Lauffener bei der württembergischen Blitzmeisterschaft

Am letzten Samstag fanden in Sontheim/Brenz in angenehmer Atmosphäre die württembergischen Blitzmeisterschaften statt. Mit Thomas Heinl, Thomas Heerd und Frank Amos hatten drei Lauffener die ersten drei Plätze bei den Bezirksmeisterschaften belegt, die zur Teilnahme auf württembergischer Ebene berechtigen.

Dort war ein starkes Feld mit 24 Spielern am Start, darunter unter anderem die frühreren Meister Josef Gheng und Rudi Bräuning. Schlussendlich gewann Josef Gheng das Turnier vor Georg Braun und Ex-Lauffener Thilo Kabisch.
Thomas Heinl landete auf dem 9. Platz, Thomas Heerd wurde 17., Frank Amos 18.

Bericht und Tabelle unter http://www.svw.info/referate/spielbetrieb/bem/9294-wbem-2013

Pokalmatch gegen Tuttlingen: 4:0 – jetzt kommt die TG Biberach

Am gestrigen Sonntag fand um 10 Uhr das Pokalmatch gegen Donautal Tuttlingen statt. Nach zwei Stunden war das Ergebnis noch nicht von den Positionen auf den Brettern absehbar. Der Gegner von Gunnar hatte nach fast dreissig Zügen noch immer die vollen neunzig Minuten der Anfangsbedenkzeit auf der Uhr (es wurde im Fischer-Modus mit 30 Sekunden Zuschlag pro Zug gespielt). Und dennoch war seine Position passabel. Doch dann ging es recht schnell: Gunnar verleitete seinen Gegner in ein verlorenes Endspiel überzuleiten, fast zeitgleich gewannen wir auch die anderen Partien. Jetzt kommt mit Oberliga-Absteiger TG Biberach ein grösserer Brocken.
Dabei hat Lauffen wieder Heimrecht. Das Spiel findet voraussichtlich am 23.6., 10 Uhr im Mittelpunkt, Bahnhofstrasse 27 satt. Ergebnisse beim SVW

Werner Zundel erneut Deutscher Senioren-Fernschachmeister

Fernschach gilt als Theorie-Mekka des Schachspieles. Hier wird mit den neuesten Eröffnungen experimentiert, Varianten und Abspiele werden tiefer durchgerechnet als dieses am Brett möglich ist.. Nach ausgiebigen Analysen wird die Theorie verbessert. Viele Schachspieler verwenden diese Art des Schachs als Trainingsmöglichkeit um die Spielstärke zu steigern. Werner Zundel erneut Deutscher Senioren-Fernschachmeister weiterlesen

Schach im Schloss in Künzelsau

Am 2.6. fand im Schloss in Künzelsau das traditionelle Schnellschachturnier statt. Die eigentliche Attraktion des Turniers, die Open-Air-Austragung im Schlosshof, fiel diesmal den Witterungsbedingungen zum Opfer. So musste ich mich bei meiner ersten Teilnahme mit der Besichtigung des Hofes begnügen und dann im Saal im ersten Stock mit den anderen 91 Teilnehmern schwitzen. Schach ist anstrengend! Das dachte sich auch unser Schnellschachspezialist Thomas Heinl, der in der letzten Runde mit einem schnellen Remis FM Torsten Lang zum Turniersieger machte und sich selbst ungeschlagen mit dem vierten Platz begnügte. Bei mir reichte es nach einem guten Start mit 4/4, unter anderem auch ein Sieg gegen den Turnierdritten Rudi Bräuning, dann aufgrund eines leichten Blackouts in der sechsten Runde immerhin noch zum neunten Platz. Uwe Bertz komlettierte das Lauffener Trio (nach seinem hervoragenden neunten Platz in Forchtenberg drei Tage zuvor) auf dem respektablen 19. Platz. Abschlusstabelle

DSAM-Finale (Kassel): Mittendrin statt nur dabei!

Vom 30.5-1.6 fand in Kassel das Finale der deutschen Schachamateurmeisterschaft mit Lauffener Beteiligung in der B- und C-Gruppe statt. In der Vorrunde in Aalen hatten sich der Lauffener Spieler Frank Hofmann (C-Gruppe) bzw. der ab kommenden Saison für Lauffen an den Start gehende Spieler Thomas Heerd  (B-Gruppe) souverän für das Finale qualifiziert. In Kassel wollten beide Spieler ihre Leistung aus Aalen bestätigen und im vorderen Feld mitspielen. Insgeheim träumten beide Spieler vom Titel.

DSAM-Finale (Kassel): Mittendrin statt nur dabei! weiterlesen

Ordentliches Lauffener Abschneiden beim 4. Oeffinger Open

Auch wenn es an Pfingsten vor einer Woche nicht zur Titelverteidigung gereicht hat, so bin ich insgesamt gesehen doch recht zufrieden mit dem Abschneiden in diesem Turnier, sowohl was die Platzierung als auch meine Spielqualität angeht! So gelang es mir z.B. in den ersten vier Runden, wenn auch nicht immer den absolut besten Zug aufs Brett zu bringen, so aber doch ohne auch nur einen einzigen Fehler auszukommen!

In der ersten Runde ging es mit einem instruktiven positionell-taktischen Sieg schon einmal gut los. Ordentliches Lauffener Abschneiden beim 4. Oeffinger Open weiterlesen

Überraschung in Schwaigern

Beim Auswärtsspiel in Schwaigern gab es eine faustdicke Überraschung! Das Spiel der dritten Runde ging mit 2,5 zu 1,5 verloren! Zwar zählen beim Unterlandpokal nur die Brettpunkte aber an eine Niederlage hatte vor dem Spiel keiner gedacht. Durch diese Niederlage oder besser gesagt die verlorenen 1,5 Punkte hat sich das Lauffener Team aus dem Titelrennen verabschiedet.
Ergebnisse

Schach in Lauffen