern, dazu ein Open mit zahlreichen Grossmeistern, u.a. mit Etienne Bacrot. Daneben gab es noch zwei Turniere mit verkürzter Bedenkzeit (sechs Runden in drei Tagen). Der Event soll in dieser Form auch in den nächsten Jahren ausgerichtet werden, was nur zu wünschen wäre. Kleiner Bericht. Impressionen vom Grenke Chess Classic in Baden-Baden weiterlesen

Dritte verliert beim Tabellenführer

Bedenkt man, dass unser Team aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls lediglich mit 7 Spielern antrat, so war die 3:5 Niederlage bei Spitzenreiter Öhringen III doch ziemlich unglücklich. Damit hat man nun ein ausgeglichenes Punktekonto und liegt im Mittelfeld der A-Klasse. Dr. Krüger und W.Abendroth gewannen ihre Partien, J.Samietz und Nieke erkämpften jeweils ein Remis.

DPMM: Garching gewinnt gegen Kuppenheim mit 3,5 : 0,5

Ein packendes Match konnten die Zuschauer in der Lauffener Stadthalle beobachten. Trotz des klaren Endstandes gab es ein paar kritische Momente für die Garchinger zu übersteehen.  Nach einem schnellen Remis an Brettt eins zwischen Herbert Schuh und dem aus taktischen Gründen dort aufgestellten Johannes Rusche opferte Velimier Kresovic eine Figur gegen drei Bauern.
DPMM: Garching gewinnt gegen Kuppenheim mit 3,5 : 0,5 weiterlesen

Deutscher Schachpokal in Lauffen – Grossmeister am Start

Gunnar Schnepp
Gunnar Schnepp, Spitzenbrett des SK Lauffen, konnte schon öfters Titelträgern ein Bein stellen. Ob es auch am Wochenende zu einer Überraschung reicht?

Erstmalig in der Vereinsgeschichte vertritt der Schachklub die württembergischen Farben im Rahmen der Deutschen Pokalmeisterschaft. Dabei werden am Wochenende ein paar interessante Spieler in der Stadthalle Lauffen erwartet.

Als Vizemeister des württembergischen Pokals hat man sich neben Zweitligist Böblingen, dem man im Finale knapp unterlag für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Nun ist der SKL Ausrichter der 1. K.O.- Hauptrunde auf Bundesebene. Zu Gast ist der Zweit-Bundesligist SC Garching, in dessen Reihen GM Jiri Stocek gemeldet ist, sowie die Oberligisten SG Rochade Kuppenheim (IM Timotee Heinz, IM Jean-Luc Roos, FM Hartmut Metz) und SC Freibauer Mörlenbach (u.a. GM Vitali Kunin, GM Sergey Galdunts).
Man darf gespannt sein, in welcher Besetzung die Gegner antreten und wie sich die Lauffener gegen solche Gegnerschaft als klarer Außenseiter in Szene setzen. Die Spielpaarungen werden erst vor Ort ausgelost.

Die Veranstaltung beginnt mit Runde 1 am Samstag, den 26.01.2013 um 14 Uhr und wird am Sonntag, den 27.01.2013 mit dem Spiel der Sieger um 10 Uhr fortgesetzt. Spielort ist der Poetensaal der Stadthalle Lauffen, Charlottenstrasse 89. Zuschauer sind herzlich willkommen, zudem werden die beendeten Spiele von Waldemar Schlötzer und den beteiligten Spielern vor Ort kommentiert.

Ein moderner Klassiker oder wie man mit Schwarz gegen einen Spieler mit 2800 Elo in gerade einmal 23 Zügen gewinnt …

… dieses Kunststück jedenfalls gelang Vishy Anand bei Tata-Turnier in Wijk aan Zee in Runde 4. Eine absolut brilliante Partie aus einem Guß, die das Zeug hat, sich in die Schachannalen einzureihen in Klassiker wie Rubinsteins Partie gegen Rotlewi zu Lodz 1907 (an die sie tatsächlich auch irgendwie erinnert)!

Damit hält Anand Schritt mit Magnus Carlsen, der wieder einmal vorneweg marschiert und sich in Runde 4 an Pentala Harikrishna schadlos hielt.

Es gab aber noch weitere interessante Momente, z.B. im „innerchinesischen“ Spitzenduell Ein moderner Klassiker oder wie man mit Schwarz gegen einen Spieler mit 2800 Elo in gerade einmal 23 Zügen gewinnt … weiterlesen

Schach in Lauffen